View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,209
184

wenix 2019-07-17 21:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-05-25
Request: 25.05.2018, Amara sp., 10 mm, Waldweg, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Species, family:
Amara ovata
Carabidae
Comment: Hallo wenix, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-07-17 22:08
|
|
|
Submitted by, on:
2,207
95

Kaugummi 2019-07-17 21:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-07-17
Request: 17.07.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Wiesen-Wasserfenchel, 10mm, 159m, Agriotes ustulatus.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 22:00
|
|
|
Submitted by, on:
2,208
852

wenix 2019-07-17 21:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-05-25
Request: 25.05.2018, Athous haemorrhoidalis? 12 mm, Wald, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,207
148

wenix 2019-07-17 21:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-05-25
Request: 25.05.2018, Agriotes pilosellus? Wald, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Species, family:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-18 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
2,206
333

wenix 2019-07-17 21:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-05-25
Request: 25.05.2018, Athous subfuscus? 9-10 mm, Wald, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Species, family:
Athous subfuscus
Elateridae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 21:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,205
195

wenix 2019-07-17 21:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-05-25
Request: 25.05.2018, Lagria sp., Wald, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Species, family:
Lagria atripes
Lagriidae
Comment: Hallo wenix, das ist Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 21:56
|
|
|
Submitted by, on:
107

Andi 2019-07-17 21:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6730 Windsbach (BN)
2019-07-17
Request: Hallo Expertenteam,
17.07.2019, 3-4 mm, an einem Waldweg (Mischwald)
Vielen Dank und Grüße
Species, family:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 21:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,169
119

KD 2019-07-17 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5617 Usingen (HS)
2019-07-17
Request: 17.7.19, 6-7mm, Der saß auf Echtem Labkraut und ist behindert, da ihm Beinteile fehlen. ?
Species, family:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Comment: Hallo KD, das ist Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,168

KD 2019-07-17 21:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5617 Usingen (HS)
2019-07-17
Request: 17.7.19, 2mm, Welcher kleine Käfer sitzt hier auf einer Vergissmeinnicht-Blüte?
Species, family:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
2

Naturführer 2019-07-17 21:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7319 Gärtringen (WT)
2019-07-17
Request: Größe: 0,6mm, In Baumhöhle einer gefällten Eiche. 17.07.2019, sieht blind aus
Species, family:
Ptinella sp.
Ptiliidae
Comment: Hallo Naturführer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptinella. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 21:47
|
|
|
Submitted by, on:
419
135

Emmemm 2019-07-17 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6215 Gau-Odernheim (PF)
2019-07-14
Request: Hallo, 14.07.2019, RP, Dolgesheim, 191 m, artenreicher, naturnaher Garten, auf Blutweiderich?, ca. 2 mm, Nanophyes marmoratus? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-07-17 21:11
|
|
|
Submitted by, on:
972
74

AxelS 2019-07-17 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2019-06-16
Request: Hallo,
gefunden an Storchschnabel, Anthracus consputus?
Größe: 2,5 mmm
Datum: 16.06.2019
VG
Axel
Species, family:
Zacladus geranii
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, das ist Zacladus geranii. Der sitzt gern an großblütigen Geranium-Arten, wie z.B. dem Storchschnabel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-07-17 21:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
167

Peter J 2019-07-17 20:50
Country, date (discovery):
Belgium
2019-07-17
Request: Weelde, Belgien, 17 Juli 2019. Diese kleine Russelkäfer war in einen Echium Vulgare in ein Heidegebiet. Ich glaube es ist eine Apion sp.. Viele Grüsse, Peter
Species, family:
Apion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Apion. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
473
130

Martin G. 2019-07-17 20:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-07-17
Request: (KI: Cantharis fulvicollis, 5%, Rang 1). Mir gefallen die Vorschläge der KI alle nicht. 17.07.2019, ein kleiner Cantharide auf Wilder Möhre, denke ich.
Species, family:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Comment: Hallo Martin, bestätigt als Cantharis fulvicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 20:36
|
|
|

Kian 2019-07-17 20:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2918 Bremen (WE)
2019-07-16
Request: 16.07.2019
ca. 1 cm
Metoecus paradoxus?
Species, family:
Metoecus paradoxus
Rhipiphoridae
Comment: Hallo Kian, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Metoecus paradoxus, gleich ein toller Fund zum Einstand hier. Die Entwicklung des "Wespenfächerkäfers" erfolgt parasitisch in Wespennestern, besonders in denen der gemeinen Wespe (Vespula vulgaris). Die Larve sucht eine noch nicht verschlossene Brutzelle auf, bohrt sich in die Wespenlarve ein und zehrt sie langsam auf. Anschließend verpuppt sie sich in der Brutzelle und schlüpft statt der Wespe daraus. Die Käfer findet man vor allem im Spätsommer. In West- und Mitteleuropa, vor allem im Vorgebirge und niedrigen Gebirgslagen. Wird eher selten gefunden, RL3 (gefährdet). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-07-17 20:39
|
|
|
Submitted by, on:
2,756
46

Christoph 2019-07-17 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2019-07-17
Request: Hallo miteinander, diesen kleinen ungeduldigen Flohkäfer konnte ich heute in unserem Schwimmbad unter einer Trauerweide finden. Über den Bestimmungsschlüssel im Blattkäferbuch BW´s komme ich zu Phyllotreta vittula. Kommt das hin? Mit 2,2mm für die Art untypisch groß.17.07.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Die Größenangaben sind meist nur bedingt gut. Man findet immer wieder, bei unterschiedlichsten Arten, Ausreißer, die sich einfach nicht an die gültige Literatur halten wollen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-18 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
2,560
138

chris 2019-07-17 20:27
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-07-10
Request: 10.07.2019 - (KI: Cteniopus flavus, 23%, Rang 1) Wer-schaut-denn-da-zum-Blütenstrauss-heraus? Mit diesem Foto wollte ich Klein-Kerbie eigentlich nur ein wenig foppen ;-) Aber ... dem Vorschlag Eurer erstaunlichen KI würde ich ohne Fragezeichen zustimmen! Obwohl ich die Art als C. sulfurus in meinem Hirn gespeichert hatte :-/ Erklärungsversuche: Chris-alt, Asterix-Leser, Lange-her-Lateiner, Rest-Erinnerungen-Chemieunterricht ... egal! Klein-Kerbie hat wahrscheinlich Recht! Aargau, Strassenrand unterhalb des Jurapasses Benkerjoch ausserhalb der MTBs auf ca. 600 m üNN. Dankeschön für Eure lehrreiche Internetseite! LG Chris
Species, family:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Cteniopus flavus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 20:31
|
|
|