View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,498
28

chris 2019-07-06 16:34
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-06
Request: 06.07.2019 - (KI: Leptura aurulenta, 6%, Rang 1) Da herrscht Einigkeit zwischen Klein-Kerbie und mir ... allerdings vermute ich, dass es sich mit den hellen Fühlern eher um ein weibliches Tier handelt!? Es war geschätzt sicher von der angegebenen Maximal-Grösse, eher bei 20 mm. Bei meinem ungeschickten Messversuch ist es leider geflüchtet :-( Ich war einfach zu aufgeregt, weil ich die Art überhaupt erst einmal vorher gesehen habe. Die kleine Schönheit sass im Gebüsch am Waldwegrand und ich hätte gern bessere Fotos gemacht, die dem Tier gerechter geworden wären. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals, dass Ihr die Freude an den Käfern mit uns Usern teilt! LG Chris
Species, family:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Leptura aurulenta, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 16:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,321

Manfred 2019-07-06 09:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-03
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein schwarzer Marienkäfer mit orange-gelben Mundwerkzeugen, Größe ca.2-3 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 03.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, hier gehe ich lieber nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:46
|
|
|
Submitted by, on:
5,431

WolfgangL 2019-07-06 13:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4229 Braunlage (HN)
2019-06-28
Request: Longitarsus sp.? Die Futterpflanze war eventuell eine Senecio-Art. Am Wanderweg vom Brocken nach Schierke, 28.06.2019
Species, family:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
101

messi 2019-07-06 15:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2019-05-01
Request: Hallo Käfer-Team, ein Meligethes aeneus ?? als Blütenbestäuber einer Tulpe. 01.05.2019.
Danke
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:42
|
|
|
Submitted by, on:
152
637

Kasimo 2019-07-06 15:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-05-19
Request: 19.05.2019, 54486 Mülheim Mosel, Moselseitental mit Bachlauf, Wegesrand, ca. 12mm, Vermutung Cantharis fusca
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:41
|
|
|
Submitted by, on:
5

Werner M 2019-07-06 15:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4017 Brackwede (WF)
2019-06-05
Request: Datum: 05.06.2019
Größe: ca. 7mm
Pflanze Hundspetersilie
Gemeiner Scheinstachelkäfer?
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Werner, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:34
|
|
|
Submitted by, on:
84

messi 2019-07-06 09:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2019-04-07
Request: Guten Morgen Käfer-Team, ein Ampedus unter Kiefer-Rinde in einem alten Holzstapel. Gosener Wiesen. 07.04.2019. Danke
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:32
|
|
|
Submitted by, on:
518

Peter aus Kahl 2019-07-06 10:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-07-04
Request: 04.07.2019, Großkrotzenburg, Waldweg, 8mm, Lagria sp.? LG, Peter
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo Peter, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:32
|
|
|
Submitted by, on:
5,428
865

WolfgangL 2019-07-06 11:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4129 Bad Harzburg (HN)
2019-06-28
Request: Coccinella septempunctata, Brocken, Gipfelbereich, 28.06.2019
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:32
|
|
|
Submitted by, on:
2,509
768

Appius 2019-07-06 15:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2019-07-05
Request: Feldrand zwischen Mackenbach und Schwedelbach, 05.07.2019, Rhagonycha fulva.
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,508
867

Appius 2019-07-06 15:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2019-07-05
Request: Feldrand zwischen Mackenbach und Schwedelbach, 05.07.2019, Coccinella septempunctata (etliche Exemplare).
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:31
|
|
|
Submitted by, on:
173
3

Ralf 2019-07-06 10:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-07-03
Request: Cerambycidae in Freiburg-Munzingen an einer beleuchteten Hauswand, 15-20 mm am 03.07.2019 Hallo, könnt ihr den trotz der bescheidenen Fotoqualität näher bestimmen? Vielen Dank und Grüße Ralf
Species, family:
Trichoferus campestris
Cerambycidae
Comment: Hallo Ralf, Sapperlot - ein Trichoferus, wahrscheinlich Trichoferus campestris. Habe keinerlei Vergleich dazu, daher mit Unsicherheit behaftet. Die Art - so sie es denn ist - scheint sich in Deutschland auszubreiten, stammt aber ursprünglich aus Ostasien. Glückwunsch, bemerkenswerter Fund! Die besten Grüße vom Bodensee und Danke für die Meldung, Oliver Hier mache ich T. campestris draus. Gerade in Süddeutschland hat man inzwischen Freilandfunde dieser usprünglich eingeschleppten Art. Cooler Nachweis! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:31
|
|
|
Submitted by, on:
151
436

Kasimo 2019-07-06 15:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2019-05-23
Request: 23.05.2019, 55566 Bad Sobernheim/Nahe, Freilichtmuseum, Wiese am Waldrand, 11mm, Vermutung Cantharis livida, weitere Aufnahmen vorh.
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
23
10

forgi 2019-07-06 11:07
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-07-04
Request: (KI: Leptura quadrifasciata, 8%, Rang 1)
04.07.2019 15 mm
Species, family:
Plagionotus floralis
Cerambycidae
Comment: Hallo forgi, das ist Plagionotus floralis. Nice! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:25
|
|
|
Submitted by, on:
281
45

Marek 2019-07-06 15:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-07-05
Request: Hallo Zusammen,
diesen coolen Schnellkäfer hatte ich gestern am Licht. Ich vermute Stenagostus rhombeus. Wäre für mich ein persönlicher Erstfund. ca. 17mm, 5.7.2019. Dank und Gruß, Marek
Species, family:
Stenagostus rhombeus
Elateridae
Comment: Hallo Marek, bestätigt als Stenagostus rhombeus. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:25
|
|
|
Submitted by, on:
31
8

lvarius 2019-07-06 11:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8111 Müllheim (BA)
2019-06-15
Request: Liebe Co-Admins, Rhabdorhynchus echi (R. seriegranosus) an Natternkopf, ca. 12 mm, in der Umgebung der Grißheimer Trockenaue am 15.06.2019.
Species, family:
Rhabdorrhynchus varius
Curculionidae
Comment: Hallo lvarius, yup, bei uns noch unter dem alten Namen Rhabdorrhynchus varius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:24
|
|
|
Submitted by, on:
33
7

lvarius 2019-07-06 11:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8111 Müllheim (BA)
2019-04-21
Request: Liebe Co-Admins, Longitarsus anchusae an Bodenrosetten des Natternkopfs, ca. 3-4 mm, in der Umgebung der Grißheimer Trockenaue am 21.04.2019. (NB: verifiziert mit Hilfe der Aedaegus-Abbildungen in Rheinheimer & Hassler 2018.)
Species, family:
Longitarsus anchusae
Chrysomelidae
Comment: Hallo lvarius, bestätigt als Longitarsus anchusae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:23
|
|
|
Submitted by, on:
34
13

lvarius 2019-07-06 11:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8111 Müllheim (BA)
2019-05-05
Request: Liebe Co-Admins, Longitarsus echii an Bodenrosetten des Natternkopfs, ca. 3-4 mm, in der Umgebung der Grißheimer Trockenaue am 05.05.2019. (NB: verifiziert mit Hilfe der Aedaegus-Abbildungen in Rheinheimer & Hassler 2018.)
Species, family:
Longitarsus echii
Chrysomelidae
Comment: Hallo lvarius, bestätigt als Longitarsus echii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:22
|
|
|
Submitted by, on:
35
265

lvarius 2019-07-06 11:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8111 Müllheim (BA)
2018-05-21
Request: Liebe Co-Admins, noch eine Altlast aus dem letzten Jahr: Meloe violaceus, ca. 30 mm, beobachtet auf dem Rheindamm in der Nähe der Grißheimer Trockenaue am 21.05.2018.
Species, family:
Meloe violaceus
Meloidae
Comment: Hallo lvarius, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:21
|
|
|
Submitted by, on:
36
266

lvarius 2019-07-06 11:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8111 Müllheim (BA)
2019-06-02
Request: Liebe Co-Admins, Meloe violaceus, ca. 30 mm, beobachtet auf dem Rheindamm in der Nähe der Grißheimer Trockenaue am 02.06.2019.
Species, family:
Meloe violaceus
Meloidae
Comment: Hallo lvarius, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-06 15:21
|
|
|