View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 11
# 250734
# 250762
# 250815
# 250893
# 250908
# 250918
# 250920
# 250921
# 250922
# 250924*
# 250925*
Queuing: 11 (for ⌀ 3 h)
8 unprocessed (*new)
0 processing
3 processed
0 callback
Released: 240 (yesterday: 158)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
301
335

ufo 2019-07-10 11:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-07-10 Request: 2019-07-10, auf Johannisbeere, ca. 8 mm,
Lagria (hirta?)
Danke und HG!
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Moin Ufo, Lagria atripes, die Verwechselungsart, ist längst in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Merkmale (z.B. Halsschild länger als breit) passen auch. Im vorliegenden Fall am schlanken Habitus und am letzten, deutlich verlängerten Fühlerglied, klar als Männchen zu erkennen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-10 13:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
84

podicepscristatus 2019-07-10 10:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2019-07-10 Request: 10.07.2019, knapp 3 mm groß, in Blüte von Clematis vitalba. Allzu große Hoffnung, dass der anhand dieses Fotos bestimmbar ist, habe ich nicht. Ziemlich flinkes Kerlchen: Auf die Hand genommen, krabbelte er blitzschnell an den höchsten Punkt und schwirrte ab.
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo podicepscristatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-10 21:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,059
736

_Stefan_ 2019-07-10 09:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7323 Weilheim an der Teck (WT)
2019-06-23 Request: 23.6.19, Das sollte doch Agrypnus murina sein, der da am Autobahnrasthof Gruibingen auf einem Strauch saß.
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-07-10 12:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,349
1.131

Manfred 2019-07-10 09:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-09 Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Oxythyrea funesta, 7%, Rang 1), Größe ca. 12 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 09.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-07-10 09:06
|
|
|
Submitted by, on:
3,348
273

Manfred 2019-07-10 09:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-08 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Trichodes apiarius, 12%, Rang 1), Größe ca. 14 mm, gefunden auf einer der im letzten Jahr neu angelegten "Bienenweiden" in der Innenstadt von Gernsbach, 08.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Trichodes apiarius
Cleridae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-07-10 09:07
|
|
|
Submitted by, on:
3,347
403

Manfred 2019-07-10 08:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-08 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein wohl noch nicht ganz ausgefärbter: (KI: Exochomus quadripustulatus, 2%, Rang 8), Größe ca. 5 mm, gefunden auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 08.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Frisch aus der Puppe, knapp ein paar Stunden alt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-10 13:50
|
|
|
Submitted by, on:
405

Reimund 2019-07-10 08:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8344 Berchtesgaden Ost (BS)
2019-06-09 Request: Hallo zusammen, noch ganz knapp in der BRD, eine ca. 8-10mm großer Oreina sp.? Entdeckt auf dem Rossfeld-Panoramarundweg in ca. 1570m am 9. 6. 2019. VG Angelika und Reimund
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Reimund, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oreina. Vermutlich cacaliae, aber am Bild nicht festzumachen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-10 13:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
860

Felix 2019-07-10 06:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2019-06-25 Request: 2,5mm auf Aruncus dioicus 25.6.2019
Species, family:

cf. Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Felix, Staphyliniden auf Blüten mit dieser Färbung gehören fast immer zur Gattung Eusphalerum, die am Foto aber nicht zu bestimmen sindm vor allem nicht aus den Alpen. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-10 16:40
|
|
|
Submitted by, on:
859

Felix 2019-07-10 06:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2019-06-25 Request: auf Aruncus dioicus 2mm 25.6.2019
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-10 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
184

hapevau 2019-07-10 00:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6640 Neunburg vorm Wald (BN)
2019-07-07 Request: 07.07.2019, vielleicht ist trotz schlechter Bildqualität was zu machen, dieser ca 5 mm Käfer verschwand zu schnell im Grasfilz im Niedermoor.
VG, Hans
Species, family:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo hapevau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-10 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
183
1.130

hapevau 2019-07-10 00:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6935 Dietfurt an der Altmühl (BN)
2019-07-08 Request: 08.07.2019, 10 mm, Oxythyrea funesta auf Kratzdistel in Ruderalflora auf ehemaliger Erd- und Steindeponie, zusammen mit seinem großen Vetter.
VG Hans
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo hapevau, bestätigt als Oxythyrea funesta, der so tatsächlich klein wirkt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-07-10 00:03
|
|
|
Submitted by, on:
182

hapevau 2019-07-09 23:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6735 Deining (BN)
2019-07-09 Request: 09.07.2019, dieser 6 mm Käfer war auf Springkraut neben Waldweg zu finden.
Viele Grüße, Hans
Species, family:

Malthinini sp.
Cantharidae
Comment: Hallo hapevau, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-10 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,617
22

beetlejuice 2019-07-09 23:42
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-07-09 Request: 09.07.2019 Beim Fremdeln erwischt. Erlenblattwürger (Cryptorhynchus lapathi) saugt genüsslich an Salix-Stängel. Schotteraue nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Species, family:
Cryptorhynchus lapathi
Curculionidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Cryptorhynchus lapathi. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-09 23:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,057

_Stefan_ 2019-07-09 23:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5404 Schleiden (NO)
2019-06-20 Request: 20.6.19, Hmm, sieht nicht unbedingt wie Bruchidius villosus aus, auch wenn er mit seinen Kollegen am Besenginster saß. Könnt ihr mir da weiterhelfen? etwa 4mm
Species, family:
Bruchidius sp.
Bruchidae
Comment: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-10 21:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,056

_Stefan_ 2019-07-09 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5404 Schleiden (NO)
2019-06-20 Request: 20.6.19, Von diesem Schnellkäfer gibts nur diese eine Perspektive, danach hüpfte er leider davon. Kann man dem noch einen Namen geben? Er saß an einem Grashalm und maß etwa 11mm.
Species, family:
Athous sp.
Elateridae
Comment: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-09 23:49
|
|
|
Submitted by, on:
161
804

Kasimo 2019-07-09 23:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2019-07-08 Request: 08.07.2019, 55743 Idar-Oberstein-Hammerstein, Naheufer, 280mNN, 11mm, größere Population von Rhagonycha fulva
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-09 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
21
1

Lukas 2019-07-09 22:56
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-20 Request: Liebe Experten, bitte um Bestimmung. Dankeschön für Eure Mühe und liebe Grüße, Lukas.
Fundort: Wien,Garten. Datum: 20.06.2019. KL ca. 5 bis 6 mm
Species, family:
Nemonyx lepturoides
Nemonychidae
Comment: Hallo Lukas, das ist Nemonyx lepturoides. Lebt monophag am Acker-Rittersporn (Consolida regalis). Frankreich über Mitteleuropa und den Mittelmeerraum bis Kleinasien und den Kaukasus. In Deutschland ist die Art vom Aussterben bedroht, wie's in Österreich aussieht, weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall ein bemerkenswerter Nachweis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-09 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
1,340

Udo 2019-07-09 22:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6606 Saarlouis (SD)
2019-07-09 Request: Hallo Käferteam, 09.07.2019 8mm Oedemera virescens in Dillingen/Saar Ökosee Uferbereich, LG Udo
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-09 22:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,339
591

Udo 2019-07-09 22:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6606 Saarlouis (SD)
2019-07-09 Request: Hallo Käferteam, 09.07.2019 9mm Oedemera nobilis in Dillingen/Saar Ökosee Uferbereich, LG Udo
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-09 22:44
|
|
|