View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   322 
                  213 
       
       
      Diogenes  2019-06-07 18:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6308 Birkenfeld-West (RH)
              
             
              
             2019-06-07
      Request: Hallo, 07.06.19, Nationalpark Hunsrück- Hochwald, ca. 6mm, Lochmaea capreae?
 Viele Grüße
      Species, family: 
              
             Lochmaea capreae 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Diogenes, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-06-07 22:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,519 
       
       
      Christoph  2019-06-07 20:54
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8113 Todtnau (BA)
              
             
              
             2019-05-30
      Request: Ein dunkler vertreter aus dem Meligethes Umfeld. Vermutlich nicht bestimmbar. In der Utzenfluh wurde in der Vergangenheit aber schon ganz nette Arten gefunden: - Meligethes bidens - Meligethes serripes - Meligethes obscurus - Meligethes planiusculus LG und Dank, Christoph (30.05.19)
      Species, family: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
      Comment:   Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-06-07 22:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   249 
       
       
      FrodoNRW  2019-06-07 22:04
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4205 Hamminkeln (NO)
              
             
              
             2019-06-07
      Request: Würde glatt vermuten Luperus xanthopoda (Beine komplett orange, Fühlerbasis ebenfalls), wird´s aber wohl nicht sein...also Luperus sp.
 ca. 5-6 mm
 07.06.2019
 Naturschutzgebiet Diersfordter Wald, Wildgatter, 06.07.2019
      Species, family: 
              
             Luperus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus, xanthopoda ist es in der Tat nicht, denn die Basis der Schenkel ist dunkel, das sieht man auf Deinem Foto B gut. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-06-07 22:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   13 
                  550 
       
       
      Jenenserin  2019-06-07 18:43
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5035 Jena (TH)
              
             
              
             2019-05-22
      Request: 22.05.2019
 Größe: 10-12 mm, Größe: 10-11 mm. Der Käfer erschien mir größer als Malachius bipustulatus.
 Habitat: Garten
      Species, family: 
              
             Malachius bipustulatus 
              
             Malachiidae
      Comment:   Hallo Jenenserin, das ist schon Malachius bipustulatus, ein Weibchen. Laut Literatur wird die Art ja nur 6mm lang, aber ich begegne oft Exemplaren, die viel größer aussehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-06-07 22:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   19 
       
       
      pagerpg  2019-06-07 21:00
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6124 Remlingen (BN)
              
             
              
             2019-06-07
      Request: 07.06.2019 ca. 6,5mm, auf einer Butterblume, Mischwald, sonnige Lichtung. Die Farbe ist zwischen dunkelbraun, fast schwarz bis hellgold schillernd, schwierig zu fotorafieren. 
      Species, family: 
              
             Anthaxia quadripunctata/godeti 
              
             Buprestidae
      Comment:   Hallo pagerpg, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-06-07 22:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   28 
                  341 
       
       
      Clemens  2019-06-07 22:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4908 Burscheid (NO)
              
             
              
             2019-05-30
      Request: Hallo zusammen,
 30.05.2019, KL ca. 6 mm, auf Leucanthemum vulgare, Gartengundstück, 135 üNN
 Dank & Gruß
      Species, family: 
              
             Grammoptera ruficornis 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Clemens, das ist Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-06-07 22:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   248 
       
       
      FrodoNRW  2019-06-07 21:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4205 Hamminkeln (NO)
              
             
              
             2019-06-07
      Request: Ich lerne ja dazu....Rosenkäfer auch von unten...also musste ich den armen Kerl festhalten...denke mal Cetonia aurata
 ca. 17 mm
 Diersfordter Wald, Wildgatter
 07.06.2019
 Danke für die Bestimmung!
      Species, family: 
              
             Cetoniinae sp. 
               
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich trotzdem nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Die Unterseite muss ganz frei sichtbar sein, ich muss den Mesosternalfortsatz sehen, den verdeckst Du mit den Fingern. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-06-07 22:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   122 
                  272 
       
       
      Lozifer  2019-06-07 18:57
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-06-07
      Request: Hallo zusamen!
 Ebensee ~465m üNN.
 Am Abend am Waldrand auf einem Johanniskrautgewächs entdeckt. Zudem war daneben eine Larve, die vermutlich ein Jugendliche der ersten beiden ist. (Eher von anderen, die schneller waren). Ca. 5-6mm.
 Ein Chrysomela varians?
 07.06.2019
 Danke fürs Bestimmen und LG, Lozifer.
      Species, family: 
              
             Chrysolina varians 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Lozifer, das ist Chrysolina varians, den Du meintest. Die Larve passt vom Aussehen her sehr gut dazu, aber bei denen bewegt man sich ja meist auf dünnem Eis, da sag ich mal lieber nix genaueres dazu ;). Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-06-07 22:02
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   240 
                  127 
       
       
      Christian  2019-06-07 21:04
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4425 Göttingen (HN)
              
             
              
             2019-06-07
      Request: Hallo liebes Team, handelt es sich bei diesem ziemlich genau 7 mm kleinen Oedemera um O. lurida? Dann wäre der Fund zumindest neu für's TK. ;-)
 Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, 07.06.2019.
 Liebe Grüße, Christian
      Species, family: 
              
             Oedemera lurida 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Christian, das ist Oedemera lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-06-07 21:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   314 
       
       
      Käfer  2019-06-07 21:58
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5519 Hungen (HS)
              
             
              
             2019-06-07
      Request: 07.06.2019 im Garten auf Potentilla. Ca. 0,5cm Dasytes sp.? Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank!
      Species, family: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
      Comment:   Hallo Käfer, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-06-07 21:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   27 
                  412 
       
       
      Kasimo  2019-06-07 18:49
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6008 Bernkastel-Kues (RH)
              
             
              
             2019-06-07
      Request: 07.06.2019, mittags an der Hauswand, Mülheim an der Mosel, Länge ca. 5mm, Vermutung: Hippodamia variegata
      Species, family: 
              
             Hippodamia variegata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Kasimo, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-06-07 21:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,042 
                  55 
       
       
      majo  2019-06-07 21:29
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovakia 
              
             2019-06-07
      Request: 07.06.2019, found near Lieskovec, Slovakia, 330 masl., oak forest, approx 18 mm. Silpha sp. Please identify. Marián
      Species, family: 
              
             Silpha carinata 
              
             Silphidae
      Comment:   Hi majo, this is Silpha carinata. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-06-07 21:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,531 
                  159 
       
       
      Christoph  2019-06-07 21:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8113 Todtnau (BA)
              
             
              
             2019-05-30
      Request: Hallo miteinander, hm vom Fundzeitpunkt her könnte es noch Lagria atripes sein, oder? 30.05.19 LG und Dank, Christoph
      Species, family: 
              
             Lagria atripes 
              
             Lagriidae
      Comment:   Hallo Christoph, bestätigt als Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-06-07 21:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,532 
                  31 
       
       
      Christoph  2019-06-07 21:35
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8113 Todtnau (BA)
              
             
              
             2019-05-30
      Request: Hallo ihr, den hier halten die KI und ich für Oedemera tristis. Kommt das hin? 30.05.19 Hochschwarzwald bei Triberg, Utzenfeld. LG und Dank, Christoph
      Species, family: 
              
             Oedemera tristis 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Christoph, bestätigt als Oedemera tristis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-06-07 21:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   321 
                  154 
       
       
      Diogenes  2019-06-07 18:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6308 Birkenfeld-West (RH)
              
             
              
             2019-06-07
      Request: Hallo, 07.06.19, Nationalpark Hunsrück- Hochwald, Traumschleife am Traunbach, ca. 9mm, Cassia viridis nehme ich an. Pflanze kann ich ohne Blüte nicht bestimmen, stark gezähnte Blätter, die einen sehr starken, unangenehmen Geruch verströhmen.
 Viele Grüße
      Species, family: 
              
             Cassida viridis 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Diogenes, bestätigt als Cassida viridis. Das Kraut sagt mir jetzt leider auch nichts konkret, aber diese Art sitzt an Minze, Salbei, Ziest, Hohlzahn, Hanf-Nessel(?) und Wolfstrapp. Ziest zumindest wird als unangenehm riechend beschrieben, bis auf die Blüten. Könnte von der Blattform hinkommen, aber diese Angabe erfolgt ohne Gewähr :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-06-07 21:55
     
   | 
  | 
       | 
 |