View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 6
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
Queuing: 6 (for ⌀ 36 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 60)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,140
119

Birgit 2019-07-14 20:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-07-14 Request: 14.07.2019, Coccinula quatuordecimpustulata , ca. 3-4mm, Naturnaher Garten auf Färberkamille. LG Birgit
Species, family:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Comment: Hallo Birgit, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-14 20:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
215

Regina 2019-07-14 20:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3716 Melle (WE)
2019-07-10 Request: auf Wiese, auf Brennnessel, öfter, 5 mm,
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Dem Halsschild nach eher atripes, ohne Datum geht bei dieser Gattung leider nichts. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-14 20:07
|
|
|
Submitted by, on:
177
511

Kasimo 2019-07-14 20:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-07-14 Request: 14.07.2019, 54486 Mülheim Mosel, Friedhofsanlage, ca. 4mm, Psyllobora vigintiduopunctata
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-14 20:07
|
|
|
Submitted by, on:
23

Nanne 2019-07-14 20:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2019-07-14 Request: 14.07.2019; 2-3mm;Aspidapion radiolus oder validum?
Species, family:
Aspidapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Nanne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aspidapion, man braucht eine scharfe Aufnahme um die Behaarung der Fld. zu beurteilen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-14 20:07
|
|
|
Submitted by, on:
214
258

Regina 2019-07-14 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3716 Melle (WE)
2019-07-10 Request: 10.07.2019 , ebenfalls unter Brett auf Wiese, Größer, 2 cm lang, schnell
Species, family:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Comment: Hallo Regina, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-07-14 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,139
906

Birgit 2019-07-14 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-07-14 Request: 14.07.2019, Coccinella septempunctata, ca. 6mm,Naturnaher Garten. LG Birgit
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Birgit, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-14 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,138

Birgit 2019-07-14 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-07-14 Request: 14.07.2019, Getreidehähnchen (Artenkomplex) [Oulema duftschmidi od. melanopus. Naturnaher Garten. LG Birgit
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Birgit, ja richtig, das ist entweder Oulema duftschmidi oder Oulema melanopus, die ich am Foto leider nicht trennen kann. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-14 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
213
829

Regina 2019-07-14 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3716 Melle (WE)
2019-07-10 Request: 10.07.2019, unter Brett mitten in Wiese, 1,5 bis 2 cm ,
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Regina, das ist Corymbia rubra. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-14 19:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,137
57

Birgit 2019-07-14 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-07-14 Request: 14.07.2019, Axinotarsus pulicarius ♂, ca. 4mm. Naturnaher Garten. LG Birgit
Species, family:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Comment: Hallo Birgit, bestätigt als Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-14 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
2,539
1.173

chris 2019-07-14 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2019-07-14 Request: 14.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 7%, Rang 1) Da habe ich heute auf gut Glück nochmals einen Ausflug in die höheren Lagen des Schwarzwaldes gemacht. Eigentlich hatte ich ein anderes Gebiet als Ziel. Diese gemähte Wiese habe ich eher zufällig angeschaut, weil es zu regnen begann. Ich habe die aufkommenden Bärenklaublütendolden abgesucht und meinte schon, einzig und allein verregnete P. horticola Käfer anzutreffen. Dann habe ich dieses verregnete Paar gefunden. Wehrhalden, Umgebung Murgquellen auf ca. 1000 m üNN. Dankeschön für diese interessante Hausaufgabe! LG Chris
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-14 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,136
109

Birgit 2019-07-14 19:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-07-14 Request: 14.07.2019, Nacerdes carniolica? ca. 12mm, Naturnaher Garten auf Wilder Möhre. LG Birgit
Species, family:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Comment: Hallo Birgit, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-14 19:54
|
|
|
Submitted by, on:
212
836

Regina 2019-07-14 19:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3716 Melle (WE)
2019-07-10 Request: 10.07.2019, 6-7 cm lang, auf Wiese, häufig , 1x solo, 1x als Päärchen, Paarung häufig zu sehenm , Roter Weichkäfer (Rhagonycha fulva)
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Regina, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-14 19:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
211

Regina 2019-07-14 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3716 Melle (WE)
2019-07-10 Request: 10.07.2019, naturbelassene Wiese , auf Distel, 5-6 cm, die komlette dorsale Ansicht hat er mir nicht gegönnt.
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-07-14 23:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
210
55

Regina 2019-07-14 19:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3716 Melle (WE)
2019-07-10 Request: 10.07.2019, auf Brennnessel, auf kleiner naturbelassener Wiese, 5-6 cm lang,
Species, family:
Chlorophanus viridis
Curculionidae
Comment: Hallo Regina, das ist Chlorophanus viridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-14 19:42
|
|
|
Submitted by, on:
219
397

riesenschwirl 2019-07-14 19:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-07-14 Request: Der lief auf einer Wiese rum, die mal feucht und mal staub trocken ist (Ackerschachtelhalm, Färberkamille, Große Klette, Wiesenkerbel, Schafsgarbe, Disteln u. a.), 6-7 mm, 14.07.2019, Laufkäferart?, H. G.
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-14 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
218

riesenschwirl 2019-07-14 19:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2019-07-14 Request: 3 mm, 14.07.2019, Karstige Trockenlandschaft, ehem. Bahngelände, Ausgleichsfläche mit Oriegano, Thymian und all son Zeugs, dieser borstige Rüssler kommt ausschließlich auf dieser kleinblütigen (Nachtkerzenart, die Pflanze geht oben buschig auseinander, bei Nachtkerzen eigentlich umgekehrt?) vor. H. G. "schwierige sp.-Art?"
Species, family:
Gymnetron cf. asellus
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das sollte eigentlich Rhinusa asellus sein. Den G. tetrum schließe ich aus, weil der Halsschild nicht breit genug aussieht. Bleibt eigentlich nur der G. asellus, zu dessen bevorzugter Wohnpflanze die Mehlige Königskerze (Verbascum lynchitis) gehört. Das ist die Pflanze in Foto C. Da ich hier eher per Ausschlussverfahren bestimmt habe, könnte da bitte noch jemand drüberschauen? Bin mir etwa zu 90% sicher. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-07-14 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
358
132

Babsi 2019-07-14 19:28
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8143 Freilassing (BS)
2019-07-12 Request: Ein Totfund.
12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg,
ca. 8 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Serica brunna
Scarabaeidae
Comment: Hallo Babsi, das ist Serica brunna. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-14 19:34
|
|
|
Submitted by, on:
357
198

Babsi 2019-07-14 19:27
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8143 Freilassing (BS)
2019-07-12 Request: Welcher Blattkäfer?
12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg,
ca. 7 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Babsi, das ist Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-14 19:34
|
|
|
Submitted by, on:
217
357

riesenschwirl 2019-07-14 19:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2019-07-14 Request: Hat was zwischen "fulva" und "rufa", über 12 mm, 14.07.2019, H. G.
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-14 19:35
|
|
|