View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
989
156

majo 2019-05-23 16:10
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-05-23
Request: 23.05.2019, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., garden, approx 7-8 mm, Lilioceris lilii. Can you confirm? Marián
Species, family:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Comment: Hi majo, confirmed as Lilioceris lilii. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-23 17:03
|
|
|
Submitted by, on:
990
120

majo 2019-05-23 16:13
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-05-23
Request: 23.05.2019, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., garden, on Carpinus betulus, approx 4 mm, Deporaus betulae. Can you confirm? Marián
Species, family:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Comment: Hi majo, confirmed as Deporaus betulae. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-23 17:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
142

Kalle 2019-05-23 16:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2019-05-23
Request: 23.05.2019
6mm
Prachtkäfer
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-23 17:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
467
49

Peter aus Kahl 2019-05-23 16:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-05-23
Request: Totfund, 23.05.2019, Kahl am Main, ca 12mm, Melanotus brunnipes sp.??, Gruß, Peter
Species, family:
Melanotus punctolineatus
Elateridae
Comment: Hallo Peter, das ist Melanotus punctolineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-05-23 16:18
|
|
|
Submitted by, on:
106
285

riesenschwirl 2019-05-23 14:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-23
Request: Überall auf Nesseln, 15 mm, 23.05.2019,
frag mich schon länger was das ist, unscheinbares Blatterl...
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-05-23 16:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6
278

Daffa 2019-05-23 14:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2022 Wilster (SH)
2019-05-15
Request: Fundort Itzehoe, Grünbereich mit Teich und Wasserlauf, Datum 15.05.2019, Größe ca. 5 mm, Mononychus punctalbum
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo Daffa, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-23 16:13
|
|
|
Submitted by, on:
9
127

Daffa 2019-05-23 15:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2022 Wilster (SH)
2014-06-13
Request: Fundort: Stadtrand von Itzehoe auf dem Fußweg eines Wohngebietes, Datum: 13.06.2014, Größe: ca. 35 mm, Oryctes nasicornis
Species, family:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Daffa, bestätigt als Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-23 16:12
|
|
|
Submitted by, on:
466
103

Peter aus Kahl 2019-05-23 15:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-05-19
Request: 19.05.2019, Kahl am Main, die Triebe treiben Anthocomus bipunctatus. Viele Grüße, Peter
Species, family:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-23 16:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5
397

Daffa 2019-05-23 14:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2022 Wilster (SH)
2019-05-19
Request: Fundort Itzehoe, Grünbereich mit Teich und Wasserlauf, Datum 19.05.2019, Länge ca. 16 mm, Pyrochroa coccinea
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Daffa, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-23 14:47
|
|
|
Submitted by, on:
102
277

riesenschwirl 2019-05-23 14:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-23
Request: Eichelbohrer Curculio glandium, Curculionidae, Weibchen, 10 mm, 23.05.2019, ziemlich sicher, unter Eiche! Schildchen!
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, da stimme ich zu, bestätigt als Curculio glandium, ein Mädel. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-23 14:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
103
142

riesenschwirl 2019-05-23 14:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-23
Request: Ampfer-Dicknase Rhinoncus pericarpius,
was sonst? 3-4 mm, 23.05.2019, sehr häufig hier auf Ampfer! Waldweg, Lichtung am Bach
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, eindeutig bestätigt als Rhinoncus pericarpius :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-23 14:41
|
|
|
Submitted by, on:
226
7

Martin 2019-05-23 14:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7420 Tübingen (WT)
2019-05-22
Request: Nehme an Cryptocephalus coryli. Gestern 22.05.2019 Waldrand einer Magerwiese, Hanglage. Den Blättern nach an Prunus, Corylus gibts da aber auch.
Species, family:
Cryptocephalus coryli
Chrysomelidae
Comment: Hallo Martin, bestätigt als Cryptocephalus coryli. Das hier ist ein Männchen, das Weibchen hat einen roten Halsschild. Sehr schön, der wird nur selten gemeldet und ist in der Roten Liste als gefährdet eingestuft. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-23 14:40
|
|
|
Submitted by, on:
104
15

riesenschwirl 2019-05-23 14:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-23
Request: 3-4 mm, keine Ahnung, so eckig hatte ich die noch nie:-) Waldlichtung auf Blattgewächs, 23.05.2019, H. G.
Species, family:
Caenorhinus germanicus
Rhynchitidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das sollte ein Weibchen von Caenorhinus germanicus sein. Die eckige Form ist typisch für die Rhynchitiden, auch Triebstecher genannt. Dieser hier geht gern an kraut- und buschartige Rosen- und Weidenarten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-23 14:36
|
|
|
Submitted by, on:
105
112

riesenschwirl 2019-05-23 14:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-23
Request: 7 mm-10 mm, Waldlichtung auf Ampfer, 23.05.2019, ? Noch nicht gesehen ;-)
Species, family:
Lagria atripes
Lagriidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Lagria atripes, einer aus der Familie der Wollhaarkäfer. Dieser hier ist am Foto sehr schwer von L. hirta zu trennen, aber die beiden Arten treten zu etwas unterschiedlichen Jahreszeiten auf. Da wir erst auf Ende Mai zugehen *schnüff*, ist das hier L. atripes. Der L. hirta kommt erst später dazu, wenn L. atripes sich langsam wieder verabschiedet. In dieser Übergangszeit - Mitte Juni bis in den Juli hinein, - wird es schwierig! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-23 14:30
|
|
|
Submitted by, on:
101
629

riesenschwirl 2019-05-23 14:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-23
Request: Leptura maculata, Cerambycidae, 20 mm, 23.05.2019, sicher! Waldweg, Brennessel
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Leptura maculata, eine sehr bestimmungsfreundliche Art :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-23 14:25
|
|
|