View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
335
108

Emmemm 2019-05-19 17:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-05-17
Request: (KI: Lagria hirta, 13%, Rang 1)
BW, Philippsburg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, am Wegrand, 17.05.2019, Lagria Hirta? LG, Emmemm
Species, family:
Lagria atripes
Lagriidae
Comment: Hallo Emmemm, um dieser Jahreszeit ist es Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,186
206

chris 2019-05-19 17:30
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-19
Request: 19.05.2019 - (KI: Hylobius abietis, 7%, Rang 1) Diesem Vorschlag von Klein-Kerbie möchte ich ohne Fragezeichen zustimmen ;-) Das eindrückliche Tier sass an einem Nadelholzstammlager am Rande einer Waldstrasse. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für die vielen Nutzungsangebote auf Eurer Internetseite! LG Chris
Species, family:
Hylobius abietis
Curculionidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:34
|
|
|
Submitted by, on:
146
211

Marcus 2019-05-19 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4140 Coswig (ST)
2019-05-19
Request: Hallo,
diesen Käfer ((Protaetia cuprea?), ca. 19 mm groß, sah ich am 19.05.2019.
VG Marcus
Species, family:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Comment: Hallo Marcus, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:34
|
|
|
Submitted by, on:
95
263

riesenschwirl 2019-05-19 17:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-19
Request: Weißpunktiger Schwertlilienrüssler Mononychus punctumalbum, Curculionidae, 19.05.2019, 3-4 mm, 100 % sicher, starkes Auftreten auf umliegenden Blütenständen, auch bereits auf Schwertliliene die in den Teichen stehen, schon lange gesucht, mitten im Ort im Teich u. U. gefunden ;-)
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, jawohl, das isser :). bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Glückwunsch zu Deinem ersten Fund dieser total knuffigen Tiere. Da geht mir auch immer das Herz auf, wenn ich diese Knödelchen finde. Und so ein Fundort mitten in der Ortschaft ist auch was schönes (Schwertlilienbesitzer in der Umgebung mögen weniger begeistert sein). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-19 17:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
93
304

riesenschwirl 2019-05-19 17:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6519 Eberbach (BA)
2019-05-19
Request: Über 10 mm, Blütenbockkäfer, verdammt schwierig diese ähnlichen Arten, 19.05.2019, über 10 mm
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:13
|
|
|
Submitted by, on:
458
39

Peter aus Kahl 2019-05-18 09:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2019-05-15
Request: (KI: Cryptocephalus violaceus, 5%, Rang 1) 15.05.2019, Thüngersheim, Getreidefeld, ca 5-6mm. Cryptocephalus violaceus. Gruß, Peter
Species, family:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:13
|
|
|
Submitted by, on:
92

riesenschwirl 2019-05-19 17:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6519 Eberbach (BA)
2019-05-19
Request: Erinnert etwas an den grünen Scheinbockkäfer, ist es nicht, über 10 mm, 19.05.2019 auf Waldlichtung, Blüten irgendeines Bodengewächses,
Species, family:
Malachius sp.
Malachiidae
Comment: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
91
263

riesenschwirl 2019-05-19 17:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6519 Eberbach (BA)
2019-05-19
Request: Auf Blatt, Waldlichtung, unklar welche Pflanze, 19.05.2019, etwa 5 mm h. g.
Klaus
Species, family:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:05
|
|
|
Submitted by, on:
10

Andi 2019-05-19 08:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2019-05-18
Request: 18.05.2019
ca 10 mm
Flussaue umgeben von Mischwald
Species, family:

cf. Athous subfuscus
Elateridae
Comment: Hallo Andi, das ist wahrscheinlich Athous subfuscus, aber hier bleibt für mich eine deutliche Unsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:05
|
|
|
Submitted by, on:
90

riesenschwirl 2019-05-19 17:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6519 Eberbach (BA)
2019-05-19
Request: 7 mm, 19.05.2019, auf Butterblume, H. G.
schwierig..Waldlichtung mit vielen seltenen Planzenarten
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:03
|
|
|
Submitted by, on:
861
29

anna 2019-05-19 16:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-19
Request: 19.05.19, 6-8mm, Flur, am Bachlauf
Species, family:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Comment: Hallo anna, das ist Cryptocephalus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:02
|
|
|
Submitted by, on:
89
188

riesenschwirl 2019-05-19 17:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6519 Eberbach (BA)
2019-05-19
Request: Haselblattroller Apoderus coryli, Attelabidae, es sein denn (unwahrscheinlich da auf Hasel) es ist der
Eichenblattroller (Attelabus nitens), 4-5 mm, 19.05.2019
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 17:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
259

Diogenes 2019-05-19 16:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-19
Request: Hallo, 19.05.19, Feuchte Wiese am Waldrand, ca. 5mm (KI: Chrysolina varians, 3%, Rang 1), könnte zutreffen, saß allerdings nicht an Johanniskraut.
Viele Grüße
Species, family:

cf. Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Diogenes, das ist wahrscheinlich Gastrophysa viridula. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-19 16:47
|
|
|