View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 335951
# 336131
# 336173
# 336174
# 336188
# 336217
# 336228
# 336341
# 336395
# 336400
# 336401
# 336429
# 336431
# 336454
# 336477
# 336485
# 336506
# 336544
# 336578
# 336623
# 336643
# 336648
# 336669
# 336681
# 336702
# 336731
# 336736
# 336737
# 336741
# 336773
# 336783*
# 336784*
# 336785*
# 336786*
# 336787*
# 336788*
# 336789*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
412
583

Salenia 2019-05-09 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-05-09
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.05.2019 kam mir Agrypnus murinus mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und LG Salenia
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Salenia, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-09 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
74

Peter J 2019-05-09 20:39
Country, date (discovery):
Belgium
2019-05-09
Request: Ham, Belgien, 09/05/2019. Diese Käfer war unter einer grossen Ast auf dem Boden in der Mitte einen Laubwald. Körperlänge 10 mm. Viele Grüsse, Peter.
Species, family:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Comment: Hallo Peter, das Tier halte ich für Pterostichus nigrita oder P. rhaeticus, Trennung nur am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-09 21:52
|
|
|
Submitted by, on:
411

Salenia 2019-05-09 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-05-09
Request: Hallo liebes Kerbierteam, am 09.05.2019 kam mir dieses Exemplar an Brennessel vor die Kamera. Größe ca. 10 mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und LG Salenia
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-05-09 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
410
70

Salenia 2019-05-09 20:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-05-09
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.05.2019 kam mir Grammoptera abdominalis ?? mit einer Größe von 10 mm an Brennessel vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und LG Salenia
Species, family:
Phytoecia cylindrica
Cerambycidae
Comment: Hallo Salenia, das ist Phytoecia cylindrica, bei dem sind sowohl Beinfärbung als auch Kopf- und Halsschildform etwas anders. Häufiger als der Grammoptera, aber ich persönlich finde ihn noch schöner, mit seinem grauen Samtkleid. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-09 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
389
224

Jürgen G 2019-05-09 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3906 Vreden (WF)
2019-05-07
Request: Ist das ein Männchen von Melolontha melolontha?
Fundort: D, NRW, Zwillbrock, 07.05.2019, ca. 25 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Männchen von Melolontha melolontha, mit den großen Fühlerfächern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-09 20:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,768
5

wenix 2019-05-09 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2018-05-09
Request: 09.05.2018, rote Beine und Fühler, sollte das nicht Melandrya barbata sein? Das wäre ja mal ein Fund :-) Leider hatte ich da nur das Handy dabei, Kirn, Schülerkiesel direkt neben der Nahe an Totholz, LG wenix
Species, family:
Melandrya barbata
Melandryidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Melandrya barbata. Sehr schöner Nachweis, RL 2. Im Gebirge und Vorland, an morschen Laubhölzern, vor allem Buche. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-09 21:23
|
|
|
Submitted by, on:
388
543

Jürgen G 2019-05-09 20:15
Country, date (discovery):
Netherlands
2019-05-03
Request: Ist das Phyllobius pomaceus
Fundort: NL, Gelderland, Lichtenvoorde, Koolmansdijk, 03.05.2019, ca. 6 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-09 20:17
|
|
|
Submitted by, on:
704

André 2019-05-09 20:12
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-05-09
Request: SG, St. Gallen, 650msm, 1.2mm, 9.5.2019. Chrysomelidae Alticinae Chaetocnema cf. hortensis
Species, family:
Chaetocnema cf. hortensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo André, ja, das ist wahrscheinlich Chaetocnema hortensis, aber eine gewisse Restunsicherheit bleibt auch für mich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-09 22:23
|
|
|
Submitted by, on:
703
8

André 2019-05-09 20:11
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-05-09
Request: SG, St. Gallen, 650msm, 7mm, 9.5.2019. Elateridae Agriotes sp.
Species, family:
Hypoganus inunctus
Elateridae
Comment: Hallo André, das ist Hypoganus inunctus. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-05-09 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
387

Jürgen G 2019-05-09 20:11
Country, date (discovery):
Netherlands
2019-05-03
Request: Ist das ein Chrysomelidae und ist er zu bestimmen
Fundort: NL, Gelderland, Lichtenvoorde, Koolmansdijk, 03.05.2019, ca. 5 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-09 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
2,125
49

chris 2019-05-09 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-09
Request: 09.05.2019 - Harpalus dimidiatus??? Ich weiss nicht, ob die Fotos reichen, um die Art festzumachen. Ich habe die Art auch erst zweimal vorher angetroffen. Aber die Schönheit dieses Tieres (geschätzt 13-14 mm gross) ist so bestechend, dass ich meine, es wiederzuerkenen. Leider war es sehr flüchtig oder es hatte, wie viele junge Leute, einfach Terminschwierigkeiten :-/ Aargau, befestigter Feldweg in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für stets freundlichen und lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Species, family:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Harpalus dimidiatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-09 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
386
406

Jürgen G 2019-05-09 20:07
Country, date (discovery):
Netherlands
2019-05-03
Request: Ist das Agelastica alni?
Fundort: NL, Gelderland, Lichtenvoorde, Koolmansdijk, 03.05.2019, ca. 6 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Agelastica alni. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-09 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
187
99

Mücke 2019-05-09 20:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-05-09
Request: 09.05.2019, ca. 2,5-3 mm, auf den Blüten einer Salatpflanze in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo Mücke, das ist Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-09 21:12
|
|
|
Submitted by, on:
2,124
212

chris 2019-05-09 20:01
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-09
Request: 09.05.2019 - (KI: Timarcha goettingensis, 19%, Rang 1) Dafür habe ich das Tier auch gehalten ... bin somit in Harmonie und Eintracht mit Klein-Kerbie!! Die Dame mit den zarten Füssen hat sich ein Lasso gebastelt, wohl um den Liebsten einzufangen :-D Aargau, Feldwegrand in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke Klein-Kerbie für seine Hilfe! LG Chris
Species, family:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Timarcha goettingensis im Wilden Käferwesten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-09 20:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
385
76

Jürgen G 2019-05-09 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3906 Vreden (WF)
2019-05-03
Request: Ist das Actenicerus sjaelandicus?
Fundort: D, NRW, Zwillbrock, im Wäldchen am Rand des Zwillbrocker Venn, 03.05.2019, ca. 12 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Ectinus aterrimus
Elateridae
Comment: Hallo Jürgen, das ist Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-05-09 20:39
|
|
|
Submitted by, on:
2,123
438

chris 2019-05-09 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-09
Request: 09.05.2019 - Malachius bipustulatus wäre mein Vorschlag ohne Fragezeichen, aber da mir hier schon wieder jemand sein Hinterteil zeigt, frage ich mich doch langsam, ob das etwas Persönliches ist!? Dieses Tier sass an einer Löwenzahnblüte und ich glaube, es DROHT mir ... Aargau, in einer Wiese unter Apfelbäumen in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren unermüdlichen Käfereinsatz! LG Chris
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Chris, keine Angst, der will nur spielen ;). LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-09 20:46
|
|
|
Submitted by, on:
117

FrodoNRW 2019-05-09 19:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2019-05-09
Request: Wenige Millimeter großer Käfer mit
auffälligen Fühlern
auf Totholz, Eichenwald
ca. 2 mm
09.05.2019
Species, family:
Trixagus sp.
Throscidae
Comment: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-09 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
384
467

Jürgen G 2019-05-09 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
NL
3806 Alstätte (Anhang) (WF)
2019-05-02
Request: Ist das Gastrophysa viridula?
Fundort: NL, Gelderland, südlich von Haaksbergen am Ufer der Buurser Beek, 02.05.2019 , ca.5 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jürgen, yup, das ist dreimal Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-09 20:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,122
437

chris 2019-05-09 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-09
Request: 09.05.2019 - (KI: Malachius bipustulatus, 7%, Rang 1) Da wäre ich mit Klein-Kerbie einig! Das Tier sass fest + sicher in einer Hahnenfussblüte, obwohl diese im Wind schwankte wie ein Schiff auf hoher See. Aargau, in einer Wiese unter Apfelbäumen in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure Mühe! LG Chris
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-09 20:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
114

FrodoNRW 2019-05-09 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2019-05-09
Request: Amara sp. ?
ca. 7-8 mm
Sanddüne, Moorgebiet
09.05.2019
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. In Frage kommen m.E. A. convexior und A. communis/A.pulpani (wobei letztere bzgl. Artstatus und -Berechtigung nicht unumstritten ist). Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-05-10 14:13
|
|
|
|
|
|