| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,527  10 
      Christoph  2019-06-07 21:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8113 Todtnau (BA)    2019-05-30 Request:Hier die nächste Anfrage der (vielleicht selben) Schnellkäferart, die allerdings wesentlich heller gefärbt war. LG und Dank, Christoph (30.05.19 am Ran der Utzenfluh in altem, lichten Traubeneichen-Bergahorn-Sommerlindenwald) Species, family:  Hypoganus inunctus  Elateridae Comment:Hallo Christoph, das ist Hypoganus inunctus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Last edited by, on:   MM  2019-06-07 21:39 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,529  305 
      Christoph  2019-06-07 21:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8113 Todtnau (BA)    2019-05-30 Request:Hoi ich glaube 49% hatte ich in der KI bisher selten. :) 30.05.19 neu für´s MTB.
 
 (KI: Oiceoptoma thoracica, 49%, Rang 1) Species, family:  Oiceoptoma thoracica  Silphidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Last edited by, on:   MM  2019-06-07 21:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,530  103 
      Christoph  2019-06-07 21:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8113 Todtnau (BA)    2019-05-30 Request:Ampedus sp.? 14,6mm unter der Rinde eines gefällten Nadelbaums - 30.05.19 LG und Dank, Christoph Species, family:  Ampedus sanguineus  Elateridae Comment:Hallo Christoph, das ist Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Last edited by, on:   MM  2019-06-07 21:37 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 15  810 
      persimona  2019-06-07 18:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2019-06-07 Request:(KI: Oxythyrea funesta, 13%, Rang 1)?
 Am 07.06.2019 auf Rosenblüte gefunden. Garten nahe Bruchsal.
 Dieses Exemplar ist wesentlich kleiner als alle bisher gefundenen Oxythyreae funesta, nur etwa 10-12 mm lang. Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Hallo persimona, bestätigt als Oxythyrea funesta minimus ;-). Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2019-06-07 19:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 271  811 
      Marion  2019-06-07 18:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5243 Thalheim (SN)    2019-06-07 Request:Oxythyrea funesta an Bistorta officinalis auf einer Wiese in einem Park am Ufer eines kleines Flusses, ca. 1cm, 07.06.2019. 
 VG, Marion Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Hallo Marion, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2019-06-07 19:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,318  812 
      chris  2019-06-07 18:55   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8413 Bad Säckingen (BA)    2019-06-07 Request:07.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 37%, Rang 1) Da Klein-Kerbie nur einen einzigen Blick auf diese Art werfen muss, um sie zu erkennen, habe ich nur ein Bild vom Tier eingestellt. Die beiden anderen Fotos zeigen zwei Habitatansichten. Es handelt sich um einen kleinen Grasstreifen am Strassenrand im Gebiet zwischen Industrie- und Landwirtschaftszone. Aargau, Sisseln auf ca. 300 m üNN. Dankeschön für diese interessante Hausaufgabe! LG Chris Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung und die Informationen zum Fundort. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2019-06-07 19:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 41  648 
      Briro  2019-06-07 18:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4605 Krefeld (NO)    2019-06-07 Request:Hallo liebes Käferteam, diesen Bock fand ich heute 07.06.2019 im Garten auf einer Margerite, ca. 15-16 mm lang. Ich nehme an, es ist Leptura maculata. Danke und liebe Grüße Species, family:  Leptura maculata  Cerambycidae Comment:Hallo Briro, ja, Du liegst richtig, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2019-06-07 18:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 6 
      Christoph Kaup  2019-06-07 16:30   Country, date (discovery):  Macedonia  2019-05-22 Request:Steppenheide
 22.5.2019
 2cm
 Phyllopertha horticula? Species, family:  
             Glaphyridae sp. 
               Glaphyridae Comment:Hallo Christoph Kaup, das ist zwar ein Blatthornkäfer, jedoch gehört der in die Familie Glaphyridae. Zumindest für mich geht's da allerdings dann nicht mehr weiter bis zur Art. Die besten Grüße
 Oliver Last edited by, on:   ON  2019-06-07 18:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 5  3 
      Christoph Kaup  2019-06-06 23:06   Country, date (discovery):  Macedonia  2019-05-22 Request:Steppenheide
 22.5.2019
 2 cm Species, family:  Larinus latus  Curculionidae Comment:Hallo Christoph, den halte ich für Larinus latus. Aber ich bin nicht sicher, ob es da unten Verwechslungsarten gibt. Vielleicht hat Michael noch eine Idee :). Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-07 18:24 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 157  445 
      Pfalzpilz  2019-06-07 17:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6413 Winnweiler (PF)    2019-06-07 Request:07.06.2019 Sippersfeld, Retzbergweier, ca.20mm, Pyrochroa coccinea
 Gruß Dieter Species, family:  Pyrochroa coccinea  Pyrochroidae Comment:Hallo Pfalzpilz, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-07 17:56 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 40  513 
      ivoba  2019-06-07 17:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4910 Lindlar (NO)    2019-05-25 Request:(KI: Oedemera nobilis, 2%, Rang 2) 25.05.2019, ca 1cm, in Kräutergarten Freilichtmuseum Lindlar Species, family:  Oedemera nobilis  Oedemeridae Comment:Hallo ivoba, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-07 17:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 241  343 
      Mücke  2019-06-07 09:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3621 Stadthagen (HN)    2019-06-07 Request:07.06.2019, ca. 2 mm, Anthrenus verbasci, auf Möhre, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Species, family:  Anthrenus verbasci  Dermestidae Comment:Hallo Mücke, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-07 17:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 739  20 
      André  2019-06-07 10:24   Country, date (discovery):  Switzerland  2019-05-30 Request:SG, St. Gallen, 650msm, 6mm, 30.5.2019. Curculionidae sp. Species, family:  Sitona sulcifrons  Curculionidae Comment:Hallo André, das ist Sitona sulcifrons. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-07 17:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 319  274 
      Diogenes  2019-06-07 16:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6308 Birkenfeld-West (RH)    2019-06-07 Request:Hallo, 07.06.19, Nationalpark Hunsrück- Hochwald, ca. 9mm, Poecilus versicolor?
 Viele Grüße Species, family:  Poecilus versicolor  Carabidae Comment:Hallo Diogenes, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-07 17:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 144  141 
      AliWi  2019-06-07 08:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3625 Lehrte (HN)    2019-06-06 Request:Guten morgen,
 06.06.2019, ca1,5cm, Trichius spec.
 Viele Grüße und Dankeschön Species, family:  Trichius zonatus  Scarabaeidae Comment:Hallo AliWi, das ist Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-07 16:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 802 
      GerKlein  2019-06-07 08:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6027 Grettstadt (BN)    2019-06-04 Request:4.6.2019 ca. 12 mm
 
 Bitte um Bestimmung (Hemicrepidius hirtus?)
 
 Danke und HG GerKlein Species, family:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-07 16:58 | 
| 
 | 
       |  |