| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 73  361 
      riesenschwirl  2019-05-13 14:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2019-05-13 Request:Phyllobius pyri, (vermute ich mal)
 Auf eigenem Autodach beim putzen gefunnen, 7 mm, 13.05.2019
 h. G.
 
 Klaus Species, family:  Polydrusus sericeus  Curculionidae Comment:Hallo riesenschwirl, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 406  556 
      Jozef  2019-05-13 15:00   Country, date (discovery):  Slovakia  2019-05-10 Request:Hallo,
 Phyllobius pomaceus kopula ist richtig ?
 10.05.2019
 Jozef. Species, family:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Comment:Hallo Jozef, bestätigt als Phyllobius pomaceus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:20 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,834  181 
      Manfred  2019-05-13 16:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2019-05-13 Request:Hallo, liebes Käferteam,  an einen Polydrusus pilosus hätte ich gedacht, (KI 1 % 6. Rang) Größe ca. 6 mm, gefunden auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach, 13.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Polydrusus cervinus  Curculionidae Comment:Hallo Manfred, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:19 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,296 
      Appius  2019-05-13 17:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5911 Kisselbach (RH)    2019-05-13 Request:Nordwestlich Rheinböllen am Albersbach, 13.05.2019, Größe 5,0 mm. Adrastus sp.?? Species, family:  Adrastus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Appius, mehr als Gattung Adrastus werden wir hier wohl nicht reißen. Ich lass den aber mal für die anderen stehen.Vielleicht hat ja einer eine Idee. Viele Grüße, Klaas   Hier gehe ich auch nicht weiter. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 52 
      marcink  2019-05-13 18:17   Country, date (discovery):  Switzerland  2019-05-12 Request:12.05.2019 5mm Species, family:  Gonioctena  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo marcink, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 197  264 
      Mücke  2019-05-13 18:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3521 Rehburg (HN)    2019-05-13 Request:13.05.2019, ca. 10 mm, auf Löwenzahn, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Species, family:  Oedemera virescens  Oedemeridae Comment:Hallo Mücke, das ist Oedemera virescens, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,298  29 
      Appius  2019-05-13 18:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5911 Kisselbach (RH)    2019-05-13 Request:Nordwestlich Rheinböllen, Waldrand, im Gras, 13.05.2019, Größe ca. 5,0 mm. An Bäumen wären neben Eichen dort auch Pappeln und Weiden vorhanden. Dorytomus tortrix? Species, family:  Dorytomus tortrix  Curculionidae Comment:Hallo Appius, bestätigt als Dorytomus tortrix. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,042 
      KD  2019-05-13 19:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5817 Frankfurt am Main West (HS)    2019-05-13 Request:13.5.19, 3-3,5mm, Der Kleine saß in einer Rundblättrigen Glockenblume. Species, family:  Miarus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 765 
      GerKlein  2019-05-13 18:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5927 Schweinfurt (BN)    2019-05-13 Request:13.5.2019 ca. 6mm
 
 Curculio glandium?
 
 Danke und VG GerKlein Species, family:  Curculio  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio, glandium oder nucum. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:17 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,299  788 
      Appius  2019-05-13 18:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5911 Kisselbach (RH)    2019-05-13 Request:Nordwestlich Rheinböllen, Wald zwischen Albersbach und L214, 13.05.2019, Anoplotrupes stercorosus Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo Appius, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:16 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,300  269 
      Appius  2019-05-13 19:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5911 Kisselbach (RH)    2019-05-13 Request:Nordwestlich Rheinböllen, Wald zwischen Albersbach und L214, 13.05.2019, an Brennnessel; Größe ca. 2,4 mm; Nedyus quadrimaculatus Species, family:  Nedyus quadrimaculatus  Curculionidae Comment:Hallo Appius, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:16 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,301  715 
      Appius  2019-05-13 19:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5911 Kisselbach (RH)    2019-05-13 Request:Nordwestlich Rheinböllen, Wald zwischen Albersbach und L214, 13.05.2019, Propylea quatuordecimpunctata Species, family:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Comment:Hallo Appius, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-13 19:16 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 196  94 
      Mücke  2019-05-13 18:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3521 Rehburg (HN)    2019-05-13 Request:13.05.2019, ca. 8 mm, auf Waldweg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Species, family:  Byrrhus pilula  Byrrhidae Comment:Moin Mücke, einmal mehr der "Hasenköttelkäfer" Byrrhus pilula. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-13 18:45 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 43  19 
      Nachtfalter  2019-05-13 18:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4709 Wuppertal-Barmen (NO)    2019-05-13 Request:Hallo Forum, diesen Rüssler, 3mm lang, habe ich heute, 13.05.2019, auf einem Himbeerblatt gefunden. Liege ich mit Anthonomus pedicularius richtig? Species, family:  Bradybatus fallax  Curculionidae Comment:Alter Falter..., moin Nachtfalter, das ist Bradybatus fallax, der zugegebenermapen einem Anthonomus erschreckend ähnlich sieht. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-13 18:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,832  11 
      Manfred  2019-05-13 16:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2019-05-13 Request:Hallo, liebes Käferteam, noch einmal ein ein Curculio vicetinus (KI hat ihn nicht erkannt) Größe ca. 4 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Nebenbach der Murg in Gernsbach, 13.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Curculio vicetinus  Curculionidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Curculio vicetinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-13 18:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 131 
      Gerwin  2019-05-12 20:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4028 Goslar (HN)    2019-04-17 Request:Hallo in die Runde, diesen ca. 10-12 mm großen Schwimmer fand ich am 17.04.2019 im Stadtteil Oker im Fluss in einer Flachwasserzone mit geringer Strömung. Leider komme ich mit ihm nicht weiter. Geht da was? LG Gerwin Species, family:  Hydrobius  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Moin Gerwin, leider ohne Genital seit ein paar Jahren nicht mehr bestimmbar. Gattung Hydrobius. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-13 18:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 195 
      Mücke  2019-05-13 18:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3521 Rehburg (HN)    2019-05-13 Request:13.05.2019, ca. 6-7 mm, auf Eiche, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Species, family:  Agrilus  sp. 
               Buprestidae Comment:Moin Mücke, hier ist bei der Gattung Schluß, weil am Foto praktisch nicht bestimmbar: Agrilus sp. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-13 18:32 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 245  93 
      Gueni  2019-05-13 18:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2019-05-13 Request:13.05.2019, ca 0,6 cm, lag auf der Terrasse, zur Aufnahme auf den Gartentisch gelegt, Käfer lebte noch Species, family:  Byrrhus pilula  Byrrhidae Comment:Moin Gueni, das ist der, den ich liebevoll "Hasenköttelkäfer" nenne, weil er wirklich wie ein Hasenköttel aussieht, wenn er die Beine an den Unterkörper legt und tot spielt: Byrrhus pilula, ein Pillenkäfer. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-13 18:29 | 
| 
 | 
       |  |