| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 281  162 
      JoeCool2903  2019-05-03 22:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3326 Celle (HN)    2019-04-30 Request:Phyllobius sp. 0,8 cm, 30.04.2019, Allerniederung Species, family:  Polydrusus cervinus  Curculionidae Comment:Hallo JoeCool2903, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 22:19 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 54  15 
      Peter J  2019-05-03 21:35   Country, date (discovery):  Belgium  2019-05-03 Request:Ham, Belgien, 03/05/2019. Diese Rüsselkäfer war Im hohen Gras am Rand von einem Teich. Species, family:  Limnobaris t -album  Curculionidae Comment:Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Limnobaris. Bei denen braucht man eine Aufnahme der Unterseite oder wenigstens von der Seite, so dass man die Bauchbeschuppung beurteilen kann. Viele Grüße, Corinna   PS: Mit hilfe des nachgereichten Unterseitenfotos in #127544 bestätigt als Limnobaris t-album. LG, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-05-03 22:14 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 55  16 
      Peter J  2019-05-03 21:50   Country, date (discovery):  Belgium    No date of discovery found. Please contact webmaster! Request:Hallo Corinna, unterseite der Rüsselkäfer Limnobarus #127543.Viele Grüsse, Peter Species, family:  Limnobaris t -album  Curculionidae Comment:Hallo Peter, danke für das Foto von unten, damit ist das ein Limnobaris t-album. L. dolorosa ist sehr ähnlich, ist aber deutlich dichter weiß beschuppt, vor allem auch an den Seiten der Mittelbrust. Bei Deinem Tierchen schimmert da doch deutlich der schwarze Untergrund durch. Die erste Anfrage justiere ich noch nach. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-05-03 22:12 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,125  19 
      Rüsselkäferin  2019-05-03 21:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5606 Üxheim (RH)    2019-04-22 Request:Anthonomus phyllocola, etwa 3mm lang, gefunden auf Kiefer, am 22.04.2019. Species, family:  Anthonomus phyllocola  Curculionidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthonomus phyllocola. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 55  111 
      riesenschwirl  2019-05-03 20:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2019-05-03 Request:Polydrusus pterygomalis  Dickkopf-Glanzrüssler, gesucht den Eichelbohrer:-) Auf Eichenblatt alte Eiche, 03.05.2019, etwa 5 mm Species, family:  Phyllobius argentatus  Curculionidae Comment:Hallo riesenschwirl, das ist Phyllobius argentatus. Bei Phyllobius sind die lochförmigen Fühlergruben nach oben auf den Rüsselrücken gerückt, bei Polydrusus dagegen sitzen sie mehr seitlich und eine zusätzliche Furche zieht sich vom Rüsselansatz entlang des Rüssels nach hinten unten. Auf diesem Foto sieht man das Merkmal sehr gut -> Phyllobius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-05-03 21:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 501 
      Berliner Käfer  2019-05-03 02:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2019-05-02 Request:Liebes Team, gestern fand ich unter loser Rinde einer Kiefer diesen ca. 3mm langen Käfer. LG, Adrian Species, family:  Cerylon  sp. 
               Cerylonidae Comment:Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3 
      Clemens  2019-05-03 21:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4908 Burscheid (NO)    2019-05-01 Request:Nitidulidae(?) auf Löwenzahn/Taraxacum officinale; 01.05.2019; Sträucherhain angrenzend an Weide, ca. 110 üNN; Dank & Gruß Species, family:  Byturus  sp. 
               Byturidae Comment:Hallo Clemens, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. Versuch mal einen näher aufzunehmen, so dass man die Augengröße beurteilen kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 870  94 
      majo  2019-05-03 21:29   Country, date (discovery):  Slovakia  2019-05-03 Request:03.05.2019, found in Javorníky Mts., W. Slovakia, 400 masl., forest, aprox 7 mm. Please identiy. Marián Species, family:  Loricera pilicornis  Carabidae Comment:Hi majo, this is Loricera pilicornis. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 711 
      _Stefan_  2019-05-03 20:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2122 Krempe (SH)    2019-05-02 Request:2.5.19, 9,5mm, Ich denke mal, das ist eine Nebria und habe die besten Kieferntaster-Bilder ausgesucht. Passt das so? Gefunden am Elbufer unter Stein. Species, family:  Nebria  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo _Stefan_, das Tier sieht für mich immatur aus, somit bleiben für mich die Zweifel bezüglich der Farbe der Kiefertaster dummerweise bestehen. Also geh ich lieber nur bis zur Gattung Nebria. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:28 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 53  288 
      Peter J  2019-05-03 21:24   Country, date (discovery):  Belgium  2019-05-03 Request:Ham, Belgien, 03/05/2019. Diese Käfer war unter einen grossen Ast auf dem Boden am Rand eines Teiches in einem Laubwald. Körperlänge 15 mm. Ich vermute eine Harpalus Art. Viele Grüsse, Peter Species, family:  Pseudoophonus rufipes  Carabidae Comment:Hallo Peter, das ist Pseudoophonus rufipes. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 52  426 
      Peter J  2019-05-03 21:16   Country, date (discovery):  Belgium  2019-05-03 Request:Ham, Belgien, 03/05/2019. Diese Rüsselkäfer war auf Rumex obtusifolius.  Viele Grüsse, Peter Species, family:  Phyllobius calcaratus  Curculionidae Comment:Hallo Peter, das ist Phyllobius calcaratus. Der lebt polyphag an vielerlei Gesträuch. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-05-03 21:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 869  32 
      majo  2019-05-03 21:21   Country, date (discovery):  Slovakia  2019-05-03 Request:03.05.2019, found in Javorníky Mts., W.Slovakia, 400 masl., forest, approx 12 mm, Cantharis sp. Please identify. Marián Species, family:  Ancistronycha cyanipennis  Cantharidae Comment:Hi majo, this is Ancistronycha cyanipennis. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,255  4 
      Appius  2019-05-03 21:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5913 Presberg (HS)    2019-05-03 Request:Laubwald östlich Kloster Marienthal, 03.05.2019, auf Schnittfläche einer gefällten Eiche, Größe 1,7 mm. Cryptolestes duplicatus, nehme ich an. Species, family:  Cryptolestes duplicatus  Laemophloeidae Comment:Hallo Appius, bestätigt als Cryptolestes duplicatus, der einzige der mit den beiden Ralleystreifen am Foto gut zu bestimmen geht. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,124  3 
      Rüsselkäferin  2019-05-03 20:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5605 Stadtkyll (RH)    2019-04-22 Request:Ich fürchte, den hab ich unterschätzt und dachte, er geht ganz leicht am Foto. Naja, ich schlage Sphaeriestes castaneus vor. Länge 3,3mm, (nicht selbst) gefunden auf entweder Kiefer oder Wacholder, am 22.04.2019. Besten Dank! Species, family:  Sphaeriestes castaneus  Salpingidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sphaeriestes castaneus. Sehr schöne Aufnahme! Wird auch nicht so oft gemeldet. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 805  89 
      mia0817  2019-05-03 21:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6809 Gersheim (SD)    2019-05-01 Request:Hallo,
 ich starte einen zweiten Versuch, da die Anfrage von gestern 127323 zu keinem eindeutigen Ergebnis geführt hat.
 01.05.2019, Smaragdina salicina (4-6mm)
 die Großzahl der gefundenen Käfer waren an Crataegus sp.
 vG Michael Species, family:  Smaragdina salicina  Chrysomelidae Comment:Hallo Michael, bestätigt als Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 394 
      Marcus  2019-05-03 20:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4008 Gescher (WF)    2019-05-03 Request:Hallo, am 03.05.2019 in der Krautschicht an einem bewachsenen Seeufer gefunden und ca 4mm groß.
 VG Marcus Species, family:  Dorytomus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Marcus, bei diesem immaturen Tier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 21:07 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2  525 
      Clemens  2019-05-03 20:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4908 Burscheid (NO)    2019-05-01 Request:Phyllobius maculicornis (?) auf Brennessel/Urtica dioica, KL ca. 8-9 mm, 01.05.2019 01.05.2019; Sträucherhain angrenzend an Weide, ca. 110 üNN Species, family:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Comment:Hallo Clemens, nah dran, aber das ist Phyllobius pomaceus, ein typischer Bewohner der Brennnessel. Den kann man anhand des geraden Fühlerschafts von maculicornis unterscheiden, bei letzterem sind sie deutlich gebogen. Plus, bei maculicornis sitzen die Fühlergruben weiter oben auf dem Rüsselrücken, also näher zusammengerückt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-05-03 20:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 391  91 
      Marcus  2019-05-03 20:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4008 Gescher (WF)    2019-05-03 Request:Hallo, am 03.05.2019 auf Brennnessel an einem Gewässer gefunden. Es wuchsen dort Eichen, Weiden, Pappeln, Hartriegel und Wildkirschen. Größe ca 12mm. Anaglyptus mysticus.
 VG Marcus Species, family:  Anaglyptus mysticus  Cerambycidae Comment:Hallo Marcus, bestätigt als Anaglyptus mysticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 20:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,123  114 
      Rüsselkäferin  2019-05-03 20:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5606 Üxheim (RH)    2019-04-22 Request:(KI: Dasytes cyaneus, 4%, Rang 3) Hat Kerbie mit seiner dritten Wahl recht? Der war etwa 6mm lang und saß auf einer Kiefer, am 22.04.2019. Vielen Dank auch! Species, family:  Dasytes cyaneus  Melyridae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 20:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 54  257 
      riesenschwirl  2019-05-03 20:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6616 Speyer (PF)    2019-05-01 Request:Zum verrückt werden, noch einer den ich gar nicht finden wollte:-)
 (In den Rheinauen wimmelt es)
 
 ca. 2,5-3mm, z. T. Paarung auf Brennesseln, darüber Pappeln, Weiden, Eichen, Buchen, daneben Malvengewächse, Schwertlilien ...(vielleicht daher) 01.05.2019 Species, family:  Nedyus quadrimaculatus  Curculionidae Comment:Hallo riesenschwirl, das ist Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-03 20:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 106 
      Mihajlo  2019-05-03 11:41   Country, date (discovery):  Serbia  2019-05-03 Request:Phyllobius sp. 3.5.2019 Unfortunately I don't have other photographs.
 Regards,
 Mihajlo Species, family:  
             Curculionidae sp. 
               Curculionidae Comment:Hi Mihajlo, thanks for coming back to us about the photos. Ok, the two images show two different species but unfortunately we cannot determine either one exactly. I'd say that photo A probably shows a Phyllobius sp. as you suggest. Photo B should be a member of the Otiorhynchus genus but again, it's hard to tell which one. Best wishes, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-05-03 20:31 | 
| 
 | 
       |  |