View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,841

Kaugummi 2019-04-23 21:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-23
Request: 23.04.2019, Gießen, Stadtzentrum Garten, 6mm, 159m.
Bestimmbarer Laufkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Amara cf. lucida
Carabidae
Comment: Moin Kaugummi, hier würde ich Amara lucida sehen. Da sollte aber noch eine zweite Meinung her, weil dem familiaris sehr ähnlich. Der Halsschild spricht aber aus meiner Sicht Bände. Viele Grüße, Klaas Hi Kaugummi und Klaas, A. lucida ist möglich, das entscheidende Merkmal kann man leider aber nur sicher von schräg vorne ausmachen, daher bleibt es unsicher. 6 mm wären aber etwas sehr groß für lucida ... LG
Last edited by, on:  FB 2019-04-23 21:37
|
|
|
Submitted by, on:
180
178

Marek 2019-04-23 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5207 Bornheim (NO)
2019-04-21
Request: Hallo Zusammen,
Laufkäfer, ca 9mm, 21.4.2019, unter Stein, Gruß, Marek
Species, family:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Comment: Hallo Marek, das ist Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-23 21:35
|
|
|
Submitted by, on:
3,202
658

Christine 2019-04-23 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2019-04-22
Request: Propylea quatuordecimpunctata, Weg nach Ellbach 720 üNN, 22.04.2019. Dank und Gruß Christine
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-23 21:35
|
|
|
Submitted by, on:
181
139

Marek 2019-04-23 21:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2019-04-21
Request: Hallo Zusammen,
ca. 7 mm, Amara sp. ?, 21.4.2019, unter Stein, Gruß, Marek
Species, family:
Harpalus tardus
Carabidae
Comment: Hallo Marek, das ist Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-23 21:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,198

Christine 2019-04-23 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2019-04-22
Request: Ist dies die Larve von Pyrochroa coccinea? Unter Laubholzrinde Weg nach Ellbach 720 üNN, 22.04.2019. Dank und Gruß Christine
Species, family:
Pyrochroa cf. serraticornis
Pyrochroidae
Comment: Moin Christine, das Habitat sieht mehr nach Weide-Pappel-Wald aus. Deshalb wohl eher Pyrochora serraticornis, aber leider nicht sicher. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:29
|
|
|
Submitted by, on:
346

Marcus 2019-04-23 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3708 Gronau (Westfalen) (WF)
2019-04-23
Request: Hallo, am 23.04.2019 im Garten am Boden gefunden und ca 4mm groß.
VG Marcus
Species, family:
Choleva sp.
Cholevidae
Comment: Moin Marcus, leider nur am Tier genau bestimmbar. Gattung Choleva, die immer wieder mein Herz erfreuen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
3,200
449

Christine 2019-04-23 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2019-04-22
Request: Gastrophysa viridula auf Ampfer, Weg nach Ellbach 720 üNN, 22.04.2019. Dank und Gruß Christine
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Moin Christine, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
3,199
245

Christine 2019-04-23 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2019-04-22
Request: Nedyus quadrimaculatus 3 mm auf Brennnessel, Weg nach Ellbach 720 üNN, 22.04.2019. Dank und Gruß Christine
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Moin Christine, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
748
230

Peda 2019-04-23 21:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-23
Request: Hallo zusammen, 23.04.2019 größe 10mm gefunden an Butterblume.
Species, family:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Comment: Moin Peda, ohne Größenangabe unbestimmbar, so aber eindeutig Oedemera virescens, Weibchen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
178
351

Marek 2019-04-23 21:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2019-04-21
Request: Hallo Zusammen,
Amara sp., ca. 7mm, unter Stein, 21.4.2019, Gruß, Marek
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Moin Marek, eine ungewöhnliche Aufnahme (in der Farbgebung), aber trotzdem gut als Amara aenea erkennbar. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,840
350

Kaugummi 2019-04-23 21:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-23
Request: 23.04.2019, Gießen, Stadtzentrum Garten, 6mm, 159m.
Etwas eingestaubter Laufkäfer. Noch bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Moin Kaugummi, zwar völlig dreckig und damit für eine Bestimmung normalerweise völlig ungeeignet, aber so sieht nur einer aus: Amara aenea. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,838
393

Kaugummi 2019-04-23 21:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-22
Request: 22.04.2019, Gießen, Wald, Waldweg, 15, 200m, Dorcus parallelipipedus.
Vielen Dank für die Mühe!,
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Moin Kaugummi, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
44
314

CHK 2019-04-23 21:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1541 Prerow (MV)
2019-04-17
Request: Unter der Rinde einer gefällten Kiefer, 17.04.2019,ca. 15 mm, Rhagium inquisitor ?
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Moin CHK, da unter der rinde gefunden und nicht im Holz, kommt nur der genannte in Frage. Deshalb bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,839
149

Kaugummi 2019-04-23 21:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-23
Request: 23.04.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Kaiserkrone, 5mm, 159m, Lilioceris lilii.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Comment: Moin Kaugummi, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
344

Marcus 2019-04-23 21:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3708 Gronau (Westfalen) (WF)
2019-04-23
Request: Hallo, am 23.04.2019 im Garten am Boden gefunden und ca 3mm groß.
VG Marcus
Species, family:
Dryops sp.
Dryopidae
Comment: Moin Marcus, der gehört in die Gattung Dryops und ist damit am Foto praktisch nicht bestimmbar. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
483
5

Coleomaniac 2019-04-23 09:05
Country, map sheet, date (discovery):
FR
7313 Rheinau (BA)
2019-04-22
Request: Ein Hoplia sp., ein Totfund am 22.04.2019 im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg. Länge: ca. 10 mm. Klauen der Hintertarsen ungespalten, Vorderschienen 2-zähnig bzw. basaler nur sehr schwach ausgebildet, lang braun behaart. Die Fühlerglieder sind leider nicht zählbar. Ich muss irgendeetwas übersehen, denn diese Kombination an Merkmalen zusammen mit der Größe finde ich in der Tabelle so schnell nicht. Viele Grüße, Aron
Species, family:
Hoplia praticola
Scarabaeidae
Comment: Moin Coleomaniac, spricht alles für Hoplia praticola. Die anzahl der Zähnchen spielen da keine Rolle. Die Fühlerglieder hätten letzten Aufschluss gegeben, aber ich denke, dass praticola passt. Da frisch tot, nehme ich die Phänogrammsperre raus. Viele Grüße, Klaas P.S.: Danke für die Nennung der sichtbaren Merkmale. Das hat sehr geholfen.
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,837
431

Kaugummi 2019-04-23 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-15
Request: 15.04.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, Totfund, 10mm, 200m, Feld-Sandlaufkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Moin Kaugummi, auch der ist bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Da das Tier eindeutig frisch tot ist und das Erscheinen in das Phänogramm passt, hebe ich die Phänogrammsperre auf. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
485

Coleomaniac 2019-04-23 09:25
Country, map sheet, date (discovery):
FR
7313 Rheinau (BA)
2019-04-22
Request: Das ist vermutlich ein Limnobaris t-album. Am 22.04.2019 an den Gräsern in Bild C am Ufer eines Seitenkanals der Ill nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Species, family:
Limnobaris sp.
Curculionidae
Comment: Moin Coleomaniac, so leider nicht auf die Art bestimmbar. L. dolorosa und t-Album sehen weitestgehend identisch aus und können nur über die Unterseite voneinander abgegrenzt werden. Die Seitenansicht, die Du mitgeliefert hast wäre geil gewesen, wenn es noch etwas seitlicher gewesen wäre. So fehlt leider der nötige Einblick. Tut mir leid. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,836
430

Kaugummi 2019-04-23 21:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-11
Request: 11.04.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 10mm, 159m, Feld-Sandlaufkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Moin Kaugummi, bestätigt als Cicindela campestris. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
525

Mr. Pampa 2019-04-23 11:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2019-04-23
Request: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, an einer Seite Mischwald, an der anderen mooriger Grund (z.Z. fast ausgetrocknet), auf den sandigen Weg, Länge: 10 mm, 23.04.19, eigene Fotos. Carabidae: und dann??. Bitte ID. --- danke
Species, family:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Comment: Moin Mr. Pampa, da hier kein Lebensraum auszuschließen ist, aknn man nur das Artenpärchen Pterostichus nigrita und Pterostichus rhaeticus nennen. Sichere Artabgrenzung nur mittels Genital möglich. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-23 21:05
|
|
|