View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 16
# 251347
# 251364
# 251370
# 251396
# 251402
# 251403
# 251405
# 251406
# 251408
# 251410
# 251412
# 251418
# 251438
# 251445
# 251448
# 251449
Queuing: 16 (for ⌀ 5 h)
14 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 87 (yesterday: 108)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
731

Mr. Pampa 2019-07-22 11:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2329 Nusse (SH)
2019-07-02 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Neu-Lankau bei Mölln, Wiese am Elbe-Lübeck-Kanal, an Königskerze, Länge: 3 mm, 02.07.19, eigene Freilandfotos, Nitidulidae: Meligethes sp. oder vielleicht doch weiter? Bitte ID --- danke.
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-22 12:25
|
|
|
Submitted by, on:
730

Mr. Pampa 2019-07-22 11:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2329 Nusse (SH)
2019-07-02 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Neu-Lankau bei Mölln, Wiese am Elbe-Lübeck-Kanal, aufgeschichtetes Kaminholz, Länge: 3,8 mm, 02.07.19, eigene Freilandfotos, ebenfalls Scolytidae: weiter ? Bitte ID --- danke.
Species, family:
Scolytus cf. intricatus
Scolytidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist wahrscheinlich Scolytus intricatus, soweit ich sehe. Aber 100%ige Sicherheit gäb's hier nur unter dem Bino. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-23 07:54
|
|
|
Submitted by, on:
729

Mr. Pampa 2019-07-22 11:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2329 Nusse (SH)
2019-07-01 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Neu-Lankau bei Mölln, Wiese am Elbe-Lübeck-Kanal, aufgeschichtetes Kaminholz, Länge: 3,8 mm, 01.07.19, eigene Freilandfotos; Scolytidae: weiter ? Bitte ID --- danke.
Species, family:
Scolytus sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scolytus. Auch das könnte intricatus sein, aber hier sieht man das Abdomen gar nicht, daher belasse ich es lieber bei Scolytus sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-23 07:55
|
|
|
Submitted by, on:
728
430

Mr. Pampa 2019-07-22 11:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2329 Nusse (SH)
2019-07-01 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Neu-Lankau bei Mölln, Wiese am Elbe-Lübeck-Kanal, an Schafgarbe, Länge: ?? mm, 01.07.19, eigene Freilandfotos; Cerambycidae: Pseudovadonia livida? Bitte ID --- danke.
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-07-22 12:25
|
|
|
Submitted by, on:
727

Mr. Pampa 2019-07-22 11:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2329 Nusse (SH)
2019-07-01 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Neu-Lankau bei Mölln, Wiese am Elbe-Lübeck-Kanal, Länge: 5 mm, 01.07.19, eigene Freilandfotos; Chysomelidae: Altica aenescens ? Dazu eine Larve , die wenige Blätter daneben herumkrabbelte? Bitte ID --- danke.
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica, die Larve gehört wohl dazu, aber bei beiden geht's für mich nicht bis zur Art. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-22 19:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
292

AndreF 2019-07-22 11:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-07-22 Request: 22.07.2019 geschätzt 3 mm
Species, family:
Psylliodes cf. chrysocephalus
Chrysomelidae
Comment: Hallo AndreF, das ist wahrscheinlich Psylliodes chrysocephalus, die Art kommt allerdings mit Restunsicherheit, die Gattung ist sicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-22 22:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
289

AndreF 2019-07-22 11:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-07-22 Request: 22.07.2019 geschätzt 1-2 mm
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-22 19:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
282

AndreF 2019-07-22 11:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-07-22 Request: 22.07.2019 geschätzt 3 mm
Species, family:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-22 22:54
|
|
|
Submitted by, on:
281

AndreF 2019-07-22 11:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-07-22 Request: 22.07.2019 geschätzt 1 cm
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Moin AndreF, es handelt sich um die Larve einer unserer Cantharis-Arten. Am wahrscheinlichsten ist hier bei der hellen Färbung Cantharis livida. Ich kann es aber nur vermuten. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-22 20:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
505
44

AK 2019-07-22 10:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3011 Esterwegen (WE)
2019-07-21 Request: 21.07.2019,Myrrha octodecimguttata
Dieses Tier hatte leider nur Zeit für ein unscharfes Foto. Wenn ich es richtig sehe, bleibt aber nur diese Art, oder?
Species, family:
Myrrha octodecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo AK, bestätigt als Myrrha octodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-22 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
156
115

Zampel 2019-07-22 10:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2017-04-08 Request: Hier bin ich sehr unsicher - ein Aphodius prodromus? Grob 5 mm, am 08.04.2017 in großer Zahl (>>10) an Dung, ca. 600 m NN. Vielen Dank für eure vorzügliche Arbeit!
Species, family:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Zampel, ich halte den eher für Aphodius sphacelatus. Eine Länge von 5mm spräche auch sehr dafür, wobei Du ja selber sagst, das ist grob gemessen bzw. geschätzt. Auch ist da ziemlich viel Gelb am Halsschild und die Form des dunklen Flügeldeckenflecks könnte zu sphacelatus passen. Ich müsste ein knackiges Foto von der Seite haben, wo man den vorderen Bereich des 7. und 8. Flügeldeckenstreifens sieht, um ganz sicher zu sein. Andere hier im Team, z.B. Holger oder Klaas, haben aber mehr Erfahrung mit beiden Arten und können da eventuell mehr draus machen, eine Zweitmeinung wäre prima. Viele Grüße, Corinna. PS: Schau auch mal hier, da steht so einiges drin. Ich tendiere zu einem Männchen von Aphodius prodromus. Viele Grüße, Klaas Also mach ich mal locker flockig Aphodius sp. draus. LG, Christoph Ich bin so frei und mache locker prodromus draus, weil es dieser , ein Männchen, ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-24 16:09
|
|
|
|
|
|