View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,169
687

Manfred 2019-06-18 07:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7316 Forbach (BA)
2019-06-13
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Protaetia cuprea, 23%, Rang 2) vermute ich, bin aber nicht ganz sicher, Größe ca. 20 mm, gefunden am Rand des Murgradwegs Höhe Schönmünzach, 13.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, mit dem kugeligen Mesosternalfortsatz (Foto B) ist das aus meiner Sicht Cetonia aurata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-18 07:30
|
|
|
Submitted by, on:
360
494

Diogenes 2019-06-18 07:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-17
Request: Hallo, 17.06.19 im Garten, Agapanthia villosoviridescens beim Sonnen (KI: Agapanthia villosoviridescens, 15%, Rang 1).
Viele Grüße
Species, family:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-18 07:24
|
|
|
Submitted by, on:
3,170
215

Manfred 2019-06-18 07:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7316 Forbach (BA)
2019-06-13
Request: Hallo, liebes Käferteam, der sieht aus wie ein Trichius fasciatus (KI gab einen Hinweis auf T. zonatus), Größe ca. 12 mm, gefunden am Rand eines Radwegs Höhe Bermersbach, 13.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, die durchgehende schwarze Baselbinde der Fld. sowie die klingenförmige Mittelbinde legen T. fasciatus nahe, aber wie immer bei Trichius am Bild: Eine kleine Restunsicherheit bleibt, zumal man das eigentliche Merkmal, den Kerbzahn der Mittelschienen nicht sieht. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-18 07:24
|
|
|
Submitted by, on:
295

Marcus 2019-06-18 06:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4337 Löbejün (ST)
2019-06-17
Request: Hallo,
diesen Käfer, etwa 11 bis 12 mm groß, sah ich gestern in einem Getreidefeld.
VG Marcus
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Marcus, hier geht's leider nur bis zur Gattung. Hemicrepidius kann man gut an den spitz nach aussen stehenden Halsschildhinterwinkeln erkennen. Die beiden in Frage kommenden Arten H. hirtus sowie H. niger kann man von oben allerdings nicht unterscheiden. Da braucht's seitliche Aufnahmen der Vorderbrust. Du hast zwar in Foto B eine seitliche Aufnahme, das wichtige Detail ist für mich aber nicht gut zu erkennen. Beide Arten kommen in Mitteleuropa nebeneinander vor. Ab Mai zu finden.lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-18 07:22
|
|
|
Submitted by, on:
3,168
778

Manfred 2019-06-18 07:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-12
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Stenurella melanura, 9%, Rang 1), Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 12.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-18 07:11
|
|
|
Submitted by, on:
3,167
604

Manfred 2019-06-18 07:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-12
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Phyllopertha horticola, 3%, Rang 4), Größe ca. 12 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 12.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-18 07:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
252
16

ufo 2019-06-18 00:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-17
Request: 2019-06-17, geschätzt 8 - 10 mm, nachts an beleuchteter Wand, Carabidae
Species, family:
Chlaenius vestitus
Carabidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Chlaenius vestitus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-18 07:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
175
4

AndreF 2019-06-17 15:23
Country, date (discovery):
Croatia
2019-06-03
Request: 03.06.2019 geschätzt 1,5cm, der Arme saß zwischen Steinen am Strand, wirke auf mich als wenn er erschöpft ist, ich habe ihn in den Schatten gesetzt
Species, family:
Niphona picticornis
Cerambycidae
Comment: Hallo AndreF, das sollte Niphona picticornis sein. Im gesamten Mittelmeerraum, polyphag an Laubbäumen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-17 23:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
146
4

Kalle 2019-06-17 22:34
Country, date (discovery):
Croatia
2019-06-17
Request: 17.06.19 Selce 1cm, Prachtkäfer?
Species, family:
Acmaeodera degener
Buprestidae
Comment: Hallo Kalle, ja ein Prachtkäfer. Den halte ich für Acmaeodera degener. Ist auch für Kroatien gemeldet. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-17 23:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,076
48

majo 2019-06-17 22:33
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-06-17
Request: 17.06.2019, found in Javorie Mts., Slovakia, 340 masl., forest, approx 8-9 mm. Lamprohiza splendidula? Please identify. Marián
Species, family:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Comment: Hi majo, confirmed as Lamprohiza splendidula. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-17 23:35
|
|
|
Submitted by, on:
167

hapevau 2019-06-17 16:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6633 Feucht (BN)
2019-06-17
Request: 17.06.2019, 10 mm, Hoplia philanthus ?, auf Magerwiese.
Species, family:
Hoplia cf. philanthus
Scarabaeidae
Comment: Hallo hapevau, vermutlichist es Hoplia philanthus, zumindest vom Gesamteindruck her. Allerdings müsste man zu Sicherheit die Klauen der Hinterbeine in Topaufnahme haben. Die sind beiHoplia philanthus nämlcih gespalten.Von daher nurt mit enem "cf". lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-17 23:30
|
|
|
Submitted by, on:
342
200

michl 2019-06-17 22:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3308 Twist (WE)
2019-06-17
Request: 17.06.2019, 13 mm, im Provinzialmoor (Wiedervernässungsflächen) zugeflogen, (KI: Pterostichus niger, 4%, Rang 1), die KI erwähnt leider nicht meinen Favoriten Anisodactylus binotatus. Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Comment: Hallo Michl, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-17 23:27
|
|
|
|
|
|