| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,389  388 
      Claudia  2019-04-16 23:22   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2019-04-16 Request:Hallo Käferteam, 16.04.2019, Isartal, Mühlthal, Limodromus assimilis ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  Limodromus assimilis  Carabidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 23:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,388  165 
      Claudia  2019-04-16 23:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2019-04-16 Request:Hallo Käferteam, 16.04.2019, Isartal, Mühlthal, Lampyris noctiluca ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  Lampyris noctiluca  Lampyridae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 23:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,387  147 
      Claudia  2019-04-16 23:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2019-04-16 Request:Hallo Käferteam, 16.04.2019, Isartal, Kloster Schäftlarn, flog mehrmals auf Ingrid`s Kappe, Chrysomela vigintipunctata ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  Chrysomela vigintipunctata  Chrysomelidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 23:19 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,379 
      Claudia  2019-04-16 22:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2019-04-11 Request:Hallo Kerbtierteam, 11.04.2019, Isartal,  Beigarten, Totfund auf der Fahrstraße,  Mischwald, 6mm, ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  
             Carabidae sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Familie Carabidae. War vielleicht mal 'ne Nebria. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 23:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,386  269 
      Claudia  2019-04-16 23:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2019-04-16 Request:Hallo Käferteam, 16.04.2019, Isartal, Mühlbach, Chrysolina coerulans ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  Chrysolina coerulans  Chrysomelidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 23:14 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,781 
      kiki69  2019-04-16 23:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2019-04-16 Request:Hi,
 Baris coerulescens? (4mm). 16.04.19 Gimbsheimer Hauswand. Lieben Dank Species, family:  Baris  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. Was predig ich immer? Halsschildunterseite, man muss sehen, ob sie verrunzelt punktiert ist. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 23:13 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,385  131 
      Claudia  2019-04-16 23:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2019-04-16 Request:Hallo Käferteam, 16.04.2019, Isartal, Mühlbach, Bolitophagus reticulatus ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  Bolitophagus reticulatus  Tenebrionidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 23:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 675 
      mmk  2019-04-16 21:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4313 Welver (WF)    2019-04-16 Request:16.04.2019 Ca.6 mm, dunkelblau glänzend Species, family:  Caenorhinus  sp. 
               Rhynchitidae Comment:Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus, ein Foto, auf dem man den Fld.-Seitenrand sieht, würde helfen. LG, Christoph   Das nachgelieferte Foto der Fld.-Seite ist leider zu dunkel. Auch nachträgliches Aufhellen im externen Grafikprogramm hat leider nicht die erforderlichen Merkmale sichtbar machen können. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 23:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,776 
      kiki69  2019-04-16 22:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2019-04-16 Request:Hi,
 eine rel. kleine Amara (6mm). Mehr weiss ich leider nicht. 16.04.19 Gimbsheimer Hauswand. Merci Species, family:  Amara  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-04-16 23:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,380 
      Claudia  2019-04-16 22:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2019-04-11 Request:Hallo Kerbtierteam, 11.04.2019, Isartal,  Beigarten, unter Totholzstamm, 6mm, Amara aenea ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  Amara  cf. plebeja  Carabidae Comment:Hallo Claudia, das ist wahrscheinlich Amara plebeja. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-04-16 23:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,780  55 
      kiki69  2019-04-16 23:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2019-04-16 Request:Hi,
 Hypera postica? (4,5mm). 16.04.19 Gimbsheimer Hauswand. Merci Species, family:  Hypera postica  Curculionidae Comment:Hallo kiki69, bestätigt als Hypera postica. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 23:06 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,775  17 
      kiki69  2019-04-16 22:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2019-04-16 Request:Guten Abend zusammen,
 bin unsicher, welcher kleine Laufkäfer das ist (4mm). 16.04.19 Hauswand in Gimbsheim. Lieben Dank Species, family:  Acupalpus meridianus  Carabidae Comment:Hallo kiki69, das ist Acupalpus meridianus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-04-16 23:06 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,384  249 
      Claudia  2019-04-16 23:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-04-14 Request:Hallo Kerbtierteam, 14.04.2019, Isartal,  Georgenstein, unter Totholz, Uleiota planata ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  Uleiota planata  Silvanidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 23:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,381  11 
      Claudia  2019-04-16 22:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-04-14 Request:Hallo Kerbtierteam, 14.04.2019, Isartal,  Georgenstein, in Totholz, 17mm, Abax parallelepipedus ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  Abax carinatus  Carabidae Comment:Hallo Claudia, das Tier halte ich für Abax carinatus, aber da darf Fabian nochmal draufschauen. LG, Christoph   Stimmt so. LG Last edited by, on:   FB  2019-04-16 23:02 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,382  387 
      Claudia  2019-04-16 22:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-04-14 Request:Hallo Kerbtierteam, 14.04.2019, Isartal,  Georgenstein, unter Totholz, 11mm, Limodromus assimilis ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  Limodromus assimilis  Carabidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 22:59 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,025 
      Kalli  2019-04-16 22:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2019-04-11 Request:Bei diesem Onthophagus (11.4.19, unterirdisch neben Schafskot gefunden, 6 mm) sieht man nun nicht nur einen Vorsprung, sondern in der Mitte desselben eine flache Vertiefung (genau in der Verlängerung der Linie). Der Vorsprung hat damit zwei "Buckel" rechts und links der Halsschildmitte. Ist das mit "Vorsprung auf dem Halsschild zweibuchtig" gemeint? Ich hatte das eher so verstanden, dass der Halsschild zwei Dellen haben muss. Hoffentlich reicht das endlich für ne Art. Herzlichen Dank! Species, family:  Onthophagus ovatus/joannae  Scarabaeidae Comment:Hallo Kalli, puh, das Artenpaar Onthophagus ovatus/joannae wage ich so nicht zu trennen. Am besten geht das glaube ich immer noch am Genital. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 22:35 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,024 
      Kalli  2019-04-16 22:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2019-04-11 Request:Letztes Jahr hatte ich in der Nähe eine Schafsweide entdeckt, aber nicht viel gefunden. Auf einer anderen Schafsweide fielen mir jetzt Löcher neben den Kothaufen auf und ich schaute am 11.4.19 mal nach: in der Tat hatten Onthophagusse und der Mistkäfer aus der vorigen Anfrage die gegraben. Dieser hier ist 6 mm und es bleibt sicher bei O. ovatus/joannae. Ich zeige ihn trotzdem, denn anhand des Lichtsscheins vorne auf dem Halsschild kann man tatsächlich erstmals sehen, dass da ein Vorsprung sein muss. In der nächsten Anfrage sieht man noch mehr. VG Kalli Species, family:  Onthophagus ovatus/joannae  Scarabaeidae Comment:Hallo Kalli, yup, hier gehe ich auch nur bis Onthophagus ovatus/joannae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-04-16 22:30 | 
| 
 | 
       |  |