View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 409298
# 409378
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410117*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
343
119

Diogenes 2019-06-12 17:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-12
Request: Hallo, 12.06.19 an Wiesenkerbel, ca. 3mm (KI: Anthrenus scrophulariae, 52%, Rang 1) Ich denke aber es ist Anthrenus pimpinellae.
Viele Grüße
Species, family:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
796
119

AxelS 2019-06-12 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2019-05-24
Request: Hallo,
gefunden an Kreuzblüher an Weiher in der Nähe des Falkensteins, Ceutorhynchus obstrictus?
Größe: 3mm,
Datum: 24.05.2019
VG
Axel
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
153
762

Lozifer 2019-06-12 18:55
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-12
Request: Hallo,
Ebensee ~465m üNN. Neben dem Rindbach auf dem Waldweg gefunden. Ca. 8mm. Evtl. ein Strangalia attenuata Weibchen?
12.06.2019
Vielen Dank fürs Bestimmen und LG, Lozifer.
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Lozifer, das ist Stenurella melanura, ein Weibchen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:26
|
|
|
Submitted by, on:
149
58

Gerwin 2019-06-12 15:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4029 Vienenburg (HN)
2019-06-12
Request: Hallo in die Runde, ca. 5-6 mm, ebenfalls am Wegrand nahe einem alten Eichen/Buchenwald, am 12.06.2019, könnte ev. Chrysolina hyperici sein?
Species, family:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gerwin, bestätigt als Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:26
|
|
|
Submitted by, on:
10
16

man0021 2019-06-12 14:46
Country, date (discovery):
Denmark
2019-06-09
Request: Gefunden an der südlichen Küste der Insel Fünen, 09.06.2019, ca. 3 mm.
Species, family:
Grypus equiseti
Curculionidae
Comment: Hallo man0021, das ist Grypus equiseti. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,356
881

chris 2019-06-12 19:04
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-06-12
Request: 12.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 44%, Rang 1) Heute habe ich nochmals in den höheren Lagen (MTB 8213) nach der Art gesucht. Obwohl alle hier unten angeflogenen Blütenpflanzen blühen, habe ich dort oben wieder kein Tier angetroffen. Das heisst natürlich nicht, dass sie nicht da sind. Aber ich habe mich gefragt, was eigentlich anders ist. Die Höhe ist dort zwischen 800 und 1000 m üNN. Vielleicht zu hoch gelegen für die Art oder mit zu kurzer Vegetationsperiode, zu kühlen Nächten? Anders ist aber auch die Bewirtschaftung. Es gibt dort oben auf den Weiden fast nur Viehwirtschaft, kein nenneswertes Ackerland. Jedenfalls habe ich mich (wieder zurück auf 330 m üNN) nicht anstrengen müssen, um das Paar auf dem Foto zu finden. Die Habitatfotos sind vom 07.06.. Aargau, Strassenrand Eiken. Danke vielmals für Eure ausserordentlich lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
185

hemaris 2019-06-12 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2019-06-10
Request: 10.06.2019 auf Margerite
ca 8-10 mm
Oedemera sp.?
Herzlichen Dank
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo hemaris, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:25
|
|
|

Baerenwolf 2019-06-12 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8341 Seegatterl (BS)
2019-06-10
Request: Dürrnbachhorn Nordseite, Schotterkar,
47° 41,131 N, 12° 37,049 O Höhe ca. 920m 10.06.2019, ca. 22mm,
Species, family:
Ctenicera virens
Elateridae
Comment: Hallo Baerenwolf, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Ctenicera virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,480

Claudia 2019-06-12 01:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8234 Penzberg (BS)
2019-06-09
Request: Hallo Käferteam, 09.06.2019, Loisachtal bei Schönmühl Penzberg, danke fürs Bestimmen, Claudia
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
795
37

AxelS 2019-06-12 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2019-05-24
Request: Hallo,
gefunden an kleiner Birke an Weiher in der Nähe des Falkensteins, Gonioctena decemnotata
Größe: 6mm,
Datum: 24.05.2019
VG
Axel
Species, family:
Gonioctena decemnotata
Chrysomelidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Gonioctena decemnotata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
2,351
69

chris 2019-06-12 11:30
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-07
Request: 07.06.2019 - (KI: Lixus angustatus, 18%, Rang 1) Nach Euren zahllosen geduldigen Erklärungen zur Augenpartie dieser Art stimme ich Klein-Kerbie hier mal ohne Fragezeichen zu :-)) Aargau, das aussergewöhnliche Tier sass an Disteln am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Lixus angustatus
Curculionidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Lixus angustatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,104
41

Manfred 2019-06-12 09:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6945 Zwiesel (BS)
2019-06-05
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein etwas "borkiger" Rüssler, Größe ca. 5-6 mm, gefunden am Rand des Nationalpark-Radwegs, Höhe Lindberg/Zwiesel, 05.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Otiorhynchus porcatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,099

Manfred 2019-06-12 09:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6945 Zwiesel (BS)
2019-06-05
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein ca. 5 mm großer Blattkäfer, ich habe keine Idee, ist eine Bestimmung möglich? gefunden am Rand des Nationalpark-Radwegs, Höhe Lindberg/Zwiesel, 05.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,101
26

Manfred 2019-06-12 09:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6945 Zwiesel (BS)
2019-06-05
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Otiorhynchus niger, 1%, Rang 5) vermute ich, Größe ca. 12 mm, ich fand ihn an meiner Kleidung und er krabbelte dann auf meiner Hand herum, Standort am Rand des Nationalpark-Radwegs, Höhe Lindberg/Zwiesel, 05.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Otiorhynchus tenebricosus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, das ist eher etwas was heutzutage unter Otiorhynchus tenebricosus geführt wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:22
|
|
|