View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 354234
# 354285
# 354479
# 354490
# 354518
# 354549
# 354563
# 354575
# 354577
# 354579
# 354587
# 354602
# 354617
# 354624
# 354628
# 354632
# 354633
# 354634
# 354636
# 354638
# 354639
# 354644
# 354646
# 354652
# 354653
# 354655
# 354657
# 354658
# 354661
# 354663
# 354664
# 354665
# 354666
# 354667
# 354668
# 354669
# 354671
# 354673
# 354676
# 354678
# 354683
# 354686*
# 354687*
# 354688*
# 354689*
# 354690*
# 354691*
# 354692*
# 354693*
# 354694*
# 354695*
# 354696*
# 354697*
# 354698*
# 354699*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,176
19

Christine 2019-04-20 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19
Request: Curculio salicivorus 2,5 mm auf Weide, 19.04.2019, Moorwiesen im Zellbachtal, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Curculio salicivorus
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Curculio salicivorus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
83

Marcus 2019-04-20 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5331 Ilmenau (TH)
2019-04-20
Request: Hallo,
diesen Käfer, ca. 6 mm groß, sah ich am 20.04.2019 beim Überqueren der Straße.
VG Marcus
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-20 22:03
|
|
|
Submitted by, on:
3,175
31

Christine 2019-04-20 19:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19
Request: Carabus ulrichii? 30 mm in der Vegetation unterwegs, 19.04.2019, Moorwiesen im Zellbachtal, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Carabus ullrichii
Carabidae
Comment: Hallo Christine, das ist Carabus ullrichii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-20 22:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,174
24

Christine 2019-04-20 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19
Request: Coccinella hieroglyphica 4 mm, 19.04.2019, Moorwiesen im Zellbachtal, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Coccinella hieroglyphica
Coccinellidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Coccinella hieroglyphica. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Wenn von dem ein noch dorsaleres Foto existiert, hätte ich Interesse für unsere Varianten-Galerie.
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 21:34
|
|
|
Submitted by, on:
3,173
342

Christine 2019-04-20 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19
Request: Poecilus cupreus 13 mm in der Vegetation, 19.04.2019, Moorwiesen im Zellbachtal, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-20 22:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,172

Christine 2019-04-20 19:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19
Request: Das ist der 3. Rüsselkäfer, der mir Rätsel aufgibt, 9 mm zwischen trockenem, mit dem Käfer farbgleichem Gras, 19.04.2019, Moorwiesen im Zellbachtal, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Donus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 21:31
|
|
|
Submitted by, on:
3,171

Christine 2019-04-20 19:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19
Request: Auch bei diesem, 5 mm in der Vegetaion, finde ich nichts Passendes. 19.04.2019, Moorwiesen im Zellbachtal, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Donus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donus, ein abgeriebenes Tier. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 21:31
|
|
|
Submitted by, on:
64

Mihajlo 2019-04-20 19:44
Country, date (discovery):
Serbia
2019-04-20
Request: 4 mm long. Found on Populus sp. 20.4.2019
Regards,
Mihajlo
Species, family:
Zeugophora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Zeugophora. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 21:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,170

Christine 2019-04-20 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19
Request: Liebes Kerbtierteam, bei diesem Rüsselkäfer, 4 mm, komme ich nicht weiter; 19.04.2019, Moorwiesen im Zellbachtal, 630 üNN. Viele Grüße und Dank Christine
Species, family:
Limnobaris cf. t- album
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Limnobaris t-album, aber hier bleibt für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-21 08:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
32
52

Briro 2019-04-20 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-04-17
Request: Hier habe ich doch noch einen anderen Vertreter, ich glaube, es ist Agriotes lineatus. Gefunden am 17.04.2019 hinter einem Stein am Haus, vielleicht 9 mm lang. Als ich ihn leicht berührte, machte er einen Satz und war weg. Nochmals Gruß und Dank
Species, family:
Agriotes lineatus
Elateridae
Comment: Moin Briro, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-20 19:01
|
|
|
Submitted by, on:
911
30

Birgit 2019-04-20 18:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2019-04-20
Request: 20.04.2019(KI: Anobium denticolle, 3%, Rang 1)ca. 4-5mm, an der Hauswand. LG Birgit
Species, family:
Xestobium plumbeum
Anobiidae
Comment: Moin Birgit, sollte Xestobium plumbeum sein, allerdings mit ungewöhnlich bräunlich gefärbten Flügeldecken. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-20 19:00
|
|
|
Submitted by, on:
20
248

riesenschwirl 2019-04-20 18:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-04-20
Request: Auch Apfelblüten, so 10 mmm, 20.04.2019, bin mir fast sicher Bild B ist die gleiche Arte wie A, sehen fast aus wie Schlupfwespen auf Bild 2
in der Ecke gibt es fast keine Blüte ohne Käfer drin:-)
H. G.
Klaus
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Moin riesenschwirl, das ist Grammoptera ruficornis. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-20 18:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
19
293

riesenschwirl 2019-04-20 18:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-04-20
Request: Apfelblüten, Brache am Ochsenkopf, massig, 8mm, 20.04.2019, interessant, man kann sich den Käfern nicht näher, fliegen sofort ab, daher Makro unmöglich
H. G.
klaus
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Anthaxia nitidula, das Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 18:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
31
148

Briro 2019-04-20 18:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-04-20
Request: Hallo liebes Käferteam, wie jedes Frühjahr Lilioceris lilii an meinen Schachbrettblumen, heute 20.04.2019 entdeckt, ca. 7-8 mm lang. Besten Dank, liebe Grüße und allen schöne Ostertage
Species, family:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Comment: Moin Briro, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-20 18:45
|
|
|
Submitted by, on:
634
539

_Stefan_ 2019-04-20 18:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-04-20
Request: 20.04.19, 12mm, Oxythyrea funesta, Am Bach an einem Brennnesselwald wuchsen immer wieder Löwenzähne (ist das der Plural??) In zahlreichen Blüten entlang einer ca. 300 Meter langen Fahrzeugspur fanden wir 77 Individuen mitten in der Südstadt.
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Lass mich raten: Der Plural ist "Löwengebiss"?
Last edited by, on:  CB 2019-04-20 18:42
|
|
|