View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
33
2

Hannes 2014-06-22 16:46
Country, date (discovery):
Austria
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Wien,Wald,Grösse:ca.1,5 cm
Gar ein Rüsselkäferchen???Aber so gross?
LG,Hannes
Species, family:
Liparus dirus
Curculionidae
Comment: Hallo Hannes, den halte ich für Liparus dirus. Von Frankreich über Mitteleuropa und das nördliche Südeuropa bis zur Balkanhalbinsel verbreitet. Thermophil, verstreut und meist selten. An Laserkräutern (Laserpitium). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
24
9

nimra 1948 2014-06-22 18:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2014-06-22
Request: Hallo Käferfreunde,
heute diesen ca. 3 mm Körper mit fast ebenso langem Rüssel auf Stockrose. Ist es der Rhopalapion longirostre?
Mann oder Frau?
Sehr versteckt auch Paarung, darum war die Rüssellänge nicht zu sehen.
Gruß nimra
Species, family:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Comment: Hallo nimra, mit Deiner Bestimmung als Rhopalapion longirostre liegst Du richtig. Nordafrika, Süd- und südliches Mitteleuropa, Vorderasien, Nordamerika. An Malven, oft an Stockrosen in Gärten. Beides Weibchen (Rüssel körperlang), bei den Männchen ist der Rüssel nur etwas länger als Kopf und Halsschild zusammen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 18:22
|
|
|
Submitted by, on:
84

Jürgen G 2014-06-22 12:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2008-05-16
Request: Ist das Oedemera lurida?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 16.05.2008
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Jürgen, rein nach dem Foto kommen drei Vertreter aus dem Oedemera-lurida-Komplex in Frage: O. monticola (7-9 mm, montan verbreitet, also eher nicht in Krefeld), O. lurida (5-7 mm) und O. virescens (8-12 mm) (beide in der Ebene). Unterscheidung am besten am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 18:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
120

João Nunes 2014-06-22 15:25
Country, date (discovery):
Portugal
2014-06-21
Request: Serra da Malcata, Portugal
21/6/14
Species, family:

cf. Anisoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Oi João, I would hava a look into direction Anisoplia. But there is no chance that we get one of these from Portugal determined to species level. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 18:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
229
30

arne 2014-06-22 13:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6331 Röttenbach (BN)
2014-04-19
Request: Von dieser Art habe ich zwei Exemplare gesehen. Leider war dieses recht schnell unterwegs, was das Fotografieren schwierig gemacht hat. Vielleicht reicht es ja trotzdem. 19.4.14
Species, family:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Comment: Hi Arne, das ist der Schwarze Birkenblattroller, Deporaus betulae. Die häufigste unserer 4 Deporaus-Arten. Lebt in Wäldern und frisst dort oligophag an Birkengewächsen. Daneben nutzt er z.B. auch Schwarzerle oder Hasel. Nordafrika, Europa, bis Asien. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 18:02
|
|
|
Submitted by, on:
33
65

Dieter R. 2014-06-22 13:47
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-06-22
Request: Hallo zusammen! Diesen Käfer habe ich heute im Garten gefunden. Lässt er sich trotz der ungünstigen Perspektive bestimmen? Funddaten: Schweiz, Zürich, 500 M.ü.Meer, 22.06.2014, Foto: D. Rüegg Viele Grüsse, Dieter
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Dieter, das ist ein Gefleckter Schmalbock Rutpela (Leptura) maculata. Hier auf kerbtier.de verwende ich noch den alten Namen. Mittel- und Südeuropa, Kleinasien. Blütenbesucher. Häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 18:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
232
4

arne 2014-06-22 13:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6331 Röttenbach (BN)
2014-04-25
Request: Dieses Tierchen habe ich auf einer Brennnessel gefunden. 25.4.14
Species, family:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Comment: Hallo Arne, das ist ein Notoxus monoceros. Nord- und Mitteleuropa, stellenweise in Südeuropa. Im Osten bis Sibirien. Larvenentwicklung im Boden, Käfer auf Sträuchern und in der niederen Vegetation. Die Tiere werden von Cantharidin, dem toxischen Bestandteil in der Hämolymphe der Meloiden, angelockt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 17:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
121

João Nunes 2014-06-22 15:26
Country, date (discovery):
Portugal
2014-06-21
Request: Serra da Malcata, Portugal
21/6/14
Species, family:
Agrilus cf. cinctus
Buprestidae
Comment: Oi João, I think this is the jewel beetle Agrilus cinctus with the conspicuous white stipes on the elytra. The host plant is scotch broom species (Genista, Sarothamnus) which seem's to fit in your photo. As I'm not fully familiar with the Portuguese fauna, I still put a "cf." to it. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 17:48
|
|
|
Submitted by, on:
235
14

arne 2014-06-22 15:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6331 Röttenbach (BN)
2014-04-19
Request: Diesen Käfer habe ich auf einer niedrigen Birke gefunden. 19.4.14
Species, family:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Comment: Hi Arne, ein Polydrusus cervinus. An Eiche und Birke. Allenfalls ähnlich könnte P. pilosus werden, eine Art der montanen Höhenstufe, bei der die Beine nur fein metallisch behaart, aber nicht deutlich beschuppt sind. Grüße, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 17:43
|
|
|
Submitted by, on:
122

João Nunes 2014-06-22 15:26
Country, date (discovery):
Portugal
2014-06-21
Request: Serra da Malcata, Portugal
21/6/14
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Oi João, a click beetle (family Elateridae), but no chance for us to get it determined. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 17:37
|
|
|
Submitted by, on:
130
33

chris 2014-06-22 15:44
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-06-21
Request: trichius fasciatus! Weil man Frau Kerbzahns Merkmal sieht, sie diesmal auch kein cf. kriegt! Schweiz, Kanton Solothurn, Schafmatt 900 m üNN, 21.06.2014 Danke vielmals! LG Chris
Species, family:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Trichius fasciatus. Das Tierchen denkt wahrscheinlich: Wenn jetzt noch einer kommt und meinen Kerbzahn knipst, dann flipp ich aus! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 17:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
19
18

Gerwin 2014-06-22 17:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4028 Goslar (HN)
2014-06-22
Request: Hallo in die Runde, dieser ca. 7-8 mm große Rüssler saß am Wegrand in einem Kalkbuchenwald am Stadtrand von Goslar auf einem Grashalm, Datum 22.06.2014. In der Familienübersicht finde ich lediglich einen ähnlichen, der aber RL3 hat. So viel Glück traue ich mir nicht zu. Ich warte also lieber auf Euer Urteil! LG Gerwin
Species, family:
Curculio venosus
Curculionidae
Comment: Hallo Gerwin, das sollte ein Curculio venosus sein. Das Schildchen ist bei dieser Art länglich. Dieses Merkmal trifft auch auf den selteneren C. pellitus zu der aber keinen Schuppenkamm an der hinteren Fld.-Naht aufweist. Nordafrika, Europa, Kleinasien, Kaukasus. Entwicklung an Eiche. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-22 17:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
222

arne 2014-06-22 11:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6331 Röttenbach (BN)
2014-04-25
Request: Diesen Käfer fand ich auf einem niedrigen Baum in den Blättern. 25.4.14
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo arne, es handelt sich um einen Blattkäfer der Gattung Phratora, die aber bis auf wenige Ausnahmefälle nach Foto nicht zur Art bestimmbar sind. Da brauchts hochaufgelöste detailreiche Fotos. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-06-22 12:00
|
|
|
Submitted by, on:
365
1

Rüsselkäferin 2014-06-21 21:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2014-06-21
Request: Guten Abend! Diesen kleinen Rüsselburschen mit deutlich blau schimmernden Flügeldecken habe ich heute (21. Juni 2014) an einer Weide neben kleinen Teichen gefunden, bei Hürth, auf 93m üNN. Er war etwa 3 oder 4 mm lang. Ein Magdalis, wie mir jemand bereits flüsterte ;-) Bei euch finde ich nach Foto keinen Blau-Schwarzen mit so einem kurzen Rüssel. Hab mir mit dem Bestimmungsschlüssel vom Rüsselkäferbuch große Mühe gegeben und lande bei Magdalis nitidipennis. Der passt am besten, soll aber eher selten sein (Ba-Wü). Was meint ihr? Vielen Dank und liebe Grüße!
Species, family:
Magdalis nitidipennis
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, nach allem, was ich in den (guten) Fotos sehe, komme ich zum gleichen Ergebnis. Was ein schöner Fund wäre, RL 2. Ich lasse den aber mal für eine Zweitmeinung hier im Admin-Bereich stehen. LG, Christoph Ich komme auch auf Magdalis nitidipennis. Oligophag an verschiedenen Pappel-Arten in Feuchtgebieten. England, Mittel und Osteuropa bis Sibirien, Kleinasien. Südlich bis Bulgarien. In Deutschland überall aber selten, insbesondere im Süden. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-06-22 11:57
|
|
|