View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 21
# 240830
# 240980
# 241009
# 241024
# 241025
# 241026
# 241027
# 241028
# 241029
# 241030
# 241031
# 241032
# 241033
# 241034*
# 241035*
# 241036*
# 241037*
# 241038*
# 241039*
# 241040*
# 241041*
Queuing: 21 (for ⌀ 3 h)
21 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 114)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
170
23

ufo 2019-04-17 14:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-04-17 Request: 2019-04-17, im Garten an einer Glasscheibe, 3 mm, Anaspis humeralis?
Danke und HG!
Species, family:
Anaspis humeralis
Scraptiidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Anaspis humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-04-17 19:23
|
|
|
Submitted by, on:
73
518

Lichtbildner 2019-04-17 14:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2019-04-17 Request: Hallo Käferteam,
nach langer Zeit konnte ich heute, 17. April 2019, mal wieder einen Käfer fotografieren. Meine Betsimmungsversuche waren allerdings nicht erfolgreich. Die Körperlänge betrug 14 mm. Ich schätze mal, so ganz vorsichtig, daß es sich um einen Blattkäfer handelt.
Danke für Eure Hilfe.
LG
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Lichtbildner, deine Bestimmungsversuche waren wahrscheinlich nicht erfolgreich, da es sich zwar um ein ästhetisch und handwerklich absolut klasse Foto handelt, aber man leider für Bestimmungszwecke meist ein "langweiliges" Foto platt von oben benötigt. Ein Blattkäfer ist es aber nicjt, es handelt sich wahrscheinlich um Silpha carinata. Das bedarf allerdings noch einer Bestätigung. Viele Grüße, Daniel Hallo Lichtbildner, was hier nach einen verlängerten 8ten Fühlerglied aussieht ist nur das perspektivisch verzerrte 9te und damit ist das nur Silpha obscura (die ich dort auch schon fand). Ich lasse aber lieber auch noch mal stehen, denn die Rippen sind schon stark verkürzt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hallo Lichtbildner, hier muss ich mich über ein Jahr später noch mal selbst korrigieren. Es handelt sich nicht um einen Vertreter der Gattung Silpha, sondern, sondern um eine Phosphuga atrata. Auch aus dieser Perspektive sieht man den stark punktierten Kopf, den keine einheimische Silpha hat. Sorry Holger
Last edited by, on:  HK 2020-09-22 21:14
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,012
362

chris 2019-04-17 13:39
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-04-17 Request: 17.04.2019 - Hippodamia variegata, auch hier habe ich heute eine spezielle Variante (Subspecies: Hippodamia acrobatica) angetroffen. Das Tier turnte auf meiner Spanschachtel herum ... kopfüber!Und nachher im Bewuchs am Feldwegrand, da müssen sich diese kleinen Kerlchen durch einen regelrechten Dschungel kämpfen. Es war nicht einfach, eine Aufsicht zu bekommen. Aargau, Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Käferunterricht! LG Chris
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-17 13:47
|
|
|
Submitted by, on:
2,011
730

chris 2019-04-17 13:31
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-04-17 Request: 17.04.2019 - (KI: Coccinella septempunctata, 10%, Rang 1) eine sehr schöne Variante (Subspecies: Coccinella fortunata) habe ich heute beobachten können. Das Tier kletterte im Bewuchs am Feldwegrand herum und es ist meine erste Begegnung mit der Art in diesem Jahr. Aargau, Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Dankeschön! Ich wünsche Euch einen glücklichen Käfertag! LG Chris
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-17 13:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
606

_Stefan_ 2019-04-17 13:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1422 Jübek (SH)
2019-04-15 Request: Ich könnte mir bei diesem ebenfalls am Steinhaufen entdeckten Carbiden Bembidion lunulatum vorstellen. 4mm maß er, leider zu klein für anständige Bilder mit meiner Kamera. Gefunden am 15.4.19
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-17 13:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
554
123

Charly 2019-04-17 11:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2019-04-16 Request: Hallo,
Kurzflügler am 16.04.2019 auf Schotterweg im Feld. Länge 6mm. Die Art wird wohl nicht zu bestimmen sein?
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Comment: Hallo charly, doch ist sie, das ist Paederus littoralis. Die Art kommt eher in trockeneren Gebieten vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-17 13:24
|
|
|
Submitted by, on:
553
330

Charly 2019-04-17 11:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2019-04-16 Request: Hallo,
diesen Läufer fand ich am 16.04.2019 auf einem Schotterweg durch Wiesen. Länge ca. 13mm. Starker grüngoldener Glanz, bevor er sich beim Fangen einstaubte.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo charly, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-17 13:24
|
|
|
Submitted by, on:
25
17

Bernd 2019-04-17 11:25
Country, date (discovery):
Austria
2019-04-17 Request: Breitenbrunn (Burgenland), 17.04.2019, 5-6 mm, Gonioctena fornicata
Species, family:
Gonioctena fornicata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bernd, bestätigt als Gonioctena fornicata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-17 13:49
|
|
|
Submitted by, on:
409

Berliner Käfer 2019-04-17 11:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2019-04-16 Request: 16.04.2019
Diesen Laufkäfer habe ich gestern Nacht am Boden gefunden, Größe um 1cm.
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Man erkennt leider zu wenig um die Art sicher anzusprechen - auch erscheint die Größe eher etwas zu groß ... Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-17 13:39
|
|
|
Submitted by, on:
2,214
318

Appius 2019-04-17 11:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-04-16 Request: Geisenheim, Schönbornsche Aue, auf Totholz (Pappel), 16.04.2019, Größe 6-8 mm. Phyllobius pyri, nehme ich an.
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-17 13:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,213
299

Appius 2019-04-17 10:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-04-16 Request: Geisenheim, am Rand des Auwalds "Rheinwiesen", 16.04.2019, Roadkill auf dem Radweg (bei diesem Tier und dem vorangegangenen schreibe ich mal nicht T...fund, da sie durchaus noch zuckten);Größe ca. 21 mm. Carabus granulatus, nehme ich an.
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Dann lassen wir den mal für das Phänogramm noch gerade so durchgehen. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-17 13:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,212
517

Appius 2019-04-17 10:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-04-16 Request: Geisenheim, am Rand des Auwalds "Rheinwiesen", 16.04.2019, Roadkill auf dem Radweg; Phosphuga atrata.
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-17 13:21
|
|
|
Submitted by, on:
2,211
27

Appius 2019-04-17 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-04-16 Request: Geisenheim, Auwald "Rheinwiesen", 16.04.2019, Totholz, unter Rinde (Pappel); mehrere Exemplare, Größe ca. 5 mm. Mycetophagus quadripustulatus, nehme ich an.
Species, family:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-17 13:49
|
|
|
Submitted by, on:
2,210

Appius 2019-04-17 10:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-04-16 Request: Geisenheim, Auwald "Rheinwiesen", 16.04.2019, Totholz unter Rinde (Pappel); Größe 5,0 mm. Sepedophilus sp. sagt das Bauchgefühl.
Species, family:
Sepedophilus cf. testaceus
Staphylinidae
Comment: Hallo Appius, das ist wahrscheinlich Sepedophilus testaceus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-17 13:27
|
|
|
Submitted by, on:
2,209
392

Appius 2019-04-17 10:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-04-16 Request: Geisenheim, Auwald "Rheinwiesen", 16.04.2019, Totholz unter Rinde (Pappel); Dorcus parallelipipedus.
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-17 10:40
|
|
|
Submitted by, on:
2,208

Appius 2019-04-17 10:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-04-16 Request: Geisenheim, Auwald "Rheinwiesen", 16.04.2019, Totholz unter Rinde (Pappel); Größe ca. 2,5 mm. Silvanus unidentatus?
Species, family:
Silvanus cf. unidentatus
Silvanidae
Comment: Hallo Appius, puh, wahrscheinlich hast Du recht. Aber ich wage den nicht festzumachen, da ich den Augenhinterrand nicht beurteilen kann und auch die Form der Halsschildspitzen, könnte auch grad noch so S. bidentatus sein. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-04-17 21:40
|
|
|
Submitted by, on:
2,207
99

Appius 2019-04-17 10:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-04-16 Request: Geisenheim, Schönbornsche Aue, unmittelbar am Rheinufer unter Stein, 16.04.2019; Größe 6 mm. Bembidion tetracolum, nehme ich an.
Species, family:
Bembidion tetracolum
Carabidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Bembidion tetracolum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-17 10:33
|
|
|
Submitted by, on:
4,331
15

WolfgangL 2019-04-17 10:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-04-16 Request: Rhynchaenus lonicerae, Isartal unterh. Schäftlarn, an Roter Heckenkirsche gefunden, 16.04.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Rhynchaenus lonicerae
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhynchaenus lonicerae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-17 13:49
|
|
|
Submitted by, on:
4,330
148

WolfgangL 2019-04-17 10:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-04-16 Request: Chrysomela vigintipunctata, Isartal unterh. Schäftlarn, an blühender Weide gefunden, 16.04.2019
Species, family:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-17 10:31
|
|
|
Submitted by, on:
4,329

WolfgangL 2019-04-17 10:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-04-16 Request: Agonum muelleri? Isartal unterh. Schäftlarn, 16.04.2019
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum (nicht A. muelleri). Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-17 10:31
|
|
|