View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245769
# 245770
# 245771
# 245772
# 245773
# 245776
Queuing: 14 (for ⌀ 15 h)
12 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 11 (yesterday: 120)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,163
286

Peda 2019-07-15 18:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-07-15 Request: (KI: Trichodes apiarius, 27%, Rang 1) Hallo zusammen, 15.07.2019 größe 16mm
Species, family:
Trichodes apiarius
Cleridae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 18:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,162
1.182

Peda 2019-07-15 18:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-07-15 Request: (KI: Oxythyrea funesta, 4%, Rang 6) Hallo zusammen, 15.07.2019 größe 10-12mm
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,161
1.181

Peda 2019-07-15 18:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-07-15 Request: (KI: Oxythyrea funesta, 2%, Rang 9) Hallo zusammen, 15.07.2019 größe 10-12mm
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,160
199

Peda 2019-07-15 18:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-07-15 Request: (KI: Chrysolina sturmi, 8%, Rang 1) Hallo zusammen, 15.07.2019 größe 9mm gefunden an Schilf.
Species, family:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
4
470

ila 2019-07-15 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2016-07-16 Request: Und wieder ein mir unbekanntes Exemplar, das bei den Pilzexkursionen so den eigenen Weg kreuzt.16.07.2016, Größe weiß ich nicht, man hat nur das Moos als Anhaltspunkt. habe mich vorher noch nie mit Käfern beschäftigt, finde es aber sehr spannend.
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo ila, das ist der Balkenschröter Dorcus parallelipipedus, quasi der kleine Bruder vom Hirschkäfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,159
1.180

Peda 2019-07-15 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-07-15 Request: (KI: Oxythyrea funesta, 11%, Rang 1) Hallo zusammen, 15.07.2019 größe 10-12mm
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,158
1.179

Peda 2019-07-15 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-07-15 Request: (KI: Oxythyrea funesta, 5%, Rang 2) Hallo zusammen, 15.07.2019 grröße 10-12mm
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 19:00
|
|
|
Submitted by, on:
3
309

ila 2019-07-15 18:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6119 Groß-Umstadt (HS)
2017-09-17 Request: Krabbelte auf Schotterweg zwischen zwei Waldstücken mit Laub-Nadelwald und einigem Totholz. Größe weiß ich nicht genau, bestimmt 2,5 cm plus, war am 17.09.2017
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo ila, das ist der Lederlaufkäfer Carabus coriaceus, unser größter einheimischer Laufkäfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 19:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
256
234

Lozifer 2019-07-15 18:21
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-15 Request: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. In einer Fettwiese neben dem Haus gefunden. Ca. 11mm. Ein Trichius fasciatus(?) in Gesellschaft eines Oxythyrea funesta.
15.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer
Species, family:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Lozifer, bestätigt als Trichius fasciatus und Oxythyrea funesta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-15 20:32
|
|
|
Submitted by, on:
220
160

riesenschwirl 2019-07-15 18:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-07-15 Request: Etwa 5 mm, 15.07.2019, bei Grab ausschaufeln aufgetaucht in Schubkarren,
Erdbeerwurzelrüsselkäfer Otiorhynchus ovatus, Curculionidae, müsste der sein, rein optisch und der Größe nach (kleine Unsicherheit, eben nicht bei Fichten) warum ein Fichten-Fresser so heißt ist schon eigenartig.
Species, family:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Die Käfer sind eigentlich sehr polyphag und ernähren sich von krautigen Pflanzen, Sträuchern, Laub- und Nadelholz. Früher hat die Art allerdings ziemlich in Erdbeerfeldern gewütet und wurde auch schädlich an z.B. Weinreben, Brombeeren, Himbeeren und Nadelholz. Auch heute gelten sie noch als gelegentliche Schädlinge in Gewächshäusern und Forstkulturen, haben aber kein großes Schadpotential mehr. Tja, woher das mit den Fichten kommt (ich habs auch gelesen), ist mir nicht klar. Ich vertraue mal dem schlauen, dicken Rüsselbuch :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-07-15 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
255
1.178

Lozifer 2019-07-15 18:18
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-15 Request: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. In einer Fettwiese neben dem Haus gefunden. Ca. 12mm. Ein Oxythyrea funesta wird von einem Distelfalter (Vanessa cardui) gestreichelt.
15.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Lozifer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 19:02
|
|
|
Submitted by, on:
2,202
188

Kaugummi 2019-07-15 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-07-15 Request: 15.07.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, toter Vogel, 15mm, 219m, Necrophorus vespilloides.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-15 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
81
285

persimona 2019-07-15 18:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-07-15 Request: 15.07.2019 Heute ein komplettes Exemplar von(KI: Trichodes apiarius, 5%, Rang 1).
Garten in Bruchsal-UG, auf Wilder Möhre, ca. 12 mm
Species, family:
Trichodes apiarius
Cleridae
Comment: Hallo persimona, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 19:02
|
|
|
Submitted by, on:
5

postth 2019-07-15 18:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2019-06-08 Request: Tag der Artenvielfalt. Gang über die Hundewiese hinter dem Diakonissen-KH. Wiese war kurz vorher gemäht worden. Käfer saß am Rand der Wiese am Übergang zu den säumenden Laubbäumen. sehr klein mm? 08.06.2019
Species, family:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo postth, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-15 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
3,854
398

Christine 2019-07-15 18:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-07-15 Request: Amara aenea? 8 mm, 15.07.2019, Harlaching, 550 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-15 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
180
27

Ralf 2019-07-15 18:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-07-15 Request: Anthaxia sp. 5mm am 15.07.2019, Waldweg im FFH-Gebiet "Freiburg-Mooswald" Hallo, ich denk mal, dass es sich um ein einfarbiges Männchen irgendeiner Anthaxia-Art handelt. Traut ihr euch eine Bestimmung zu? Vielen Dank und Gruß Ralf
Species, family:
Anthaxia podolica
Buprestidae
Comment: Hallo Ralf, den halte ich für ein Männchen von Anthaxia podolica (besonders in Foto B sehen die äußeren Fühlerglieder hell aus), aber da sollte unbedingt noch eine Zweitmeinung dazu. Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-15 21:20
|
|
|
Submitted by, on:
710
47

Mr. Pampa 2019-07-15 17:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2330 Mölln (SH)
2019-07-08 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Behlendorf bei Ratzeburg, Wanderweg am Behlendorfer See, bewachsene Uferzone, an Ahorn (unter Pyramidenpappel), Länge: 3 mm, 08.07.19, eigene Freilandfotos. Chrysomelidae: Cryptocephalus, vielleicht sogar populi? ID ok? --- danke
Species, family:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist Cryptocephalus pusillus in der "zeichnungsarmen" Variante. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-15 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
709

Mr. Pampa 2019-07-15 17:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2330 Mölln (SH)
2019-07-07 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Behlendorf bei Ratzeburg, Wanderweg am Behlendorfer See, bewachsene Uferzone, an Brombeere, Länge: 3,8 mm, 07.07.19, eigene Freilandfotos. Chrysomelidae: Crepidodera lamina? ID ok? --- danke
Species, family:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist wahrscheinlich Crepidodera aurea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-16 08:07
|
|
|
Submitted by, on:
708

Mr. Pampa 2019-07-15 17:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2330 Mölln (SH)
2019-07-07 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Behlendorf bei Ratzeburg, Wanderweg am Behlendorfer See, bewachsene Uferzone, an Schwarzem Holunder, Länge: 3 mm, 07.07.19, eigene Freilandfotos. Anobiidae: Anobium fulvicorne ? ID ok? --- danke
Species, family:
Anobium sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium, bei denen muss ich die Unterseite sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-15 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
4
3

postth 2019-07-15 17:57
Country, date (discovery):
Greece
2019-06-04 Request: Auf einem zugewachsenen Weg neben einem gemähten Feld unterhalb eines Kastells. 04.06.2019 Länge ?
Species, family:
Lydus europaeus
Meloidae
Comment: Hallo postth, das ist Lydus europaeus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-07-15 22:03
|
|
|
Submitted by, on:
707

Mr. Pampa 2019-07-15 17:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2330 Mölln (SH)
2019-07-07 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Behlendorf bei Ratzeburg, Wanderweg am Behlendorfer See, bewachsene Uferzone, Länge: 8,8 mm, 07.07.19, eigene Freilandfotos. Lagriidae: Lagria hirta. ID ok? --- danke
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, wieder so einer, den ich nach Halsschild zu atripes machen würde. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-15 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
179

Ralf 2019-07-15 17:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-07-15 Request: 15.07.2019 Weg am Rand eines Laubmischwaldes, rund 5mm
Hallo, ich glaub der gehört in die Familie der Chrysomelidae. Könnt ihr ihn noch näher bestimmen? Vielen Dank und Grüße Ralf
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ralf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-15 19:03
|
|
|
|
|
|