| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,516  123 
      Christoph  2019-06-06 21:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8113 Todtnau (BA)    2019-05-30 Request:Hallo miteinander, ein Vertreter der Cantharidae - in der Galerie nicht entdeckt.. *grübel* 30.05.19 LG und Dank, Christoph Species, family:  Rhagonycha lignosa  Cantharidae Comment:Hallo Christoph, der ist da, es ist Rhagonycha lignosa. Die Schwärzung an der Flügeldeckenspitze kann fehlen so wie bei dem Käfer in der Galerie. Vielleicht müsste man eine Färbungsvariantenseite für Weichkäfer ins Leben rufen... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2019-06-06 21:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 393  96 
      IVO55  2019-06-06 21:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4709 Wuppertal-Barmen (NO)    2019-05-28 Request:Hallo Team
 28.05.2019, 57078 Siegen-Birlenbach, In der Furth, Wohngebiet
 Loricera pilicornis
 LG Uwe Species, family:  Loricera pilicornis  Carabidae Comment:Hallo IVO55, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 21:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 68  2 
      Lars  2019-06-06 21:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7420 Tübingen (WT)    2019-06-06 Request:6.6.19, an Hauswand neben Holzstapel, ca. 12-15 mm, Saperda perforata? Species, family:  Saperda perforata  Cerambycidae Comment:Hallo Lars, bestätigt als Saperda perforata. Sehrschöner Fund! Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 21:32 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,520 
      Christine  2019-06-06 11:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8134 Königsdorf (BS)    2019-06-20  Date of discovery is later than date of submission. Please contact webmaster! Request:Luperus longicornis 5 mm an Espe, Moorgebiet bei Babenstuben 650 üNN, 20.06.2019. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Luperus  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Christine, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 21:31 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,495  18 
      Christine  2019-06-05 15:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8332 Unterammergau (BS)    2019-05-31 Request:Liebes Kerbtierteam, ist dies Gonioctena pallida? Auf Espe gefunden, 6 mm, Kappel 880 üNN 31.05.2019. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Gonioctena pallida  Chrysomelidae Comment:Hallo Christine, nach Durchwühlen des Schlüssels bin ich der Meinung, das ist er. Eigentlich wohnt der auf Eberesche, aber kann ja mal passieren. Da sollte auf jeden Fall noch jemand drüberschauen. Viele Grüße, Corinna   So be it. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 21:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 164 
      hemaris  2019-06-06 21:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2019-06-05 Request:05.06.2019 am Leuchttuch
 ca 10 mm
 Schnellkäfer Art?
 Danke Species, family:  Melanotus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes, Trennung nur am Genital. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 21:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 5 
      Jaro Schacht  2019-06-06 12:28   Country, date (discovery):  Morocco  2018-03-30 Request:30.03.2018/ Ort: Amerzgane ( Basaltwüste )/ Körperlänge ca. 6-7mm/ Habe nichts ähnliches gefunden
 
 Hoffe um eine Bestimmung
 Mit lieben Grüssen Jaro Schacht Species, family:  
             cf. Ammocleonus hieroglyphicus  Curculionidae Comment:Hallo Jaro, ganz vielleicht ist das ein Ammocleonus hieroglyphicus, der auch "Desert Weevil" genannt wird und in Marokko vorkommen dürfte. Aber die Cleoniden sind ja schon hierzulande nicht ohne. Mal schauen, vielleicht hat noch jemand ne Idee. Auf jeden Fall ein edles Rüsseltier! Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-06 21:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,084  135 
      Kaugummi  2019-06-06 21:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2019-06-06 Request:06.06.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Fenchel, 4mm, 159m. Adalia bipunctata?
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Adalia bipunctata  Coccinellidae Comment:Hallo Kaugummi, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 21:12 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 719  482 
      Gerd R.  2019-06-06 15:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6316 Worms (HS)    2019-06-05 Request:Hallo, 5. Juni 2019, ein betagter Rüssler in Starre. Kann er Bestimmt werden? Gruß Gerd Species, family:  Phyllobius calcaratus  Curculionidae Comment:Hallo Gerd, hier vermute ich Phyllobius calcaratus, aber so ganz sicher bin ich mir nicht, weil man die Krümmung des Fühlerschafts schlecht beurteilen kann. Entweder er ist so gerade - spräche eher für P. pomaceus - oder scheint nur aus dieser Perspektive so. Das 2. Fühlerglied ist allerdings sehr lang, daher Tendenz zu calcaratus. Mag noch jemand seinen Senf dazugeben? Viele Grüße, Corinna   Sollte passen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 21:05 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 389  95 
      IVO55  2019-06-06 20:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4709 Wuppertal-Barmen (NO)    2019-05-18 Request:Hallo Team
 18.05.2019, 42369 Wuppertal-Ronsdorf, NSG Scharpenacken, Totfund
 Loricera pilicornis
 LG Uwe Species, family:  Loricera pilicornis  Carabidae Comment:Hallo IVO55, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 21:04 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 202  189 
      Markus  2019-06-06 20:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6418 Weinheim (HS)    2019-06-04 Request:Liebes Kerbtier-Team,
 ok, das bringt die Verbreitungskarte jetzt nicht weiter, aber dieser Kerl ist einfach zu schön, um ihn nicht einzureichen... Vom 4.6.2019. Dieses Jahr sind es bei uns nicht ganz so viele, aber immer noch viele Hirschkäfer.
 Liebe Grüße,
 Markus Species, family:  Lucanus cervus  Lucanidae Comment:Hallo Markus, das ist Lucanus cervus. Very nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph :) Last edited by, on:   CB  2019-06-06 21:03 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 153 
      riesenschwirl  2019-06-06 12:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2019-06-06 Request:4 mm, auf Luzerne, ziemlich flink im Abhauen ;-), Flußufer, 06.06.2019, H. G. Species, family:  Cryptocephalus  cf. vittatus  Chrysomelidae Comment:Hallo riesenschwirl, das könnte eine Aberration von Cryptocephalus vittatus sein, die so beschrieben wird. Aber eine zweite Meinung wäre gut, ich lasse vorerst ein cf. drin. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-06 21:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,886  805 
      WolfgangL  2019-06-06 20:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)    2019-05-18 Request:Athous haemorrhoidalis? Rhön, Ilmenberg, 18.05.2019 Species, family:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Comment:Hallo Wolfgang, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 20:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,513  806 
      Christoph  2019-06-06 20:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8113 Todtnau (BA)    2019-05-30 Request:Ein 13,5mm großer Schnellkäfer. Um was für eine Art handelt es sich dabei? 30.05.19 LG und Dank, Christoph Species, family:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Comment:Hallo Christoph, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 20:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 778  203 
      AxelS  2019-06-06 20:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4333 Pansfelde (ST)    2019-05-24 Request:Hallo,
 gefunden auf Wiese im Selketal an Grashalm, Oulema gallaeciana?
 
 Größe: 3mm,  
 Datum: 24.05.2019
 
 VG
 Axel Species, family:  Oulema gallaeciana  Chrysomelidae Comment:Hallo AxelS, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-06 20:57 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |