View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355556
# 355826
# 355854
# 355859
# 355970
# 356006
# 356009
# 356024
# 356048
# 356064
# 356067
# 356087
# 356088
# 356090
# 356091
# 356093
# 356094
# 356098*
# 356099*
# 356100*
# 356101*
# 356102*
# 356103*
# 356104*
# 356105*
# 356106*
# 356107*
# 356108*
# 356109*
# 356110*
# 356111*
# 356112*
# 356113*
# 356114*
# 356115*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
382
192

coldvalley 2019-06-03 11:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2019-06-02
Request: Funddatum: 02.06.2019; Fundort: Stuttgart-Kaltental, Balkon im 2. Stock eines Wohnhauses, 360 m üNN, Käfer fliegt in den Abendstunden Person an; Art: Das sollte Cerambyx scopolii sein.
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Hallo coldvalley, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-06-03 12:04
|
|
|
Submitted by, on:
237
508

Mücke 2019-06-03 11:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-06-02
Request: 02.06.2019, ca. 4 mm, Adalia decempunctata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-06-03 12:04
|
|
|
Submitted by, on:
381

coldvalley 2019-06-03 11:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2019-06-02
Request: Funddatum: 02.06.2019; Fundort: Zwischen Stuttgart-Kaltental und –Südheim, Waldrand am Eingang zur Schwälblesklinge; Art: Leider nur ein schlechtes Fotos, da in Eile während einer NABU-Insektenzählaktion aufgenommen, aber das könnte Plateumaris sericea sein.
Species, family:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo coldvalley, es ist auf jeden Fall eine Donacia, aber am vorliegenden Foto geht es für mich leider nicht weiter. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-03 21:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
378
11

coldvalley 2019-06-03 11:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2019-06-02
Request: Funddatum: 02.06.2019; Fundort: Zwischen Stuttgart-Kaltental und –Südheim, Waldrand am Eingang zur Schwälblesklinge; Art: Leider nur ein schlechtes Foto, da in Eile während einer NABU-Insektenzählaktion aufgenommen, aber das könnte Grammoptera abdominalis sein.
Species, family:
Grammoptera abdominalis
Cerambycidae
Comment: Hallo coldvalley, bestätigt als Grammoptera abdominalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-03 13:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
303
768

Omo 2019-06-03 10:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2019-06-02
Request: Hallo, am 02.06.2019 im Garten auf Wucherblume.Um einen der beiden könnte es sich um dasselbe Tier wiein Anfr. 136241 handeln, einer wäre dann aber immerhin neu. Oxythyrea funesta.
Dank und Gruß,Omo
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo omo, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-06-03 12:04
|
|
|
Submitted by, on:
2,070
324

Kaugummi 2019-06-03 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-06-02
Request: 02.06.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Hartriegel, 10mm, 219m, Pachytodes cerambyciformis. Falls der Käfer in B rechts oben bestimmbar ist, kann ich ihn noch einmal getrennt einreichen. Ich habe das Tier erst am Computer gesehen.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Das Tier in B rechts sollte Grammoptera ruficornis oder abdominalis sein, das Du, wie erwähnt, getrennt einreichen kannst.
Last edited by, on:  DR 2019-06-03 13:46
|
|
|
Submitted by, on:
978

mmk 2019-06-03 10:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-31
Request: 31.05.2019 Blattkäfer-Larve? Auf Blattspreite eines Grases, ca. 4-5 mm
Species, family:

Criocerinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo mmk, bei dieser Larve geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Criocerinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-03 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
977

mmk 2019-06-03 10:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-31
Request: 31.05.2019 MAgdalis, auf Süßkirsche, ca. 5-6 mm
Species, family:
Magdalis sp.
Curculionidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Magdalis, das Foto ist zu unscharf für mehr. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-03 21:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
975

mmk 2019-06-03 10:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-28
Request: 28.05.2019 Garten, Barypeithes(?), ca. 6-7 mm
Species, family:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-03 21:11
|
|
|
Submitted by, on:
974

mmk 2019-06-03 10:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-28
Request: 28.05.2019 Garten, ca. 7-8 mm
Species, family:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Die Tropfen maskieren Halsschild und Fld., eine Bestimmung ist so unmöglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-03 21:13
|
|
|
Submitted by, on:
302
353

Omo 2019-06-03 10:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2019-06-02
Request: Hallo, am 02.06.2019 auf Wucherblume im Hausgarten. Anthaxia nitidula, fem. ?Gesch.8mm.
Dank und Gruß, Omo
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hallo omo, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-06-03 12:05
|
|
|
Submitted by, on:
301
241

Omo 2019-06-03 10:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2019-06-02
Request: Hallo, am 02.06.2019 durchs offene Fenster aus dem Garten ins Haus geflogen, gesch.3-4-mm . ??
Dank und Gruß, Omo
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo omo, das ist Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-03 13:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
39

Alexander 2019-06-03 10:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2019-06-02
Request: Alpines Gelände, ca 1200 m, ca. 2,5 cm, 2.6.2019
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Alexander, der gehört in die Gattung Oreina. Unterscheidung der einzelnen Arten nur über das Genital, also am präparierten Käfer möglich. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-06-03 17:18
|
|
|
Submitted by, on:
38

Alexander 2019-06-03 10:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2019-06-02
Request: Alpines Gelände, ca 1300 m, ca. 1,5 cm, 2.6.2019
Species, family:

cf. Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Alexander, am vorliegenden Foto kann ich leider nur einen Verteter der Blattkäfer (Familie Chrysomelidae) vermuten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-03 21:16
|
|
|
Submitted by, on:
37
137

Alexander 2019-06-03 10:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2019-06-02
Request: Waldweg, 1100 Meter, ca 5cm, 2.6.2019
Species, family:
Molops piceus
Carabidae
Comment: Hallo Alexander, das ist Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-06-03 12:06
|
|
|
Submitted by, on:
36
22

Alexander 2019-06-03 10:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8234 Penzberg (BS)
2019-06-01
Request: Waldweg, 1000 m, ca 3 cm, 1.6.2019
Species, family:
Ancistronycha abdominalis
Cantharidae
Comment: Hallo Alexander, das ist ein Weibchen von Ancistronycha abdominalis. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-03 22:17
|
|
|
Submitted by, on:
35

Alexander 2019-06-03 10:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2019-06-02
Request: Alpines Gelände, 1400 m, 2,5 cm, 2.6.2019
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Alexander, auch hier Gattung Oreina. Sichere Bestimmung nur über das Genital möglich. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-06-03 17:19
|
|
|
Submitted by, on:
34
103

Alexander 2019-06-03 10:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8234 Penzberg (BS)
2019-06-01
Request: Liparus (?), Waldweg, 1000 Meter über dem Meer, ca. 5 cm, 1. Juni 2019
Species, family:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Comment: Hallo Alexander, das ist Liparus glabrirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-03 13:42
|
|
|
Submitted by, on:
63
392

Muma 2019-06-03 10:03
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-05-27
Request: Ca. 7 mm, 3634 Thierachern, 560 m, 27.05.2019, im Getreidefeld. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo muma, das ist Poecilus cupreus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-06-03 12:06
|
|
|