View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 354234
# 354285
# 354490
# 354518
# 354549
# 354563
# 354575
# 354579
# 354587
# 354602
# 354617
# 354624
# 354628
# 354632
# 354634
# 354636
# 354638
# 354639
# 354644
# 354646
# 354652
# 354655
# 354658
# 354661
# 354663
# 354664
# 354665
# 354666
# 354667
# 354668
# 354671
# 354673
# 354676
# 354678
# 354686
# 354687
# 354689
# 354690
# 354694
# 354695
# 354696
# 354698
# 354700
# 354701
# 354704
# 354705
# 354707
# 354709
# 354711
# 354713
# 354714
# 354715
# 354717
# 354718
# 354719
# 354722
# 354728
# 354729
# 354730
# 354732
# 354733
# 354740
# 354741
# 354742
# 354743
# 354744
# 354745
# 354746
# 354747
# 354748
# 354749
# 354750
# 354752
# 354753
# 354754
# 354755
# 354756
# 354757
# 354758
# 354759
# 354760
# 354761
# 354762
# 354763
# 354764
# 354765
# 354766
# 354767
# 354768
# 354769
# 354770
# 354771
# 354772
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
78
15

Kasimo 2019-06-12 17:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2011-05-06
Request: 06.05.2011, Idar-Oberstein, Rilchenberg, 400 mNN, blütenreicher Trockenrasen am Waldrand, Länge ca. 6mm, Vermutung Cryptocephalus hypochaeridis
Species, family:
Cryptocephalus hypochaeridis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kasimo, vorsichtig bestätigt als Cryptocephalus hypochaeridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
66

Mirek 2019-06-12 17:16
Country, date (discovery):
Greece
2019-05-31
Request: Meeresstrand im Norden von Kreta
Species, family:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mirek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
343
119

Diogenes 2019-06-12 17:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-12
Request: Hallo, 12.06.19 an Wiesenkerbel, ca. 3mm (KI: Anthrenus scrophulariae, 52%, Rang 1) Ich denke aber es ist Anthrenus pimpinellae.
Viele Grüße
Species, family:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
645
325

Finnie 2019-06-12 17:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6534 Happurg (BN)
2019-05-30
Request: 30.05.2019, Waldweg Molsbacher Tal, ca. 11 mm, Bilderkennung meint Pyrochroa serraticornis. Ich auch :-)
Species, family:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Comment: Hallo Finnie, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-12 17:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
65

Mirek 2019-06-12 17:02
Country, date (discovery):
Czech Republic
2019-06-02
Request: Inland. Etwa 400 m über dem Meeresspiegel am Waldrand. cca 1,7 cm
Species, family:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mirek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
77
673

Kasimo 2019-06-12 17:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2013-08-02
Request: 02.08.2013, Idar-Oberstein, Am Rilchenberg, 400 mNN, blütenreiche Magerwiese am Waldrand, Länge ca. 15mm, Vermutung Leptura maculata
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als (mittlerweile) Rutpela maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-12 17:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
919
29

mia0817 2019-06-12 16:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2019-06-09
Request: Hallo,
09.06.2019, hier glaube ich einen Leptura aethiops (10-12mm) zu sehen.
vG Michael
Species, family:
Leptura aethiops
Cerambycidae
Comment: Hallo Michael, bestätigt als Leptura aethiops. Mit etwas Restunsicherheit, aber sollte stimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-12 17:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
917

mia0817 2019-06-12 16:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2019-06-09
Request: Hallo,
der Andere auf dem Foto müsste Stenurella melanura (8-10mm) sein
09.06.2019
vG Michael
Species, family:
Stenurella sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Michael, aus dieser Perspektive nicht sicher von Stenurella bifasciata zu unterscheiden (rötliche Sternite). Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-12 17:28
|
|
|
Submitted by, on:
39
81

Käferfragen 2019-06-12 16:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5035 Jena (TH)
2019-06-11
Request: Auf Totholz an Waldrand. 11.06.2019
Frage: Sollte ich eine Anfrage lassen, wenn ich eine Art in einem Bereich schonmal gemeldet habe in den vergangenen Wochen? Oder sind doppelte Meldungen trotzdem sinnvoll?
LG.
Species, family:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Comment: Hallo Käferfragen, das ist Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Meldungen sind immer sinnvoll. Aber Du kannst ja in die Warteschlange reinschauen... wenn die überquillt, dann vielleicht noch ein bisschen warten. Auch die Wintermonate von November bis Februar sind eine gute Zeit, weil's dann hier viel ruhiger ist.
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:58
|
|
|
Submitted by, on:
916
128

mia0817 2019-06-12 16:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2019-06-09
Request: Hallo,
09.06.2019, bei diesem Anoplodera sexguttata (10-12mm) gehe ich mal davon aus, dass die punkte miteinander verschmolzen sind.
vG Michael
Species, family:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Comment: Hallo Michael, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-12 17:27
|
|
|
Submitted by, on:
915

mia0817 2019-06-12 16:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2019-06-09
Request: Hallo,
09.06.2019 auf Trockenrasen vier Stenurella nigra (8-10mm).
Den Vorderen auf Bild C kann ich nicht so genau erkennen. Deshalb lass' ich ihn von der Anzahl weg. Sollte es einer sein waren es dann fünf auf drei benachbarten Margeriten.
vG Michael
Species, family:

cf. Leptura aethiops
Cerambycidae
Comment: Hallo Michael, das Abdomen ist zumindest bei dem Tier in Foto C, das man seitlich sieht, nicht rot sondern schwarz, deshalb sollte das Leptura aethiops sein. Die anderen kann ich nicht 100%ig beurteilen. Ich lass mal noch stehen. Viele Grüße, Daniel Weiter gehe ich da auch nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
70
251

gerold 2019-06-12 16:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-06-12
Request: 12.06.2019, ca. 2 - 3 mm, in Hundsrosenblüte innerhalb Gehölzstreifen am Weg, Apion rubens? Danke
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Hallo gerold, naja, fast ;-) das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-06-12 16:48
|
|
|
Submitted by, on:
69

gerold 2019-06-12 16:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-06-12
Request: 12.06.2019, ca. 6 - 8 mm, Blatt - Gehölzstreifen am Feldweg, Cantharis rufa?
Danke
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Bei der geringen Größe eher cryptica, aber das bleibt für mich leider unsicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-12 20:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
149
58

Gerwin 2019-06-12 15:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4029 Vienenburg (HN)
2019-06-12
Request: Hallo in die Runde, ca. 5-6 mm, ebenfalls am Wegrand nahe einem alten Eichen/Buchenwald, am 12.06.2019, könnte ev. Chrysolina hyperici sein?
Species, family:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gerwin, bestätigt als Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-06-12 20:26
|
|
|
|
|
|