View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,426
461

chris 2019-06-23 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-06-14
Request: 14.06.2019 - (KI: Pyrochroa coccinea, 4%, Rang 1) Harmonie und Einigkeit zwischen Klein-Kerbie und mir ganz ohne Zuschneideversuche :-D Ich staune gerade selbst, wer mir da am 14.06. so alles begegnet ist. Aargau, Krautschicht am Rande einer Waldstrasse in Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure wertvollen Zusatzerklärungen! LG Chris
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-23 17:42
|
|
|
Submitted by, on:
113
275

Kasimo 2019-06-23 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-06-23
Request: 23.06.2019, 54486 Mülheim Mosel, auf Korbblütler im Ziergarten, 5mm, Vermutung Cryptocephalus moraei
Species, family:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-23 17:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,297
2,374

WolfgangL 2019-06-23 17:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6727 Schillingsfürst (BN)
2019-05-28
Request: Harmonia axyridis, Erlensee bei Schnelldorf, 28.05.2019
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-23 17:41
|
|
|
Submitted by, on:
5,298
725

WolfgangL 2019-06-23 17:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6727 Schillingsfürst (BN)
2019-05-28
Request: Agrypnus murina, Erlensee bei Schnelldorf, 28.05.2019
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-23 17:40
|
|
|
Submitted by, on:
5,299
452

WolfgangL 2019-06-23 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6727 Schillingsfürst (BN)
2019-05-28
Request: Agelastica alni, Erlensee bei Schnelldorf, 28.05.2019
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-23 17:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,427
57

chris 2019-06-23 17:33
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-06-23
Request: 23.06.2019 - (KI: Mycetina cruciata, 6%, Rang 1) Obwohl die Art für mich neu ist, stimme ich Klein-Kerbie mal ohne Fragezeichen zu. Ich hätte mich nach dem Abgleich mit Eurer hilfreichen Galerie auch für eben-diesen Bestimmungsvorschlag entschieden. Das flinke Tier lief durch die Krautschicht am Waldwegrand. Es war gemessen nur 4 mm klein. Aargau, Feuerberg Gipf-Oberfrick auf ca. 400 m üNN. Dankeschön für Eure lehrreiche Internetseite! LG Chris
Species, family:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Mycetina cruciata. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-23 17:38
|
|
|
Submitted by, on:
5,301
427

WolfgangL 2019-06-23 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6727 Schillingsfürst (BN)
2019-05-28
Request: Cantharis livida, Erlensee bei Schnelldorf, 28.05.2019
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-23 17:38
|
|
|
Submitted by, on:
4

AEL 2019-06-23 13:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4704 Viersen (NO)
2019-05-23
Request: 23.05.2019 auf einem Blühstreifen am Ackerrand (KI: Oedemera virescens, 14%, Rang 1)
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo AEL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, ohne Längenangabe könnte es virescens oder lurida sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:50
|
|
|
Submitted by, on:
104
24

Questor 2019-06-23 12:38
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-21
Request: Es ist wohl nur ein Aaskäfer (Silphidae). Ca. 18mm groß. Gefunden am Boden im Gras laufend, am 21.6.2019 in Tirol auf ca. 1750m. Danke für die Bestimmungshilfe!
Species, family:
Silpha tyrolensis
Silphidae
Comment: Hallo Questor, das ist Silpha tyrolensis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:45
|
|
|
Submitted by, on:
105

Questor 2019-06-23 12:41
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-21
Request: Offensichtlich ein Blattkäfer (Chrysomelidae). Die KI gab nichts Passendes aus. Ca. 9mm groß. Gefunden auf einem Blatt sitzend, am 21.6.2019 in Tirol auf ca. 1750m. Danke für Hinweise zur Bestimmung!
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Questor, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina, allesamt montan bis subalpin und schwer zu bestimmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
106
87

Questor 2019-06-23 12:45
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-21
Request: KI ergab Ctenicera. Ca. 17mm groß. Gefunden auf dem Weg am 21.6.2019 in Tirol auf ca. 1750m. Danke für's Bestimmen!
Species, family:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Comment: Hallo Questor, das ist Ctenicera cuprea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:44
|
|
|
Submitted by, on:
271
21

ufo 2019-06-23 12:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-23
Request: 2019-06-23,in meinem Beerengarten, Größe nur grob. ca. 10 mm, Tachyporus sp.?
Danke und HG!
Species, family:
Oxyporus rufus
Staphylinidae
Comment: Hallo Ufo, -porus stimmt, aber es ist Oxyporus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
84
719

Veyer 2019-06-23 12:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-06-22
Request: Gestern, 22.06.2019, kurzer Aufenthalt auf Grasähre im Garten, im Wind zwischen den Gräsern schwer aus der Nähe zu fotografieren. Länge ca. 1,5 cm. Es handelt sich wohl um Rhagonycha fulva.
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Veyer, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:43
|
|
|
Submitted by, on:
85

Veyer 2019-06-23 13:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-06-22
Request: Dieser schwarze Käfer hing gestern, 22.06.2019, schon eingewickelt in einem Spinnennetz unter einem Dachüberstand. Ich frage mal nach, ob da noch irgend etwas in Richtung Gattungs- oder Artbestimmung möglich ist. Länge: ca. 1,5 cm. Und gleichzeitig ein herzliches Danke für die unermüdliche Bestimmungsarbeit selbst am Sonntag, der ja gemeinhin der Ruhetag ist!
Species, family:

cf. Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Veyer, das ist (oder vielmehr war) wohl mal ein Vertreter der Gattung Hoplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
112
42

Kasimo 2019-06-23 13:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-06-23
Request: 23.06.2019, 54486 Mülheim Mosel, Hausfassade am Ortsrand, 7mm, Vermutung Myzia oblongoguttata
Species, family:
Myzia oblongoguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Myzia oblongoguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:41
|
|
|
Submitted by, on:
2

Silberdistel 2019-06-23 13:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5305 Zülpich (NO)
2019-06-06
Request: 06.06.2019 Diese kleinen Käfer, ca- 3-4 mm lang, sind in meinem naturbelassenen Garten nur an Zaunrübe zu finden.
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Silberdistel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:41
|
|
|
Submitted by, on:
69
113

Rosalia 2019-06-23 13:30
Country, date (discovery):
Hungary
2019-06-12
Request: 12.06.2019 Oedemera flavipes? Geschätzt 8mm
oberhalb Keszthely ca. 150müM
Besten Dank und viele Grüsse
Katja
Species, family:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Comment: Hallo Rosalia, bestätigt als Oedemera flavipes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:41
|
|
|
Submitted by, on:
28
437

HeikoWagner 2019-06-23 13:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2019-06-22
Request: gestern, Waldweg, krautige Wegränder, ca- 7-8mm
Polydrusus formosus lt. Klaas.
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo HeikoWagner, ja, bei uns noch unter dem alten Namen Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 13:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
13

Rudi 2019-06-23 12:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6937 Laaber (BN)
2018-08-15
Request: 15.08.2018 Cryptocephalus sericeus oder Cryptocephalus aureolus?
Flockenblume, unverfälschte Naturaufnahme
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rudi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Die Trennung von sericeus und aureolus ist fieser als man denkt. Die Eindellung links und rechts der Basalmitte des Halsschilds ist als alleiniges Merkmal nicht besonders sicher. Eigentlich müsste man die Vorderbrust sehen. Aber das ist aus der Hand am lebenden Tier fotografiert praktisch unmöglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-23 12:29
|
|
|