View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 10
# 251405
# 251438
# 251485
# 251486
# 251502
# 251508
# 251515
# 251517
# 251525
# 251529*
Queuing: 10 (for ⌀ 7 h)
10 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 48 (yesterday: 124)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
167
9

Kalli 2014-05-12 23:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2014-05-12 Request: 12.5.14, 8 mm, wohl Rhagonycha lignosa. Danke und liebe Grüße
Species, family:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Comment: Hallo Kalli, ja, eine Rhagonycha lignosa. In Mitteleuropa, überall häufig. Flügeldeckenspitze kann geschwärzt sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-13 00:02
|
|
|
Submitted by, on:
50
3

Marek 2014-05-12 22:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2014-05-12 Request: Hallo Zusammen,
wahrscheinlich die gleiche Art wie bei meinem vorherigen Beitrag, oder? Gleicher Fundort, Aufnahme vom 12.5.2014.
LG, Marek
Species, family:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Comment: Moin Marek, es handelt sich um Donacia simplex, eine der vielen Schilfblattkäferarten. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-12 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
49
35

Marek 2014-05-12 22:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2014-05-11 Request: Hallo Zusammen,
leider nur ne verwackelte Aufnahme (der Wind kann einen zum Wahnsinn treiben) plus ein Bild vom Fundort. Irgend ein Donacia oder Plateumaris, den Ihr in früheren Beiträgen als sehr farbvariabel beschreibt. Ich weiß nicht, worauf man hier achten muss. Fund: 11.5.2014
LG, Marek
Species, family:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Comment: Guten Abend Marek. Das ist Plateumaris sericea, an Sumpf-Schwertlilie und Carex-Arten. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2014-05-12 22:37
|
|
|
Submitted by, on:
886
41

Christoph 2014-05-12 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2014-05-10 Request: Hab noch einen vom Feldberg gefunden. IN großer Anzahl an Ampfer fressender Blattkäfer. Ich denke es ist Gastrophysa viridula. LG und Dank, Christoph (1210 msm) 10.05.14
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, yup, das ist Gastrophysa viridula. Die Art lebt an Ampfer (Rumex) und kommt in Europa vor, im Osten bis Kaukasus und Westsibirien. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-12 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
24
1

MiguelBk 2014-05-12 21:09
Country, date (discovery):
Portugal
2014-04-16 Request: The species is Agapanthia annularis?
(Portas de Rodão, Portugal - 16.04.2014)
Species, family:
Agapanthia annularis
Cerambycidae
Comment: Oi MiguelBk, this beetle can be confirmed as Agapanthia annularis. North Africa and Iberian Peninsula, polyphagous on herbaceous plants. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-12 21:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
26
3

Fabian 2014-05-12 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2014-05-10 Request: 10.05.2014 - Ein weiterer Sisyphus schaefferi von anderem MTB. In großer Menge an südexponiertem Trockenhang bei Eußenheim. Entschuldigt das schlechte Foto, aber bei der Feldarbeit musste leider die Hosentaschenkamera herhalten ;)
Liebe Grüße!
Species, family:
Sisyphus schaefferi
Scarabaeidae
Comment: Moin Fabian, ich kann sie zwar nicht mehr sehen, die Sisyphus schaefferi, aber nur die aus Südeuropa nicht. Bei uns immer wieder ein Hammerfund. Gratulation. Der Fund freut mich, die Meldung noch mehr. Vielen Dank dafür. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-12 21:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
882
4

Christoph 2014-05-12 20:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2014-05-10 Request: Hallo zusammen, diese Käfer konnte ich am Feldberg (Rinken) auf 1195msm fotografieren. Es handelt sich um Weibchen und Männchen einer Scheinbockkäferart. Ich vermute um die selbe - die beiden saßen in unmittelbar Nähe zu einander. Ich tippe auf die Gebirgsart Oedemera tristis. LG und Dank, Christoph (10.05.14)
Species, family:
Oedemera tristis
Oedemeridae
Comment: Moin Christoph, das Männchen ohne Zweifel, beim Weibchen habe ich mich schwer getan, was auch damit zusammen hängt, dass ich die Art noch nicht kenne. Aber nach viel hin und her muss ich Dir Recht geben. Oedemera tristis, Männlein und Weiblein. Viele Grüße und vielen Dank für die Meldung, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-12 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
64
27

udo 2014-05-12 20:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2014-05-12 Request: Hallo Käferteam, 12mm Käfer von heute mittag im Garten. wo gehört der hin ? Meine Suche blieb erfolglos. Allen einen schönen Abend, Gruß Udo
Species, family:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Comment: Hallo Udo, das ist Pyrochroa serraticornis, mit dem roten Kopf gut von P. coccinea zu unterscheiden. Etwas seltener als dieser aber auch überall verbreitet. Im Mai und Juni an Waldrändern und Waldlichtungen, aber auch mal auf Wiesen zu finden. Die Larven leben räuberisch unter Laubbaumrinde. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-12 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
63

udo 2014-05-12 20:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2014-05-12 Request: Hallo Käferteam, dieser 3,5mm kleine Kerl saß heute mittag auf der Terrasse. Hab leider keinen Schimmer. Gruß Udo
Species, family:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Comment: Moin Udo, hier kommen wir leider, wegen der Bildqualität nicht weiter als bis zur Gattung. Allerdings wäre auch bei besserer Bildqualität nicht sicher, dass wir weiter kämen, jedoch eine gewisse Wahrscheinlichkeit wäre gegeben. Gattung Barypeithes. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-12 20:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
626
31

Bergmänndle 2014-05-12 19:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8428 Hindelang (BS)
2014-05-12 Request: Vorderhindelang Schachentobel 890m 12.5.14 Cantharis rustica
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Cantharis rustica, erkennbar an der Färbung und dem schwarzen, isolierten Fleck auf der Scheibe des ansonsten roten Halsschilds. Europa, Kleinasien. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-12 20:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
623
9

Bergmänndle 2014-05-12 19:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8428 Hindelang (BS)
2014-05-12 Request: Vorderhindelang Schachentobel 890m 12.5.14 Gaurotes virginea
Species, family:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Comment: Moin Bergmänndle, wir machen lieber Dinoptera collaris draus. Im Gegensatz zu Gaurotes etwas kleiner, schlanker, die Flügeldecken nicht metallisch bläulich oder grünlich, sondern schwarz gefärbt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-12 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
1
23

Roadrunner 2014-05-12 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5209 Siegburg (NO)
2014-05-12 Request: Entdeckt am 12.05.2014 in meiner Wohnung auf dem Fußboden.
Der Käfer ist ungefähr 0,5 cm lang und hat meines Erachtens auf Basis der Datenbank die meiste Ähnlichkeit mit den Käfern aus der Familie der "Coccinellidae". Die Bewegungen des Käfers sind eher langsam und er ist in der Lage kurze Strecken im Flug zurückzulegen.
Vielleicht kann mir jemand sagen um welchen Käfer es sich hier handelt.
Vielen Dank im Voraus.
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Moin Roadrunner, da ist das Übel mit der Geschwindigkeit. Hättest Du einen kurzen Blick bei den Dermestidae rein geworfen, wäre Dir sicher Gattung Anthrenus nicht entgangen, auch wenn Du mit Volldampf durchgerannt wärest. ;-) In dem Fall Anthrenus verbasci. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-12 19:01
|
|
|
Submitted by, on:
32
5

Mirax 2014-05-12 17:37
Country, date (discovery):
France
2014-05-10 Request: Picture taken in La Poupiniere (Loire Atlantique, France) on a meadow in farmland on 10.05.2014.Size about 4 mm.
Species, family:
Smaragdina affinis
Chrysomelidae
Comment: Hi Mirax, that's Smaragdina affinis, as the bueish shine and the black marking on the Pronotum shows. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-12 21:07
|
|
|
Submitted by, on:
31
4

Mirax 2014-05-12 17:31
Country, date (discovery):
France
2014-05-09 Request: Picture taken in La Poupiniere (Loire Atlantique, France) on a meadow in a farmland on 09.05.2014. Size about 10 mm.
Species, family:
Chrysolina bankii
Chrysomelidae
Comment: Hi Mirax, I'm not quite sure about the right name of this Chrysomelid, if it is Chrysolina banksii or C. bankii. But both names mean the same species, the one is older, the other newer. Regards, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-12 18:31
|
|
|
Submitted by, on:
30
1

Mirax 2014-05-12 17:26
Country, date (discovery):
France
2014-05-09 Request: Picture taken in La Poupiniere (Loire Atlantique, France) on a meadow in a farmland on 09.05.2014. Size about 5 mm.
Species, family:
Psilothrix viridicoeruleus
Melyridae
Comment: Hi Mirax, in south France this can still only be Psilothrix viridicoeruleus. Going to Spain or Italy it gets more complicated, because of some more species looking more or less the same as yours. Regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-12 18:32
|
|
|
Submitted by, on:
29

Mirax 2014-05-12 17:22
Country, date (discovery):
France
2014-05-10 Request: Picture taken in La Poupiniere (Loire Atlantique,France) on a meadow in a farmland on 10.05.2014. Size about 6 mm.
Species, family:
Malachius cf. bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hi Mirax, not absolutely for sure, but it looks like Malachius bipustulatus. Because of that little insecurity only "cf.". Regards, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-12 18:33
|
|
|
Submitted by, on:
34
6

Jozef 2014-05-12 15:56
Country, date (discovery):
Slovakia
2014-04-12 Request: Hallo, dies ist Käfer Länge von etwa 3 mm Magdalis fuscicornis? An der Fassade des Hauses. Heute Stropkov 2014.04.12 - Slowakei.
Danke.Jozef
Species, family:
Magdalis ruficornis
Curculionidae
Comment: Hallo Jozef, das sollte Magdalis ruficornis sein. Schwarz, Fld. querverrunzelt, Halsschild mit Seitenhöcker und Fühlerschaft + 1. Geißelglied rötlich. Palärktisch verbreitet. Larvenentwicklung in den Zweigen von Baumrosaceen. Bei uns überall häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-12 21:00
|
|
|