View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 54
# 244307
# 244308
# 244325
# 244356
# 244407
# 244423
# 244427
# 244444
# 244462
# 244470
# 244473
# 244478
# 244479
# 244482
# 244496
# 244501
# 244505
# 244511
# 244512
# 244522
# 244527
# 244528
# 244529
# 244530
# 244531
# 244536
# 244538
# 244539
# 244540
# 244541
# 244545
# 244546
# 244547
# 244548
# 244549
# 244550
# 244552
# 244553
# 244554
# 244556
# 244557
# 244558
# 244559
# 244560
# 244562
# 244565
# 244566
# 244567
# 244568
# 244569
# 244571
# 244572
# 244573
# 244574
Queuing: 54 (for ⌀ 6 h)
53 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 65 (yesterday: 220)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
37
1

Lupo 2019-06-11 17:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4114 Oelde (WF)
2019-06-11 Request: 11.06.2019, ca. 5mm, Felder, Hecken, offene Landschaft, auf meinem T-Shirt. Mit KI nicht gefunden.
Species, family:
Helophorus aquaticus
Hydrophilidae
Comment: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. Der einzige aus der Gattung, den man einigermaßen festmachen kann, ist H. grandis, und selbst da geht es nur nach der Größe von 6 bis 9 mm. Das hier könnte er also zwar grad noch sein, aber wenn er wirklich nur 5mm lang ist, kommen andere Arten auch in Frage. Viele Grüße, Corinna Aufgrund der Größe kann man aquaticus draus machen. Ansonsten am Foto nicht bestimmbar. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-06-19 22:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
72
131

Muma 2019-06-11 16:53
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-06-05 Request: Ca. 6 mm, 3633 Amsoldingen, Steghalten, 580 m, 05.06.2019, in krautiger Hecke. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma.
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo muma, das ist Dascillus cervinus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-11 17:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,078

Peda 2019-06-11 16:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-06-11 Request: Hallo zusammen, 11.06.2019 größe 10mm gefunden auf der Fensterbank.
Species, family:
Cardiophorus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cardiophorus. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-06-11 17:33
|
|
|
Submitted by, on:
54
29

HansL 2019-06-11 16:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-06-06 Request: 06.06.2019, Länge ca. 5 mm, Liebes Käferteam, diesen Käfer fand ich auf einer Wiese in schattiger Waldrandlage in eher feuchter Umgebung im Osten Hannovers. Könnte es Cryptocephalus nitidus sein?
Vielen Dank für Eure emsige Arbeit!
Hans
Species, family:
Cryptocephalus nitidus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hans, bestätigt als Cryptocephalus nitidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-11 20:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,077
6

Peda 2019-06-11 16:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-06-11 Request: Hallo zusammen, 11.06.2019 größe 18mm
ich vermute es ist Tenebrio molitor, da auf der anderen Straßenseite die Walter Mühle ist.
Species, family:
Tenebrio obscurus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Peda, ich tendiere hier zu Tenebrio opacus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Ich stimme zu, gebe aber zu bedenken, dass diese Art in alten Waldgebieten mit langer Waldtradition vorkommt, an alten Bäumen. Vielleicht könntest Du dich mal bei mir zu den näheren Fundumständen bei mir melden. Für den Moment setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph Mit weiteren, offline gelieferten Fotos wir T. obscurus draus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-11 21:50
|
|
|
Submitted by, on:
173

riesenschwirl 2019-06-11 16:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-11 Request: Zweifleckiger Zipfelkäfer Malachius bipustulatus, die sehe ich JEDEN TAG überall, schwer bestimmbar, aber metallisch grün mit dem rötlichen (auch seitlich kurz gesehen) wird das vermutlich einer sein. Über 15 mm,auf Kamille hier, 11.06.2019.
Species, family:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Comment: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Malachiidae. Wahrscheinlich ist es ein Malachius bipustulatus, aber es könnte halt auch gut was andere sein, also auch eine andere Gattung. Man müsste die Halsschildvorderecken sehen, und wenn die nicht rot sind, dann am besten noch die Fühlerglieder ganz detailliert (wenn's ein Männchen ist). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-11 17:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,076

Peda 2019-06-11 16:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-06-11 Request: Hallo zusammen, 11.06.2019 größe 3-3,5mm gefunden auf dem Balkon.
Species, family:
Ebaeus/Hypebaeus sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Peda, das ist entweder ein Vertreter der Gattung Ebaeus oder Hypebaeus. Weiter komme ich hier leider nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-11 20:02
|
|
|
Submitted by, on:
172
16

riesenschwirl 2019-06-11 16:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-11 Request: Solche "Glattkäfer" lade ich prinzipiell nicht mehr, sehen alle fast gleich aus, der aber mit rotem Halsschild, vielleicht kommt man da über "sp" anhand einer Aufnahme, H. G. 5 mm etwa, 11.06.2019 auf Kamille, einige und nur da.
Species, family:
Luperomorpha xanthodera
Chrysomelidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Luperomorpha xanthodera. Die Art wurde mit Zierpflanzen (Rosen?) aus China eingeschleppt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-06-11 18:05
|
|
|
Submitted by, on:
102

Dennis 2019-06-11 16:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN)
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Hallo!
Anfang Juni unter einem Stein am Ufer eines Teiches. Etwa 1cm (?) lang.
Hydrobius-Larve?
Species, family:

Unknown Comment: Hallo Dennis, ich habe leider nicht die leisteste Ahnung, um was es sich hier handelt. Könnte aber schon eine Käferlarve sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-11 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
171
197

riesenschwirl 2019-06-11 16:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-11 Request: Haselblattroller Apoderus coryli, Attelabidae, 11.06.2019, etwa 6 mm, lade ich nochmals, da neuer Standort, H. G.
(Haselbohrer Null in ganz Heidelberg bisher!)
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-11 17:29
|
|
|
Submitted by, on:
170
215

riesenschwirl 2019-06-11 16:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-11 Request: Großer Distelrüssler Larinus sturnus, Curculionidae, 14 mm, 11.06.2019, müsste einer sein (Planus gesucht;-)
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Larinus sturnus. Der planus ist auch nicht ganz so leicht zu finden, er ist z.B. kleiner als sturnus, manchmal ziemlich winzig, und nicht so auffällig :). Viel Erfolg! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-11 17:33
|
|
|
Submitted by, on:
68
437

gerold 2019-06-11 15:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-06-11 Request: 11.06.2019, ca. 20 mm, im Garten auf Blatt eines Haselnussstrauches, Dorcus parallelipipedus
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo gerold, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-11 17:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
14
9

hochland 2019-06-11 15:11
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-05 Request: Grein/OÖ, 5.6.2019, an einem Grashalm (insgesamt Brache), ca. 6mm
Das 'Ding' im Kokon bewegt sich. Ich habe deshalb Larve angeklickt. Curculionidae? Eventuell: Cionus?
Species, family:
Hypera arator
Curculionidae
Comment: Hallo hochland, hier habe ich keine Ahnung was da mal rauskommen könnte. Auszüchten! LG, Christoph Mit den nachgelieferten Fotos des gschlüpften Tiers in #140436 kann man nun Hypera arator festmachen. Super! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-13 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
13

hochland 2019-06-11 15:03
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-09 Request: Cetonia aurata?: Grein/OÖ, Doldenblütler bei den Himbeeren, 9.6.2019 - ca. 18-20mm
P.S.: Danke für alle bisherigen Antworten
Species, family:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo hochland, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Hier brauchen wir ein Foto der Unterseite, auf dem man den Mesosternalfortsatz sieht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-11 19:38
|
|
|
Submitted by, on:
342
170

Diogenes 2019-06-11 14:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-11 Request: Hallo, 11.06.19, im Garten in verdächtiger Nähe zu meinen Stockrosen. Rhopalapion longirostre, Weibchen nehme ich an. Gar nicht so einfach, die 2-3mm kleinen Biester in ihrer Länge scharf abzulichten. Da ich von hier vor kurzer Zeit auch schon Aspidapion radiolus gemeldet hatte, sehe ich dieses Jahr schwarz für meine Stockrosen.
Viele Grüße
Species, family:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Rhopalapion longirostre, ein Weibchen, wie Du vermutet hast. Der Rüssel des Männchens ist erheblich kürzer. Tja, die armen Stockrosen, die schmecken anscheinend ziemlich toll ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-11 17:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
154
60

Ralf 2019-06-11 14:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-06-11 Request: (KI: Agapanthia pannonica, 7%, Rang 2)am 11.06.2019 , 10 mm, Weinbaugebiet Tuniberg, viele Grüße Ralf
Species, family:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Comment: Hallo Ralf, bestätigt als Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-11 17:36
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,049
20

majo 2019-06-11 14:35
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-06-11 Request: 11.06.2019, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., small pond, approx 11 mm. Donacia bicolor? Please identify. Marián
Species, family:
Donacia bicolor
Chrysomelidae
Comment: Hi majo, I would agree with Donacia bicolor. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-11 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
341
75

Diogenes 2019-06-11 14:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-11 Request: Hallo, 11.06.19, Wegrand bei Körborn, 3 Cryptocephalus vittatus.
Viele Grüße
Species, family:
Cryptocephalus vittatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-11 17:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,048
19

majo 2019-06-11 14:32
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-06-11 Request: 11.06.2019, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., small pond, approx 10 mm. Donacia bicolor? Please identify. Marián
Species, family:
Donacia bicolor
Chrysomelidae
Comment: Hi majo, also here I would agree with Donacia bicolor. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-11 20:09
|
|
|