View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 9
# 241257
# 241268
# 241273
# 241279
# 241300
# 241331
# 241347*
# 241348*
# 241349*
Queuing: 9 (for ⌀ 15 h)
9 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 85)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
131

Hubi 2019-04-20 15:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4520 Warburg (HS)
2019-04-20 Request: Hallo, gefunden im Haus, 20.04.2019, ca. 8 mm. Byrrhus pilula? Vielen Dank! Gruß Hubi
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo Hubi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 16:53
|
|
|
Submitted by, on:
16
568

riesenschwirl 2019-04-20 15:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-04-20 Request: Rosenkäfer (Cetoniinae), oder? Was für weiße Querstreifen, gibts auch ohne? Massenhaft an wilden Apfelbäumen, 20-30 mm geschätzt, wirken wie Junikäfer im Flug 20.04.2019
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 16:54
|
|
|
Submitted by, on:
410
128

süwbeetle 2019-04-20 14:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2019-04-20 Request: Funddatum: 20.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: Fensterbank eines Wohnhauses im Ortszentrum.
Länge: ca. 4 mm.
Art: Oenopia conglobata? (mutmaßlich tot).
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-04-20 17:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
130
446

Hubi 2019-04-20 14:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4420 Peckelsheim (WF)
2019-04-20 Request: Hallo, jede Menge kleine Käfer an Ampfer(?), 20.04.2019. Vielen Dank! Gruß Hubi
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hubi, das ist Gastrophysa viridula, ganz typisch auf Ampfer. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 16:55
|
|
|
Submitted by, on:
409
417

süwbeetle 2019-04-20 14:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-19 Request: Funddatum: 19.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Ottersheim, 126 m ü.NN.
Habitat: Sandiges Ufer eines Angelweihers.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Cicindela campestris?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-04-20 15:46
|
|
|
Submitted by, on:
720
103

Peda 2019-04-20 14:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-20 Request: (KI: Platyrhinus resinosus, 4%, Rang 1)
Hallo zusammen, 20.04.2019 größe 11mm gefunden auf europäischem Pfaffenhütchen.
Species, family:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-04-20 15:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
408
236

süwbeetle 2019-04-20 14:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-19 Request: Funddatum: 19.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Ottersheim, 126 m ü.NN.
Habitat: An Maiglöckchen im Auwald.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Curculio glandium?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 16:55
|
|
|
Submitted by, on:
128
248

Hubi 2019-04-20 14:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4420 Peckelsheim (WF)
2019-04-20 Request: Hallo, gefunden an einer Mauer die rund um das Kloster Hardehausen verläuft, 20.04.2019, ca. 11 mm. Poecilus spec.? Vielen Dank! Gruß Hubi
Species, family:
Poecilus versicolor
Carabidae
Comment: Moin Hubi, ein Männchen von Poecilus versicolor ist es. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-20 18:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
407
242

süwbeetle 2019-04-20 14:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-19 Request: Funddatum: 19.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Ottersheim, 127 m ü.NN.
Habitat: An Brennessel im Auwald.
Länge: ca. 2,8 mm.
Art: Mogulones asperifoliarum?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo süwbeetle, den habe ich ewig angeschaut, aber am Schluss komm ich zum Ergebnis, dass es einfach ein etwas ungewöhnlich gefärbter/beschuppter Nedyus quadrimaculatus ist. Was ja dann auch wieder zur Brennessel passt. Danke für die Meldung. LG, Christoph Seh ich auch so. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-04-27 10:37
|
|
|
Submitted by, on:
718
647

Peda 2019-04-20 13:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-20 Request: (KI: Propylea quatuordecimpunctata, 8%, Rang 2)Hallo zusammen, 20.04.2019 größe 4mm
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 16:55
|
|
|
Submitted by, on:
717
293

Peda 2019-04-20 13:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-20 Request: (KI: Chrysomela populi, 35%, Rang 1) Hallo zusammen, 20.04.2019 größe 12mm
Species, family:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 16:56
|
|
|
Submitted by, on:
406
247

süwbeetle 2019-04-20 13:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-19 Request: Funddatum: 19.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 127 m ü.NN.
Habitat: An Exkrementen auf dem Randstreifen eines befestigten Waldwegs (2 lebende, 2 tote Exemlare).
Länge: ca. 14 mm.
Art: Oiceoptoma thoracica?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-04-20 15:48
|
|
|
Submitted by, on:
405
72

süwbeetle 2019-04-20 13:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-19 Request: Funddatum: 19.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 126 m ü.NN.
Habitat: Maiglöckchenansammlung im Auwald.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Lilioceris merdigera?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Yup, aber nur, weil am Maiglöckchen gefunden. Die Verwechslungsart L. schneideri kommt nur am Türkenbund vor. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 16:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
715
340

Peda 2019-04-20 13:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-20 Request: (KI: Clytus arietis, 6%, Rang 1) Hallo zusammen, 20.04.2019 größe 7-8mm gefunden an Silberpappel.
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-04-20 15:49
|
|
|
Submitted by, on:
404

süwbeetle 2019-04-20 12:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2019-04-18 Request: Funddatum: 18.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 130 m ü.NN.
Habitat: An Brennessel in naturbelassenem Hausgarten (mit Nachtschattengewächsen).
Länge: ca. 2,7 mm.
Art: Psylliodes affinis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo süwbeetle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Psylliodes hätte 10-gliedrige Fühler, dieser hier hat gut erkennbar 11. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 16:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
403
416

süwbeetle 2019-04-20 12:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2019-04-18 Request: Funddatum: 18.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 130 m ü.NN.
Habitat: Sandige Bodenstelle in naturbelassenem Hausgarten.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Cicindela campestris?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-04-20 15:49
|
|
|
Submitted by, on:
251
36

michl 2019-04-20 12:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3309 Meppen (WE)
2019-04-19 Request: 19.04.2019, 11 mm, an der Hauswand; m.E. ist das Otiorhynchus salicicola (pseudonothus), da die Flügeldecken nach hinten verflacht erscheinen (Foto C); O. crataegi (1., 3%), O. armadillo (2., 3%), O. salicicola (3., 2%). O. crataegi scheidet wohl wegen der Größe aus. Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo Michl, bestätigt als Otiorhynchus salicicola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 16:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,193
10

Udo 2019-04-20 12:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2019-04-19 Request: Hallo Käferteam, wünsch Euch schöne Ostertage. 19.04.2019 im Garten, kamen in Scharen und wollten in die Erde. 5-6mm, Aphodius …, vielleicht passt A. coenosus, LG Udo
Species, family:
Aphodius granarius
Scarabaeidae
Comment: Moin Udo, Habitus, Halsschildform und Gesamteindruck passen nicht zu coenosus. sollte eher granarius sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-20 19:13
|
|
|