| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,104  518 
      Birgit  2019-06-24 19:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4239 Raguhn (ST)    2019-06-24 Request:24.06.2019, Gastrophysa viridula,ca. 6-7mm. Saß an einem Schilfhalm. LG Birgit Species, family:  Gastrophysa viridula  Chrysomelidae Comment:Hallo Birgit, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,438  697 
      chris  2019-06-24 19:32   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2019-06-15 Request:15.06.2019 - (KI: Cetonia aurata, 48%, Rang 1) Das werde ich Klein-Kerbie dann auch nicht mit einem Fragezeichen kaputt machen! Neben den kupferfarbenen Tieren an den Bärenklaudolden am Strassenrand gab es dort auch zahllose "normal" gefärbte Individuen. Da man auch hier die schwarzen Knie erkennen kann, habe ich auf ein Foto der Unterseite verzichtet, um die Tiere nicht unnötig in Stress zu versetzen. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure Mühe! LG Chris Species, family:  Cetonia aurata  Scarabaeidae Comment:Hallo Chris, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Immer schon den Mesosternalfortsatz auf der Unterseite fotografieren, gell. Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:10 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 149 
      Ellcrys23  2019-06-24 19:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2338 Dobbertin (MV)    2019-06-09 Request:Hallo Käferteam
 läßt sich dieser Weichkäfer trotz Unschärfe bestimmen? Gefunden am 9.6.2019 , ca 15-20 mm groß ,im Uferbereich eines Sees
 Vielen Dank für eure Bemühungen Species, family:  
             Cantharidae sp. 
               Cantharidae Comment:Hallo Ellcrys23, nope, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,098 
      Birgit  2019-06-24 18:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4240 Gräfenhainichen (ST)    2019-06-23 Request:23.06.2019, Oulema sp. auf Grashalm ruhend. Oranienbaumer Heide. LG Birgit Species, family:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Comment:Hallo Birgit, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-24 20:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,105  50 
      Birgit  2019-06-24 19:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4239 Raguhn (ST)    2019-06-24 Request:24.06.2019, Labidostomis longimana  ca. 6mm, auf Ampfer. In einer herrlichen Auenlandschaft. LG Birgit Species, family:  Labidostomis longimana  Chrysomelidae Comment:Hallo Birgit, bestätigt als Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:09 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 150  2,385 
      Ellcrys23  2019-06-24 19:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2338 Dobbertin (MV)    2019-06-09 Request:Hallo Käferteam
 Ist Adalia bipunctata richtig ? Gefunden am 9.6.2019 , ca. 5 mm groß ,verkrauteter  Uferbereich eines Sees 
 Vielen Dank Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Ellcrys23, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,440  389 
      chris  2019-06-24 20:08   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2019-06-16 Request:16.06.2019 - (KI: Clytra laeviuscula, 18%, Rang 1) Ich möchte Klein-Kerbie da gar nicht widersprechen :-DD Das hübsch sauber gewaschene Tier sass nach einer Regennacht an aufkommenden Weiden in einem mehrjährigen Rückzugsstreifen/Brache. Aargau, Frick auf ca. 340 m üNN. Vielen Dank für Eure unermüdliche Hilfestellunegn! LG Chris Species, family:  Clytra laeviuscula  Chrysomelidae Comment:Hallo Chris, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,096  2,383 
      Peda  2019-06-24 18:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2926 Munster Nord (HN)    2019-06-17 Request:Hallo zusammen, 17.06.2019 Harmonia axyridis Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Peda, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-24 20:08 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 638 
      JoeCool2903  2019-06-24 19:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3127 Unterlüß (HN)    2019-06-01 Request:Anthaxia quadripunctata (?), 6mm, 01.06.2019 Species, family:  Anthaxia  sp. 
               Buprestidae Comment:Hallo JoeCool2903, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. Vermutlich ist es der quadripunctata, aber godeti kann ich nicht ausschließen. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-24 20:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 151  132 
      Ellcrys23  2019-06-24 19:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2338 Dobbertin (MV)    2019-06-09 Request:Hallo Käferteam 
 hier bin ich mir nicht sicher, ob ich bei den Weichkäfern richtig bin. Gefunden am 9.6.2019 , ca 20 mm groß
 VG Species, family:  Lygistopterus sanguineus  Lycidae Comment:Hallo Ellcrys23, das ist Lygistopterus sanguineus. Witzig, durch Licht und Schatten sieht er gebändert aus und ich war einen Moment verwirrt... fast so verwirrt wie unsere KI. Danke für die Meldung. LG, Christoph :D Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:07 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 517  30 
      Karol Ox  2019-06-24 19:43   Country, date (discovery):  Slovakia  2019-06-23 Request:Hello. Obrium cantharinum is correct?
 23.6.2019. Southeast Slovakia. Size ca 10 mm.
 Thank you. Regards, Karol. Species, family:  Obrium cantharinum  Cerambycidae Comment:Hi Karol, confirmed as Obrium cantharinum. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:06 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,439  431 
      chris  2019-06-24 19:45   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2019-06-15 Request:15.06.2019 - (KI: Valgus hemipterus, 21%, Rang 1) Da sind wir uns diskussionlos einig geworden, Klein-Kerbie und ich :-DD ich stelle diese Art nochmals ein, ohne der grossen Anzahl vor allem der Männchen gerecht zu werden, die sich in jedes Bild drängen! Aargau, an Bärenklaublüten am Strassenrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris Species, family:  Valgus hemipterus  Scarabaeidae Comment:Hallo Chris, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:06 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 645  204 
      JoeCool2903  2019-06-24 19:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4230 Elbingerode im Harz (ST)    2019-06-03 Request:Cantharis obscura, 1,1 cm, 03.06.2019 Species, family:  Cantharis obscura  Cantharidae Comment:Hallo JoeCool2903, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:06 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,093  488 
      Birgit  2019-06-24 18:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4240 Gräfenhainichen (ST)    2019-06-23 Request:23.06.2019, Cicindela campestris bei der Eiablage? In einer feuchten Sencke. Oranienbaumer Heide. LG Birgit Species, family:  Cicindela campestris  Carabidae Comment:Hallo Birgit, bestätigt als Cicindela campestris. Interessantes Bild, aber leider kenn ich mich da nicht so aus. Vielleicht kann hier noch einer unserer Laufi-Experten was dazu sagen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-06-24 20:06 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 646  205 
      JoeCool2903  2019-06-24 19:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4230 Elbingerode im Harz (ST)    2019-06-03 Request:Cantharis paradoxa, 1,1 cm, 03.06.2019 Species, family:  Cantharis obscura  Cantharidae Comment:Hallo JoeCool2903, das Tier halte ich für Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:05 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 55  220 
      Lupo  2019-06-24 20:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4013 Warendorf (WF)    2019-06-24 Request:24.06.2019, ca.2cm, im Garten. Amphimallon solstitiale. Da frag ich gar nicht, ob das stimmt! Species, family:  Amphimallon solstitiale  Scarabaeidae Comment:Hallo Lupo, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-06-24 20:05 | 
| 
 | 
       |  |