| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 240  175 
      ufo  2019-06-14 14:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2019-06-14 Request:2019-06-14, deutlich kleiner als M.bipustulatus, vielleicht 6-7 mm, auf Salomonsiegel in meinem Garten. Clanoptilus elegans?
 Danke und HG! Species, family:  Clanoptilus elegans  Malachiidae Comment:Hallo Ufo, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 724  53 
      Berliner Käfer  2019-06-14 14:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3545 Berlin-Zehlendorf (BR)    2019-06-14 Request:Liebes Team, heute Nacht bin ich über diese kleine Party von Mycetina cruciata gestolpert, die sich auf einem pilzbewachsenen Baumstamm versammelt hatte. LG, Adrian Species, family:  Mycetina cruciata  Endomychidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Mycetina cruciata. Das ist der einzige aus deiner Seltenheitensammlung heute, über den ich auch regelmäßig stolpere.  Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:54 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 722  45 
      Berliner Käfer  2019-06-14 14:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3545 Berlin-Zehlendorf (BR)    2019-06-14 Request:Liebes Team, hier der versprochen letzte Cerambyx cerdo für heute. Diesen fand ich einige hundert Meter weiter von dem Baum, von dem die anderen Meldungen stammen, wie er am Baumsaft getrunken hat. :) LG, Adrian Species, family:  Cerambyx cerdo  Cerambycidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Cerambyx cerdo. Das war jetzt eh Neidüberfrachtung, da wirkts nicht mehr. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 713 
      Berliner Käfer  2019-06-14 14:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3446 Berlin (Nord) (BR)    2019-06-13 Request:Liebes Team, gestern Abend fand ich an der Borke einer alten Eiche diesen ca. 15mm langen Käfer. Tenebrionidae? LG, Adrian Species, family:  Prionychus  cf. ater  Alleculidae Comment:Hallo Berliner Käfer, da hätten wir dann mal ein Problem. Ich denke das ist Prionychus ater, aber ohne ein Foto auf dem man den Glanz der Flügeldecken besser beurteilen kann bin ich nicht sicher, da die Beine und Fühler recht hell aussehen, was aber bei Blitzaufnahmen bei Dunkelheit häufiger so aussieht, obwohl die echten Farben dunkler waren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:51 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 721  20 
      Berliner Käfer  2019-06-14 14:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3545 Berlin-Zehlendorf (BR)    2019-06-14 Request:Liebes Team, heute Nacht war ich mal im Moos unterwegs auf der Suche nach Pillenkäfern und vermute, hiermit erfolgreich zu sein. Er war knapp 3mm lang. Kann das Simplocaria semistriata sein? LG, Adrian Species, family:  Simplocaria semistriata  Byrrhidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Simplocaria semistriata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:45 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 239  2,298 
      ufo  2019-06-14 14:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2019-06-14 Request:2019-06-14, ca.7 mm, Harmonia axyridis verwöhnt mich heute mit vielen ferbvarianten, scheint mir... Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Ufo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 235  2,296 
      ufo  2019-06-14 14:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2019-06-14 Request:2019-06-14, 7 mm, da kommt leider wahrscheinlich "nur" ein Harmonia axyridis raus, oder? Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Ufo, bestätigt als Harmonia axyridis. Das ist die Art die ich bei fast allen meinen Ausflügen finde und "leider" häufig auch nur die. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:42 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 238  582 
      ufo  2019-06-14 14:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2019-06-14 Request:2019-06-14, ca. 12 mm, am Apfelbaum, müsste Phyllopertha horticola sein.
 Danke und HG! Species, family:  Phyllopertha horticola  Scarabaeidae Comment:Hallo Ufo, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:41 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 718  44 
      Berliner Käfer  2019-06-14 14:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3545 Berlin-Zehlendorf (BR)    2019-06-14 Request:Liebes Team, hier noch ein mit etwa 4cm kleineres Weibchen von Cerambyx cerdo, vom selben Fundort wie in meiner letzten Anfrage. Heute Nacht im Wald fotografiert. LG, Adrian Species, family:  Cerambyx cerdo  Cerambycidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Cerambyx cerdo. Schick.  Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 717  43 
      Berliner Käfer  2019-06-14 14:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3545 Berlin-Zehlendorf (BR)    2019-06-14 Request:Liebes Team, am Stamm einer monumentalen alten Eiche fand ich heute Nacht mehrere Cerambyx cerdo. Dieses Männchen hier war etwa 5cm lang - beeindruckende Tiere. Es lief den Stamm hoch und fand schnell ein Weibchen weiter oben am Baum. LG, Adrian Species, family:  Cerambyx cerdo  Cerambycidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Cerambyx cerdo. Super Käfer, gibt's hier angeblich auch, aber wenn ich da bin nie. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 237  2,297 
      ufo  2019-06-14 14:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2019-06-14 Request:2019-06-14,ca. 6 mm, am Apfelbaum, auch der H.axyridis, denke ich. Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Ufo, ja das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:38 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,360  906 
      chris  2019-06-14 13:47   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2019-06-14 Request:14.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 34%, Rang 1) Weitere sehr schöne haarige Tiere  auf Bärenklaublüten am Strassenrand. An anderen Blüten waren heute keine dieser Käfer zu entdecken. Die erfassten Tiere befanden sich ausschliesslich auf der besonnten Strassenseite. Das Habitatfoto ist von gestern. Nach der Rechtskurve beginnt die Landwirtschaftszone. Das Habitat ist identisch mit dem Fundort des in #49369 eingestellten Tieres vom 13.06.2016. Die MTB-Angabe in der Anfrage von 2016 ist falsch. Ich habe den genauen Grenzverlauf leider erst später eruiert. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren lehrreichen  Käferunterricht! LG Chris Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Hab dir ne Rückfrage zu 49369 geschickt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 712  42 
      Berliner Käfer  2019-06-14 13:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3446 Berlin (Nord) (BR)    2019-06-13 Request:Liebes Team, nachdem ich letztes Jahr circa einen Monat zu spät dran war und nur den Sägebock erwischt hab, war ich gestern zur richtigen Zeit am richtigen Ort und fand auf der Borke einer alten Eiche diesen etwa 4,5cm langen Heldbock (Cerambyx cerdo). LG, Adrian Species, family:  Cerambyx cerdo  Cerambycidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Cerambyx cerdo, was jetzt erheblich zur Neidverstärkung beiträgt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 14:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,361  50 
      chris  2019-06-14 13:57   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2019-06-13 Request:13.06.2019 - (KI: Phosphaenus hemipterus, 43%, Rang 1) Obwohl ich diese Art zum ersten Mal angetroffen habe, stimme ich Klein-Kerbie mal ohne Fragezeichen zu ;-) Ich hätte das gut getarnte Tier auf der Strasse übrigens gar nicht entdeckt, wenn nicht ein auffälliger + eiliger Abax sp., den ich gerade beobachtet hatte, quasi über es drüber gelaufen wäre. Da habe ich dann vor Staunen den schnellen Läufer aus den Augen verloren. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris Species, family:  Phosphaenus hemipterus  Lampyridae Comment:Hallo Chris, bestätigt als Phosphaenus hemipterus und ich hätte mich auch auf den konzentriert, denn den sah ich noch nie. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 13:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 711  23 
      Berliner Käfer  2019-06-14 13:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3446 Berlin (Nord) (BR)    2019-06-13 Request:Liebes Team, gestern Abend fand ich an einer alten toten Eiche Plagionotus detritus in großer Zahl in der Dämmerung. Alleine oder in Paaren unterwegs. LG, Adrian Species, family:  Plagionotus detritus  Cerambycidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Plagionotus detritus. Ein Neid Stern von mir, für den, der die Rote Liste abfotografiert :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 13:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 377 
      Emmemm  2019-06-14 11:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6716 Germersheim (PF)    2019-06-13 Request:Hallo liebes Käferteam, leider gelang mir nur dies eine Foto und wusch, war er weg. RP, Mechtersheim, NSG Mechtersheimer Tongruben, auf halbmagerer, ruderaler Wiese in Gewässernähe mit Weidenbestand, ca. 4 mm, 13.06.2019. Wenn auch die Gesichtszeichnung ein Bestimmungskriterium ist, würde ich ihn als Pachybrachis hieroglyphicus einstufen. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Pachybrachis  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. Für Bestimmungssicherheit brauch es ein Bild von vorne unten wie Bild B aus Anfrage # 97725, damit man den kleinen gelben Fleck vorne (Episternen der Mittelbrust) sieht, sonst hoffnungslos. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 13:56 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,954  429 
      WolfgangL  2019-06-14 11:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-06-13 Request:Cantharis nigricans, Forstenrieder Park, 13.06.2019 Species, family:  Cantharis nigricans  Cantharidae Comment:Hallo Wolfgang, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-06-14 13:52 | 
| 
 | 
       |  |