View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
34
46

Rasmus 2014-05-23 12:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2935 Schnackenburg (NE)
2014-05-16
Request: Gefunden am 16.05.2014 im Wrechow bei Schnackenburg/Elbe, gegen 11:00 Uhr bei ca, 15°C, auf einem Binnendeich im Gras; mehrere Exemplare, umherfliegend. Dacht zunächst an Anomala dubia, aber am Vormittag und dann schon Mitte Mai wäre wohl etwas früh, oder? Da passt was nicht…
VG, Rasmus
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rasmus, ist auch nicht Anomala dubia sondern der Gartenlaubkäfer Phyllopertha horticola. Im Moment überall fleißig unterwegs. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-05-23 15:12
|
|
|
Submitted by, on:
54
6

Bug 2014-05-23 12:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2014-05-23
Request: 23.5.2014 Habichtswald Nordhessen
ca.9.00
Beste Grüße
Bug
Species, family:
Cynegetis impunctata
Coccinellidae
Comment: Moin Bug, das ist Cynegetis impunctata, eine der wenigen Marienkäferarten, die sich pflanzlich ernähren und nicht hinter Blattläusen und ähnlichem her sind. Verwechselung ist nur möglich, wenn man einen zeichnungslosen Subcoccinella vigintiquatuorpunctata vor sich hat. Bei dem ist der Kopf aber niemals schwarz. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-23 15:12
|
|
|
Submitted by, on:
53
6

Bug 2014-05-23 12:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2014-05-23
Request: Hallo Kerbtierteam,
mehr kann ich leider vom heutigen Fund
um 9.00 Habichtswald Nordhessen nicht anbieten.Als ich das Blatt vor dem Hintern entfernen wollte,verzog er sich.
Vielleicht klappts ja trotzdem mit der Bestimmung.
Besten Dank
BUG
Species, family:
Bromius obscurus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bug, ja klappt, da die Form auch ohne Allerwertesten für die Bestimmung ausreicht. Nordafrika, Europa (ohne die Britischen Inseln und den hohen Norden), Russland, eingeschleppt nach Nordamerika. Auf Nachtkerzengewächsen, besonders dem schmalblättrigen Weidenröschen. Grüßle, Oliver
Last edited by, on:  GM 2014-05-23 15:09
|
|
|
Submitted by, on:
35
4

Rasmus 2014-05-23 12:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2935 Schnackenburg (NE)
2014-05-16
Request: Ca. 8-10 mm, zugelaufen am 16.05.2014 im Wrechow bei Schnackenburg/Elbe, vormittags, ca, 15°C, auf einer Binnendeichstraße. VG, Rasmus
Species, family:
Panagaeus cruxmajor
Carabidae
Comment: Hallo Rasmus, einer unserer beiden Panagaeus-Arten, wegen des queren Halsschildes P.cruxmajor. Cruxmajor ist die deutlich seltenere Art der beiden, ist hygrophil und eher an sumpfigen Wiesen, Wäldern etc. zu finden. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-05-23 12:53
|
|
|
Submitted by, on:
63
16

Jürgen G 2014-05-23 10:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4303 Uedem (NO)
2014-05-16
Request: Fundort: D, NRW, Weg NW von Uedum-Keppeln, 16.5.2014
Welcher Laufkäfer ist das?
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Comment: hallo Jürgen, das sollte Pterostichus melanarius sein. Eine der häufigeren Pterostichus-Arten, die einem ab und zu auch direkt über den Weg laufen. Lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-05-23 11:44
|
|
|
Submitted by, on:
33
47

Rasmus 2014-05-23 11:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2935 Schnackenburg (NE)
2014-05-16
Request: Gefunden am 16.05.2014 im Wrechow bei Schnackenburg/Elbe, vormittags, ca, 15°C, auf Blättern am Wegesrand, zwischen Deich und Schilfgürtel des Stresower Sees. VG, Rasmus
Species, family:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Comment: hallo Rasmus, das ist Agapanthia villosoviridescens - der Distelbock. Im Moment überall recht häufig zu finden. Lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-05-23 11:37
|
|
|
Submitted by, on:
685

Bergmänndle 2014-05-22 23:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2013-05-21
Request: Jägersberg bei Langenwang 21.5.13 950m
ca. 6 mm langer Rüsselkäfer auf Artischocken-Distel
Species, family:
Larinus cf. jaceae
Curculionidae
Comment: Hallo Bergmänndle, aus meiner Sicht kommen da Larinus sturnus und Larinus jaceae in Frage. Vom ziemlich gedungenen Gesamteindruck tendiere ich zu L. jaceae. Der am Foto kaum zu unterscheidende L. beckeri scheidet durch die Wirtspflanze aus. Der geht nur auf Flockenblumen und die Blüten sehen mir nach Kratzdistel aus. Ich warte mal noch eine Zweitmeinung ab. lg gernot Sehe ich auch so. Der lange Rüssel (insbesondere Bild A, Paar rechts) könnte zwar in Richtung sturnus deuten, Größe und Habitus sprechen eher für jaccae. Fazit: Tendenz zu jaccae aber eben mit cf. Grüßle, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-05-23 09:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
34

MiguelBk 2014-05-22 23:33
Country, date (discovery):
Portugal
2014-05-04
Request: The genus of these insects is Anthrenus or Attagenus or not? If you know please say me the species, thanks
(Mata dos Medos, Almada, Portugal - 04.05.2014)
Species, family:
Anthrenus cf. angustefasciatus
Dermestidae
Comment: Hi MiguelBk, that looks much like Anthrenus angustefasciatus, but because I don't know the fauna of Portugal and because the photos are small it is not for sure. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-23 06:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
162
73

Ösi-Christine 2014-05-23 00:10
Country, date (discovery):
Austria
2014-05-21
Request: Hallo Michael, zu Anfrage #12920, das ist dasselbe Tier, müsste also auch Phyllobius calcaratus sein. Danke dir und lg, Christine
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Moin Christine, mit Phyllobius calcaratus solltest Du hier richtig liegen. angenehmen Schlaf. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-23 06:53
|
|
|
Submitted by, on:
156
1

Ösi-Christine 2014-05-22 23:40
Country, date (discovery):
Austria
2014-05-21
Request: Hallo! 21.05.2014, Moorgebiet in Südkärnten, ich hab dicke Finger, aber der Käfer war trotzdem sehr groß!;-) Danke für eure Hilfe, lg, Christine
Species, family:
Cybister lateralimarginalis
Dytiscidae
Comment: Moin Christine, meines Wissens ist das auch für Kärnten eine seltene Begegnung. Es handelt sich um den sogenannten Gaukler, Cybister lateralimarginalis, ein Männchen. Vor allem Jäger von Kaulquappen und Schnecken, in flachen, sich schnell erwärmenden Gewässern mit viel Kaulquappen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-23 06:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
387

Inja 2014-05-20 16:19
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13
Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland).
Species, family:

Lycidae sp.
Lycidae
Comment: Hi Inja, this might at first sight look like Platycis cosnardi, but it is not. I would need a shot from dorsal view, to judge the species from the sculpture of the pronotum. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 01:22
|
|
|
Submitted by, on:
382
5

Inja 2014-05-20 16:13
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13
Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland).
Species, family:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Comment: Hi Inja, and one more, Polydrusus undatus (=tereticollis). Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 01:19
|
|
|
Submitted by, on:
383
6

Inja 2014-05-20 16:14
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13
Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland). Is it the same species like before ?
Species, family:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Comment: Hi Inja, that's also Polydrusus undatus (=tereticollis). Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 01:18
|
|
|
Submitted by, on:
385
7

Inja 2014-05-20 16:17
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13
Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland).
Species, family:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Comment: Hi Inja, that's Polydrusus undatus, nowadays called Polydrusus tereticollis. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 01:17
|
|
|
Submitted by, on:
32
32

Shamrock 2014-05-23 01:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2014-05-22
Request: Hallo Bestimmungsteam,
der saß gestern auf einer Wiese in Waldnähe. Pyrochroa serraticornis vermutlich, oder?
Da guckt er mich so schön an und dann wird ausgerechnet der Kopfbereich unscharf.
Besten Dank (für die allgemein hervorragende Arbeit die ihr hier leistet!) und viele Grüße!
Species, family:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Comment: Hallo Shamrock, korrekt, es ist Pyrochroa serraticornis, mit dem roten Kopf gut von P. coccinea zu unterscheiden. Etwas seltener als dieser aber auch überall verbreitet. Im Mai und Juni an Waldrändern und Waldlichtungen, aber auch mal auf Wiesen zu finden. Die Larven leben räuberisch unter Laubbaumrinde. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 01:15
|
|
|
Submitted by, on:
195
23

Kalli 2014-05-22 23:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4128 Clausthal-Zellerfeld (HN)
2014-05-17
Request: Harz, 17.5.14. Exochomus quadripustulatus. Viele Grüße
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Kalli, danke für die Meldung dieses Exochomus quadripustulatus. Europa. Lebt in lichten Wäldern (Kiefern- und Mischwälder) auf Nadelhölzern, aber auch auf verschiedenen Laubbaumarten und Sträuchern, wo er Blatt- und Schildlausarten verfolgt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 01:03
|
|
|
Submitted by, on:
158
7

Ösi-Christine 2014-05-22 23:46
Country, date (discovery):
Austria
2014-05-21
Request: Hallo! Gestern gefunden in einem Moorgebiet in Südkärnten. Neben hunderten Oxythyraea funesta erschien mir der anders, Tropinota hirta? Danke euch und lg, Christine
Species, family:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christine, korrekt bestimmt als Tropinota hirta (zottiger Rosenkäfer). Wärmeliebend und von Ende April bis Juni z.B. auf Blüten zu finden. Pontisch-mediterrane Art, in Europa weit verbreitet. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 01:02
|
|
|
Submitted by, on:
161
44

Ösi-Christine 2014-05-22 23:55
Country, date (discovery):
Austria
2014-05-21
Request: Hallo! Auch von gestern aus dem Moorgebiet in Südkärnten. Danke euch und lg, Christine
Species, family:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Comment: Hallo Christine, das ist Cantharis nigricans. Die Ausprägung der schwarzen Zeichnung auf dem Halsschild ist variabel und kann auch ganz fehlen. In ganz Mitteleuropa eine häufige Art. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 00:59
|
|
|
Submitted by, on:
3

Gregor 2014-05-22 21:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2014-05-19
Request: In Gelsenkirchen/NRW am 19.5.2014 am Boden auf einer zugewucherten Aschebahn eines aufgegebenen Sportplatzes gefunden. 2-3 mm groß
Nach einem Bildvergleich tippe ich auf Scymnus apetzi (Coccinellidae). Kann das hinkommen ?
Schönen Gruß und vielen Dank im vorraus
Gregor
Species, family:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Comment: Moin Gregor, vermutlich hast Du Recht, aber man kann es leider nicht zweifelsfrei feststellen. Viele Grüße, Klaas Ich geh sogar noch weiter und mach nur noch Scymnus sp. draus. S. apetzi ist aus NRW nicht gemeldet. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 00:58
|
|
|