View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 380318
# 380374
# 380388
# 380394
# 380411
# 380423
# 380429
# 380473
# 380474
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
398

CorvusNiger 2019-03-31 20:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6333 Gräfenberg (BN)
2019-03-31
Request: (KI: Ocypus ophthalmicus, 16%, Rang 1)
Hallo zusammen,
gefunden am 31.3.2019, ca 490m, auf einem Feldweg. Größe ca. 2cm.
Schönen Gruß
Thomas
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Ich glaube der blaue Schein trügt hier. Die Fld. wirken auch recht kurz und der Halsschild hat eine Mittellinie fast auf der ganzen Länge, das spricht alles gegen ophthalmicus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 22:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,965
70

chris 2019-03-31 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-03-30
Request: 30.03.2019 - Leperisinus fraxini, nochmals gemeldet, ohne dem massenhaften Flug gerecht zu werden. Gestern hatten die Schwärme im Frühlingssonnenschein eher noch zugenommen ... an Spaltholzstapeln, auf deren Abdeckblachen und sofort sassen sie auch an der Kleidung und dem Rucksack. Ein Tier hätte ich als blinden Passagier fast mitgenommen :-/ Ein Mann von Forst hat mir aber gesagt, dass der Befall nach seiner Erfahrung hauptsächlich dicht gesetzte Stangenhölzer trifft ... Aargau, Holzstapel am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Eure Mühe! LG Chris
Species, family:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung und Deine Beschreibung der Fundumstände. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 20:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,391
68

Christoph 2019-03-31 20:06
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2019-03-31
Request: Hallo zusammen, ein Käfer in einem trockenen Baumpilz an Pappel. Bei Bedarf kann ich gerne noch weitere Bilder liefern. Habe auch extra noch das Habitat fotografiert. Soll ich dazu eine neue Anfrage machen? Kerbie kannte den hier auch nicht. Kennt ihr ihn? 7mm groß, 31.03.2019 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Diaperis boleti, aber nicht nicht ausgefärbt und deshalb "komisch" aussehend, das hat auch die KI verwirrt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,964

chris 2019-03-31 20:03
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-03-30
Request: 30.03.2019 - (KI: Aphodius prodromus, 8%, Rang 1) Hier würde ich mich (ohne Erfahrung mit der Art) nur bis Aphodius sp. vorwagen. Das kleine Tier flog mir quasi vor die Füsse. Ich denke aber, es hatte nicht mich sondern die Pferdeäpfel nebendran angepeilt ;-) Aargau, berittener Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN! Dankeschön, dass Ihr Euren Sonntagabend für uns opfert! LG Chris
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, ja, ich fürchte, hier geht es nur bis Aphodius sp., vermutlich entweder prodromus oder sphacelatus. Um die beiden auseinanderzuhalten, braucht man ein gutes Foto von den Flügeldeckenseiten, im vorderen Bereich. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-31 20:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,963
71

chris 2019-03-31 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-03-30
Request: 30.03.2019 - Corticeus unicolor zahlreich unter der Rinde eines gefällten Eichenstammes. Die Rinde war grossteils noch fest und man kann nicht sagen, warum dieser alte Baum überhaupt gefällt wurde. Die Kleinen wollten anfangs zurück in die Rindenhöhle, haben dann aber umdisponiert und neue Verstecke gesucht. Aargau, Waldstrassenrand Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren spannenden Käferunterricht! LG Chris
Species, family:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 19:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,962
70

chris 2019-03-31 19:50
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-03-30
Request: 30.03.2019 - (KI: Corticeus unicolor, 2%, Rang 1) Das Tier war im Moos auf einem gefällten Eichenstamm unterwegs. Es schien eine richtige Kletterpartie für den Kleinen zu sein. Aargau, Waldstrassenrand Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 19:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,961
70

chris 2019-03-31 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-03-30
Request: 30.03.2019 - (KI: Lilioceris merdigera, 32%, Rang 1) Nach Corinnas Erkärungen in #103271 müsste das ein letztjähriges Exemplar sein, das sich vom aufkommenden Bärlauch aus dem Winterschlaf hat wecken lassen. Es war noch etwas torkelig im Flug und ist ins Laub abgestürzt. Da konnte Klein-Kerbie es eigenartigerweise besser identifizieren als von Bild B. Befahrene Waldstrasse Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure Mühe! LG Chris
Species, family:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 19:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,044
3

Rüsselkäferin 2019-03-31 19:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5405 Mechernich (NO)
2019-03-30
Request: Huhu! Das sollte ein Anostirus gracilicollis sein :). Länge etwa 11mm, gefunden am Rand einer Schwermetallhalde mit viel Sand und Heidekraut, am 30.03.2019. Allein von den Flügeldeckenrippen her hätte ich mich nicht entscheiden können, aber das Pygidium sollte passen, oder? Vielen lieben Dank!
Species, family:
Anostirus gracilicollis
Elateridae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, den würde ich als Anostirus gracilicollis bestätigen. Nicht schlecht, Frau Specht! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
2,596

Manfred 2019-03-31 19:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-03-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, zwei Larven aus dem Kompost in meinem Garten in Gernsbach, Größe ca. 24 mm, es könnten vielleicht mal hübsche Cetonia aurata werden, die habe ich nämlich in meinem Garten und deren Larven auch schon einmal im Kompost gefunden. 31.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, ja, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata, aber bei den Scarabaeiden-Larven hab ich immer ein flaues Gefühl. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
2,595
32

Manfred 2019-03-31 19:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-03-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Harpalus vermute ich, Größe ca. 13 mm, er überquerte den Radweg beim Schloss Favorite bei Rastatt, 31.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Anisodactylus signatus
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Anisodactylus signatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-03-31 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
2,594
306

Manfred 2019-03-31 19:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-03-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, ich denke, KI hat richtig bestimmt: (KI: Poecilus cupreus, 8%, Rang 1), Größe ca. 12 mm, gefunden auf dem Radweg beim Schloss Favorite bei Rastatt, 31.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-03-31 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
2,593
9

Manfred 2019-03-31 19:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-03-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, nur ein winziger ca. 2 mm großer Punkt an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt; ich vermute, es könnte ein Scymnus haemorrhoidalis sein, aber ob das bei dem Foto geht? 31.3.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Scymnus haemorrhoidalis
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, hier würde ich vorsichtig bei Scymnus haemorrhoidalis zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 22:20
|
|
|
Submitted by, on:
2,203
13

Appius 2019-03-31 19:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-03-31
Request: Johannisberg, im Haus am Fenster. 31.03.2019, Größe 1,5 mm. Protapion nigritarse, Männchen, nehme ich an.
Species, family:
Protapion nigritarse
Apionidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Protapion nigritarse. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 20:00
|
|
|
Submitted by, on:
102
304

bjeschke 2019-03-31 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-03-31
Request: ruhend an Hauswand, Hauptstraße im Norden von Leipzig mit Begleitgrün, 31.03.2019, ca. 5mm, phyllobius pyri?
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo bjeschke, yup, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
2,592
128

Manfred 2019-03-31 19:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-03-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, ich denke, KI hat richtig bestimmt: (KI: Furcipus rectirostris, 5%, Rang 1), Größe ca. 4 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 31.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
2,591

Manfred 2019-03-31 19:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-03-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, da geht ja wohl nur Stenus sp., Größe ca. 7 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 31.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Stenus cf. clavicornis
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, das ist wahrscheinlich Stenus clavicornis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 22:49
|
|
|
Submitted by, on:
2,590
388

Manfred 2019-03-31 19:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-03-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein total verschmutzter Dorcus parallelipipedus, Größe ca. 22 mm, gefunden unter abgefallener Obsbaumrinde in der Nähe von Schloss Favorite bei Rastatt, 31.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 19:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,960

chris 2019-03-31 19:04
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-03-31
Request: 31.03.2019 - Totfund Staphylinidae sp.?? Ein Rätsel, das mich heute beschäftigt hat ... die Ameise hatte gar kein Verständnis dafür, dass ich gern eine Rückenansicht gehabt hätte. Sie hatte den Kadaver fest an den Kieferntastern gepackt und sie hat ihn tapfer gegen vermeintliche Wegelagerei verteidigt! Die Grössenbeurteilung war wegen der Krümmung schwer, geschätzt waren es 20-21 mm. Ich meinte eigentlich, dass ich bei dem gelackten dicken Kopf und dem HS etwas herausfinden könnte. Auch die OS fand ich auffällig. ABER: Leider erst nach sehr viel Hirnarbeit habe ich bemerkt, dass ja die Fld. fehlen und ich denke, dass es sich eventuell um eine Ocypus sp. Larve handeln könnte *puhh*! Ich habe es versucht! Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Chris, yup, das ist es auch, eine Larve aus der Gattung Ocypus. LG, Christoph - PS: Die Ameise denkt wahrscheinlich: "Was für ein netter Protein-Happen!"
Last edited by, on:  CB 2019-03-31 19:57
|
|
|