| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 320  557 
      Diogenes  2019-06-07 16:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6308 Birkenfeld-West (RH)    2019-06-07 Request:Hallo, 07.06.19, Nationalpark Hunsrück- Hochwald Phyllopertha horticola (KI: Phyllopertha horticola, 14%, Rang 1), massenhaft an besonntem Wegrand sitzend und umherfliegend.
 Viele Grüße Species, family:  Phyllopertha horticola  Scarabaeidae Comment:Hallo Diogenes, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-07 16:46 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 394 
      IVO55  2019-06-07 16:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4709 Wuppertal-Barmen (NO)    2019-05-23 Request:Hallo Team
 23.05.2019, 42369 Wuppertal-Ronsdorf, NSG Scharpenacken
 Byrrhus pilula
 LG Uwe Species, family:  Byrrhus  sp. 
               Byrrhidae Comment:Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-07 16:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 309  44 
      Omo  2019-06-07 16:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3323 Schwarmstedt (HN)    2019-06-07 Request:Hallo,am 07.06.2019 in Eichen-Kiefern Waldgefunden. Flog mir auf die behandschuhte Hand, ca. 10 mm . Evtl. Chrysobothris affinis?
 Dank und Gruß, Omo Species, family:  Chrysobothris affinis  Buprestidae Comment:Hallo omo, bestätigt als Chrysobothris affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-07 16:46 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 163  232 
      riesenschwirl  2019-06-07 14:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6617 Schwetzingen (BA)    2019-06-07 Request:Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius) Cleridae (Buntkäfer) Denk ich mal..
 
 über 20 mm, 07.06.2019, Waldrand, H. G. sehe ich auch erstmalig Species, family:  Trichodes apiarius  Cleridae Comment:Hallo riesenschwirl, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-06-07 15:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,314  350 
      chris  2019-06-07 13:28   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8413 Bad Säckingen (BA)    2019-06-04 Request:04.06.2019 - (KI: Rhagium inquisitor, 9%, Rang 1) Foto C gefällt Klein-Kerbie irgendwie nicht :-/ Ich verstehe aber gar nicht, warum das so ist. Einen wirklichen Unterschied zu den anderen Bildern sehe ich höchstens im Lichteinfall. Das schöne Tier sass meditierend im Gebüsch am Waldwegrand. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr uns an Eurem grossen Käferwissen teilhaben lasst! LG CHris Species, family:  Rhagium inquisitor  Cerambycidae Comment:Hallo Chris, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Last edited by, on:   MM  2019-06-07 13:31 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 750  54 
      André  2019-06-07 10:45   Country, date (discovery):  Switzerland  2019-06-05 Request:SG, St. Gallen, 650msm, 13mm, 5.6.2019. Melandrya caraboides Melandryidae Species, family:  Melandrya caraboides  Melandryidae Comment:Hallo André, bestätigt als Melandrya caraboides. Grüßle aus St. Gallen ;.)
 Oliver Last edited by, on:   ON  2019-06-07 12:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 68  106 
      Muma  2019-06-07 11:01   Country, date (discovery):  Switzerland  2019-06-01 Request:Ca. 3 mm, 3608 Thun, Allmendingen, 570 m, 1.06. 2019, an Königskerze (Verbascum densiflorum), Gymnetron tetrum. (Fotos zwei und drei sind vom 6. Junni). Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma Species, family:  Gymnetron tetrum  Curculionidae Comment:Hallo muma, bestätigt als Gymnetron tetrum. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-07 12:02 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,085  342 
      Kaugummi  2019-06-07 08:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2019-06-06 Request:06.06.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Doldengewächs, 2mm, 159m, Anthrenus verbasci.
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Anthrenus verbasci  Dermestidae Comment:Hallo Kaugummi, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2019-06-07 10:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 145  73 
      AliWi  2019-06-07 08:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3625 Lehrte (HN)    2019-06-06 Request:Guten morgen,
 06.06.2019, ca1,5cm, Cryptocephalus vittatus
 Viele Grüße und Dankeschön Species, family:  Cryptocephalus vittatus  Chrysomelidae Comment:Hallo AliWi, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2019-06-07 10:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 143  475 
      AliWi  2019-06-07 08:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3625 Lehrte (HN)    2019-06-06 Request:Guten morgen,
 06.06.2019, ca1,5cm, Cicindela campestris
 Viele Grüße und Danleschön Species, family:  Cicindela campestris  Carabidae Comment:Hallo AliWi, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-06-07 09:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,533 
      beetlejuice  2019-06-06 22:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5347 Oberleutensdorf (SN)    2019-05-24 Request:24.05.2019 Welcher Otiorhynchus könnte das hier sein? Gesehen auf Himbeere. Waldweg, 591 m, Osterzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Otiorhynchus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo beetlejuice, leider sehe ich die Details nicht gut genug, um den festzumachen. Ich tendiere zu O. subdentatus, aber O. singularis käme auch in Frage. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-07 08:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 483  191 
      Peter aus Kahl  2019-06-07 07:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2019-06-06 Request:(KI: Harpalus rubripes, 1%, Rang 7) 06.06.2019, Kahl am Main, 11mm, Totfund vom Fahrradweg. Species, family:  Harpalus rubripes  Carabidae Comment:Hallo Peter, bestätigt als Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-06-07 08:04 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1   
      Toto  2019-06-07 01:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2326 Fuhlsbüttel (SH)    2019-06-06 Request:im Keller, großer Befall von Papiertüte mit Kartoffeln (von unten). Tüte/Kartoffeln enthielten viel Erdreste. Die Kartoffeln als solche wurden nicht übermäßig befallen. Käfer können nicht fliegen oder springen, laufen recht zügig. Größe bis ca 3mm. legen große Strecken zurück (haben sie auch in anderen Kellerräumen gefunden) 06.06.2019 Species, family:  Sitophilus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Toto, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Der Bursche gehört zu den Rüsselkäfern, Gattung Sitophilus (früher Calandra). Vier Arten kommen bei uns vor, nach Deinem Foto kann ich das Tier aber nicht zur Art bestimmen. Sie sind allesamt Schädlinge an gelagerten Getreideprodukten. Entsprechende gelagerte Güter checken, befallene entsorgen, dann ist der Spuk bald wieder vorbei. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-07 07:48 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |