View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
203
58

IVO55 2019-03-24 20:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2007-05-20
Request: Hallo Team
20.05.2007, 57078 Siegen-Geisweid, Heckenberg, Akrobaten
Byctiscus betulae (det. Ch. BENISCH)
LG Uwe
Species, family:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Byctiscus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
493

anna 2019-03-24 20:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-21
Request: 21.03.19 1-2mm
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
686
84

GertVH 2019-03-24 20:13
Country, date (discovery):
Belgium
2019-03-24
Request: Found 2019-03-24 15:32 in Belgium (ref 169012716). Thank you!
Species, family:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Comment: Hi Gert, this is Stereonychus fraxini. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 20:14
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
554
11

Ruth Lydia 2019-03-24 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-03-23
Request: 23.03.2019 Offenbacher Queichwald, SÜW, Pfalz, RLP, 133 m ü.NN. dieses Kerlchen flog mir zu. Der erste Käfer, den ich zirpen hörte, dabei bewegte er den Hinterleib gegen die Flügeldecken. ca. 8 mm, Trox sabulosus? Liebe Grüße und vielen Dank Ruth
Species, family:
Trox sabulosus
Trogidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Trox sabulosus. Sehr schön über den Habitus des Halsschildes von Trox hispidus abzugrenzen. Wobei eine aufnahme senkrecht von oben den Habitus besser wiedergeben und keinen Raum für Spekulationen lassen würde. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-03-24 20:06
|
|
|
Submitted by, on:
2,359
15

Christoph 2019-03-24 18:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Request: Hallo zusammen, evtl. was in Richtung Dromius angustus? Max 5mm 24.03.2019 LG Christoph
Species, family:
Philorhizus notatus
Carabidae
Comment: Moin Christoph, zumindest die richtige Unterfamilie hast Du erwischt (Dromiinae). Die Arten der Gattung Dromius sind aber bei uns alle, ohne Ausnahme, Baumbewohner, die den Baum nur seltenst verlassen und nur rein zufällig abseits der Bäume gefunden würden (ich habe noch nie gehört, dass jemand einen Dromius nicht am Baum fand). Es gibt aber ein paar Arten, die in der Krautschicht, im Schilf und ähnlichem leben, aus den Gattungen Philorhizus und Demetrias. In dem Fall ist es Philorhizus notatus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-03-24 20:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
77

Oskar 2019-03-23 22:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5827 Maßbach (BN)
2018-07-19
Request: Hallo Käferteam,
diesen Schwimmkäfer hab ich mit großem Fragezeichen als Hydaticus transversalis bestimmt. Liege ich damit richtig?
Größe ca. (geschätzt) 12 mm, er kam am 19.07.2018 nachts ans Licht.
Danke im Vorraus und VG Oskar
Species, family:
Rhantus cf. suturalis
Dytiscidae
Comment: Moin Oskar, von der Gattung braucht man immer auch ein Foto der Unterseite. auch wenn dieses nur nützt, um Rhantus suturalis sicher zu bestimmen. Hier kann ich es nur vermuten, dass er es ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-03-24 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
104
184

Sonnenkäfer 2019-03-24 13:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4827 Treffurt (TH)
2019-03-21
Request: Auf dem Radelweg vor Falken bei Treffurt, 21.03.2019, ca.24mm, Meloe violaceus
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, auch dieses Tier halte ich für Meloe proscarabaeus. Hier darf aber eine weitere Meinung her. LG, Christoph Aber so was von eindeutig. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-03-24 19:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,368
35

Christoph 2019-03-24 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Request: Hier das Opfer des Schneckenjägers. Ich vermute es handelt sich um Panagaeus bipustulatus. 8mm, 24.03.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Panagaeus bipustulatus
Carabidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Panagaeus bipustulatus mit dem schmaleren und damit "runder" wirkenden Halsschild. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,357

Christoph 2019-03-24 18:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Request: Hallo miteinander, bei diesen Käferchen denkt man erst einmal an eine Milbe, so klein sind sie - kann man dazu mehr sagen? 1,8mm, 24.03.19 unter verpilzter Rinde. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scaphisoma. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,367
502

Christoph 2019-03-24 19:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Request: Hallo zusammen, ein mal Phosphuga atrata vom 24.03.19 - kann es sein, dass diese Tierchen sich mit einem ganz üblen Geruch/Gas verteidigen können? Ich hatte den zusammen mit einem Laufkäfer in einem Glas - der Laufkäfer hat die Attacke nicht überlegt und ich musste auch erst mal kräftig nach Luft schnappen, nachdem ich das Glas geöffnet hatte... Hola die Waldfee...
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Phosphuga atrata. Ja, Aaskäfer sind ganz fürchterliche kleine Stinker! Die Flüssigkeit, die sie zur Abwehr aus dem Hinterleib ausscheiden können, riecht mehr oder weniger nach Ammoniak oder Fisch (je nach Art). Also komplett *würg* *bäh*. Hab damit leider auch schon Bekanntschaft schließen dürfen. Da lob ich mir die duftigen Rüsselkäfer ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-24 19:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,039
281

Rüsselkäferin 2019-03-24 18:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2019-03-21
Request: Und immer wieder im Bad an der Decke... Länge etwa 2,5mm, gefunden auf 52m üNN, am 21.03.2019. Ich bin neu hier und hab keine Ahnung, was das sein könnte ;).
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das ist Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: :)
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|