View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,447
76

chris 2019-06-28 15:49
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-06-17
Request: 17.06.2019 - (KI: Drilus flavescens, 5%, Rang 1) Mehrere Tiere, die ich hoffentlich gemeinsam mit Klein-Kerbie zur richtigen Art zusammengepackt habe!? Sie hielten in der Krautschicht am Waldwegrand Ausschau nach Drilinchen. Wieder einmal habe ich versucht, ihnen beim Abflug zu folgen, um herauszufinden, ob sie ihre Liebste auch geortet haben. Wie bisher immer, war das leider vergeblich :-/ Aargau, Feuerberg Gipf-Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Drilus flavescens
Drilidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Drilus flavescens, gute Teamarbeit :). Danke für Deine unermüdliche Forschung - das wäre klasse, wenn Du Drilinchen mal finden könntest! Wäre ich sehr gespannt drauf, ich hab die natürlich auch noch nie zu Gesicht bekommen. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-28 16:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,446
1,038

chris 2019-06-28 15:35
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-06-28
Request: 28.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 16%, Rang 1) Da habe ich heute aber Glück gehabt!! Der Käfer hatte seine Nase so tief in die Flockenblumenblüte gebohrt, dass er meine Annäherung nicht gleich bemerkt hat. Ich bin sehr (!) vorsichtig geworden, denn bei den sommerlichen Temperaturen hier sind mir alle Tiere abgeflogen, die ich in den letzten Tagen angetroffen habe, bevor ich ein brauchbares Belegfoto habe aufnehmen können :-( Dieses Individuum hat einen der Rückzugsstreifen auf der nun gemähten Wiese (im Habitat vom 09.06.) angenommen. Aargau, aufgefüllte Kiesgrube in Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für diese interessante Hausaufgabe! LG Chris
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Ja, bei Hitze ist es wirklich ein Kreuz mit dem Fotografieren der Tierchen, da sind sie außer Rand und Band! Irgendwie beneidenswert, bei mir bemerke ich eher das Gegenteil ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-28 15:43
|
|
|
Submitted by, on:
294
130

Mirax 2019-06-27 13:12
Country, date (discovery):
Czech Republic
2019-06-22
Request: Found on the bank of the river Chrudimka (East Bohemia) on 22.06.2019. Body length about 8 mm. Is ID posible?
Species, family:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Comment: Hi Mirax, that's a male Rhagonycha lignosa. Best wishes, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-28 15:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
288
191

ufo 2019-06-28 09:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-28
Request: 2019-06-28, ca. 6 mm, auf Nachtkerze, Malachidae sp.,
Danke und HG!
Species, family:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-28 15:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,320
153

Udo 2019-06-28 09:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2019-06-03
Request: Hallo Käferteam, 03.06.2019 im Garten 7mm Sitona ? Leider nicht ganz von oben erwischt, LG Udo
Species, family:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Comment: Hallo Udo, bei diesem netten Knuffi geht es auch mal mit nem Seitenbild, das ist Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-28 15:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,275
258

Manfred 2019-06-28 06:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-06-26
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein rel. später: (KI: Anthocomus fasciatus, 11%, Rang 1) Größe ca. 3 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 26.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-28 14:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,319

Udo 2019-06-28 09:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2019-06-03
Request: Hallo Käferteam, 03.06.2019 an Terrasse, 9mm Stenurella nigra, LG Udo
Species, family:

Lepturinae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Lepturinae. Bei S. nigra sind die Sternite rot, das kann man hier leider nicht beurteilen. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-28 14:51
|
|
|
Submitted by, on:
384
213

Diogenes 2019-06-28 13:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6310 Baumholder (RH)
2019-06-28
Request: Hallo, 28.06.19, Wegrand bei Baumholder, ca. 16-17mm, Timarcha tenebricosa.
Viele Grüße
Species, family:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-28 14:50
|
|
|
Submitted by, on:
385
33

Diogenes 2019-06-28 13:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6310 Baumholder (RH)
2019-06-28
Request: Hallo, 28.06.19, Ufer Stadtweiher Baumholder an Schilf, geschätzte 12mm.
Viele Grüße
Species, family:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Comment: Hallo Diogenes, das ist Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-06-28 14:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
241
123

katrit 2019-06-28 12:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-06-27
Request: 27.06.2019, Hoyerswerda, Waldrand, 15 mm gemessen, Anomala dubia ? Danke katrit
Species, family:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Comment: Hallo katrit, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-28 13:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
634
16

Murex 2019-06-28 01:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2019-06-26
Request: 26.06.19, ca. 10 mm dunkelbrauner Käfer mit auffällig langer Fühlern eilt über den Boden, leider nur Belegbild Qualität, Art?
Species, family:
Hymenalia rufipes
Alleculidae
Comment: Hallo Murex, schwierig, sieht mir nach Hymenalia rufipes aus. Derzeit trifft man häufiger auf den - zumindest auf den ersten Blick - ähnlichen Gonodera luperus, der aber stark glänzende Flügeldecken hat. Die besten Grüße vom Bodensee und Danke für die Meldung
Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-06-28 12:04
|
|
|
Submitted by, on:
195
15

Lozifer 2019-06-27 22:21
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-27
Request: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Ein nachtaktiver Käfer. Bei den Laufkäfern habe ich leider keine Ahnung. 11mm abgemessen.
27.06.2019
Danke fürs Bestimmen, Gute Nacht + LG, Lozifer.
Species, family:
Trichotichnus laevicollis
Carabidae
Comment: Hallo Lozifer, das ist Trichotichnus laevicollis. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-06-28 10:29
|
|
|
Submitted by, on:
278
27

Marek 2019-06-27 19:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-06-26
Request: Hallo Zusammen,
am Licht, 26.6.2019, ca. 7mm, Amara? Amara bifrons? Amara apricaria? Dank und Gruß, Marek
Species, family:
Amara bifrons
Carabidae
Comment: Hallo Marek, bestätigt als Amara bifrons. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-06-28 10:28
|
|
|
|
|
|