| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 382 
      süwbeetle  2019-03-05 18:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6815 Herxheim bei Landau (PF)    2019-02-26 Request:Funddatum: 26.02.2019.
 Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
 Habitat: Fund an Hauswand bei Hofeinfahrt.
 Länge: ca. 2,7 mm.
 Art: Meligethes aeneus?
 Sonstiges: Auf der Mikro-Aufnahme (Foto 3) ist ein grün-metallischer Schimmer zu sehen.
 Danke an das Käferteam und viele Grüße! Species, family:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo süwbeetle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-03-05 19:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 150  47 
      Mücke  2019-03-05 19:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3621 Stadthagen (HN)    2019-03-03 Request:03.03.2019, ca. 10 mm, Agriotes lineatus? in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Species, family:  Agriotes lineatus  Elateridae Comment:Hallo Mücke, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-03-05 19:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 520  23 
      _Stefan_  2019-03-05 14:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1019 Tondern (SH)    2019-03-05 Request:(KI: Panagaeus bipustulatus, 5%, Rang 1)5.3.19, Panagaeus cruxmajor halte ich auch nicht für unmöglich. Aber zu Bild A sagt Kerbie P. bipustulatus. Species, family:  Panagaeus cruxmajor  Carabidae Comment:Hallo _Stefan_, bestätigt als Panagaeus cruxmajor. Der Halsschild ist eher queroval als rundlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-03-05 17:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,188  11 
      zimorodek  2019-03-05 17:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4816 Girkhausen (WF)    2018-09-26 Request:Notiophilus aesthuans? So breit wirkt das Spiegelfeld im Vergleich zu den folgenden drei Intervallen nicht und die Flügeldecken sind hinten auch nicht aufgehellt. Wenn das soweit stimmt sollte es aesthuans oder aquaticus sein. Mein Favorit ist aesthuans. Auf einem offenen Hang, ca. 5,2mm, 26.09.2018 Species, family:  Notiophilus aesthuans  Carabidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Notiophilus aesthuans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-03-05 17:58 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,762  101 
      Kaugummi  2019-03-05 16:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2019-03-05 Request:05.03.2019, Gießen, Stadtrand, Wald, unter Rinde liegender Buche, 6mm, 215m, Endomychus coccineus.
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Endomychus coccineus  Endomychidae Comment:Hallo Kaugummi, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-03-05 17:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,763  225 
      Kaugummi  2019-03-05 17:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2019-03-05 Request:05.03.2019, Gießen, Stadtrand, Wald, unter Rinde liegender Buche, 5mm, 215m, Uleiota planata.
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Uleiota planata  Silvanidae Comment:Hallo Kaugummi, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-03-05 17:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,180  237 
      zimorodek  2019-03-05 17:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4717 Niedersfeld (WF)    2018-09-26 Request:Halyzia sedecimguttata. Auf einem Laubbaum, ca. 5mm, 26.09.2018 Species, family:  Halyzia sedecimguttata  Coccinellidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-03-05 17:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,185  16 
      zimorodek  2019-03-05 17:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4817 Winterberg (WF)    2018-09-26 Request:Phyllotreta nigripes. Fundpflanze nicht notiert, sorry. Ca. 2,5mm, 26.09.2018 Species, family:  Phyllotreta nigripes  Chrysomelidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Phyllotreta nigripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-03-05 17:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,182  692 
      zimorodek  2019-03-05 17:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4717 Niedersfeld (WF)    2018-09-26 Request:Coccinella septempunctata. Am Waldrand, ca. 7,9mm, 26.09.2018 Species, family:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-03-05 17:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,183  79 
      zimorodek  2019-03-05 17:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4717 Niedersfeld (WF)    2018-09-26 Request:Nimbus contaminatus (Aphodius contaminatus). Auf einem Feldweg, ca. 6,3mm, 26.09.2018 Species, family:  Aphodius contaminatus  Scarabaeidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Nimbus contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-03-05 17:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,187 
      zimorodek  2019-03-05 17:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4817 Winterberg (WF)    2018-09-26 Request:Anacaena sp.? An einem Bachufer im Wald, ca. 2,8mm, 26.09.2018 Species, family:  Anacaena  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo zimorodek, ja, hier belassen wir es lieber bei der Gattung Anacaena. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-03-05 17:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,190  102 
      zimorodek  2019-03-05 17:22   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4816 Girkhausen (WF)    2018-09-26 Request:Endomychus coccineus (keine Feuerwanze). Unter loser Rinde an Totholz, ca. 5mm, 26.09.2018 Species, family:  Endomychus coccineus  Endomychidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als keine Feuerwanze, Endomychus coccineus. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-03-05 17:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,897  112 
      chris  2019-03-05 11:09   Country, date (discovery):  Switzerland  2019-03-03 Request:03.03.2019 - Bitoma cf. crenata? Etwas eigenartig gefärbt, geschätzte 3 mm klein und einsam unterwegs ... sonst trifft man die Art ja eher in Rudeln an. An einem Holzlager unter loser Rinde (vermutlich Esche). Aargau, Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 380 m üNN. Dankeschön für Eure Mühe! LG Chris Species, family:  Bitoma crenata  Colydiidae Comment:Hallo Chris, bestätigt als Bitoma crenata, da gibt es eigentlich nichts zu verwechseln. So gesellig die kleinen Käfer auch sind, dass man mal einzelne findet, ist nicht ungewöhnlich. Womöglich ist dieses Tier noch nicht ausgefärbt, es könnte aber auch eine ausgefallene Färbungsvariante sein, innerhalb dieser Art gibt es durchaus Variabilität, wie du schon festgestellt hast. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2019-03-05 14:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 175  12 
      GSM  2019-03-05 13:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4407 Bottrop (WF)    2018-09-02 Request:Liebe Käferexperten,
 
 diesen Kurzflügler (Ocypus sp.?) habe ich am 02.09.2018 im NSG Hiesfelder Wald gesehen. Das Tier war circa 12 mm lang. Vielleicht ist es ja anhand des Bildes bestimmbar. Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
 
 Herzliche Grüße
 Gaby Species, family:  Ocypus compressus  Staphylinidae Comment:Hallo Gaby, nachdem ich länger draufgeschaut habe, glaube ich, dass ich den ruhigen Gewissens als Tasgius morsitans eintragen kann. War wahrscheinlich ein bisschen länger als 12mm. Wenn man die Oberfläche und Punktierung von Kopf, Halsschild und Flügeldecken besser sehen könnte, wäre die Bestimmung einfacher, aber das Bild reicht eigentlich aus. Ocypus brunnipes und O. alpicola haben kürzere Flügeldecken, Tasgius pedator unterscheidet sich auch habituell etwas von T. morsitans. Die anderen ähnlichen Arten kommen in Westfalen eher nicht vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2019-03-05 14:13 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 424 
      Felix  2019-03-05 06:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7835 München (BS)    2006-10-03 Request:Staphylinidae   Fundort: Deutschland, München Isartal nördl.  03.10.2006 unter Rinde Species, family:  Ocypus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Felix, das ist ein heutiger Tasgius, Ocypus sensu kerbtier.de. Zur Art geht es in diesem Fall leider nicht. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2019-03-05 13:56 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 21  131 
      IVO55  2019-03-04 20:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4709 Wuppertal-Barmen (NO)    2017-08-04 Request:Hallo Team
 04.08.2017, 42369 Wuppertal-Ronsdorf, Ronsdorfer Talsperre, 28mm
 Ocypus olens
 Gruß Uwe Species, family:  Ocypus olens  Staphylinidae Comment:Hallo IVO55, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2019-03-05 13:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,241  27 
      wenix  2019-03-04 16:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6210 Kirn (RH)    2018-04-02 Request:02.04.2018, Ocypus nero? Etwa 17 mm, NSG Hellberg bei Kirn/Nahe, LG wenix Species, family:  Ocypus nero  Staphylinidae Comment:Hallo wenix, bestätigt als Ocypus nero, inzwischen Ocypus nitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2019-03-05 13:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,957  6 
      Kalli  2019-03-04 10:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6218 Neunkirchen (HS)    2019-02-27 Request:Von diesen Borkis habe ich am 27.2.19 mehrere unter Buchenrinde gefunden. Und die Punktreihen setzen sich am Flügeldeckenabsturz fort. Da bin ich geneigt, Christoph zu quälen und Taphrorychus bicolor zu postulieren. L/B der Flügeldecken (wegen des Hinweises von zimorodek) übrigens 1.75. Und ca. 2 mm kommt hin. Herzlichen Dank und viele Grüße P.S. Superauffällig finde ich die Borsten an der Oberlippe. Es sieht fast so aus, als würde der da phosphoreszieren. Das war bei ner anderen Meldung aber auch schon so. Species, family:  Taphrorychus bicolor  Scolytidae Comment:Hallo Kalli, ja, sollte Taphrorychus bicolor sein. Man sieht leider die Stirn nicht, so dass das Geschlecht nicht zu erkennen ist. Ich habe ein Verhältnis von etwa 1,68 von Länge und Breite der Flügeldecken nachgemessen, sollte also der sehr häufige T. bicolor sein. T. villifrons ist erheblich seltener. Die Oberlippe sehe ich auf den Bildern nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2019-03-05 13:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 178  194 
      GSM  2019-03-05 13:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4507 Mülheim an der Ruhr (NO)    2018-06-30 Request:Liebe Käferexperten,
 
 welchen Laufkäfer habe ich da erwischt? Er war circa 18 bis 20 mm lang und ich habe ihn am 30.06.2018 abends im Gleispark Frintrop, Essen, beobachtet.
 
 Herzliche Grüße
 Gaby Species, family:  Carabus nemoralis  Carabidae Comment:Hallo Gaby, das ist Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-03-05 13:39 | 
| 
 | 
       |  |