View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
388

Jozef 2019-04-12 15:50
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-04-08
Request: Hallo,
Sitona lepidus ist richtig ?
Länge ca 3 - 4 mm. 08.04.2019
Danke,Jozef.
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Jozef, das ist wieder so ein schwieriger Fall für mich: Ist die Stirnfurche kurz oder lang? Ich kann mich nicht entscheiden, daher erstmal Sitona sp., denn es könnte auch S. puncticollis sein. Einer von den beiden. Ich hoffe, dass Michael hier noch vorbeischaut, vielleicht hat er eine Meinung dazu. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-04-12 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
651
322

oldbug 2019-04-12 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-03-22
Request: Am 22.03.2019 auf einem Gartenbeet in Vechelde aufgeschreckt, 13,5mm. Das könnte Poecilus cupreus sein? Vielen Dank
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo oldbug, ja, auch bei dem sehe ich viele feine Härchen an der Innenseite der linken Hinterschiene, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-04-12 18:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
62
758

Ralf 2019-04-12 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-04-11
Request: Anoplotrupes stercorosus, 11.04.2019, "Freiburg Mooswald" Ich wusste bisher noch gar nicht, wie hübsch die von unten sind..... Grüße Ralf
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Ralf, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Das mit unten wundert mich jetzt aber schon etwas, hübsch stimmt, aber normalerweise liegen die doch auf jedem Waldweg schon auf dem Rücken und hoffen, dass die einer wieder umdreht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-04-12 17:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,014
135

Kalli 2019-04-12 16:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-04-07
Request: Den hier würde ich als normales untrennbares Pärchen Harpalus anxius/subcylindricus ablegen, aber mich wundern die hellen Fühler etwas. Stimmt aber trotzdem, oder? Zwei davon am 7.4.19 am Rand des Rheintals auf Wiese unter Stein, knapp 10 mm. Danke und LG
Species, family:
Harpalus tardus
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, das ist Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-12 17:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,017
63

Kalli 2019-04-12 16:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2019-04-08
Request: Ein Rhizophagus bipustulatus unter Rinde. Ach, sehe gerade den hatte ich im Gebiet schon. Egal. Also: 8.4.19, knapp 3.5 mm. LG Kalli
Species, family:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Macht doch nix, dass Du den da schon hattest, nur her mit den Viechern, auch für's Phänogramm. Solange man nicht 10 vom selben Tag und Fundort einreicht... xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-04-12 17:42
|
|
|