View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
429

Emmemm 2019-07-25 11:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-07-24
Request: Hallo liebes Käferteam, dieser ca. 8 mm große, sehr dunkel anmutende Kumpane meiner Florfliegenlarve (sorry) befand sich ebenfalls auf der Blüte des Jakobs-Greiskrauts am 24.07.2019, auf einer Streuobstwiese nahe Rheinsheim. Möglicherweise Cryptocephalus aureolus? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-25 13:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
313

AndreF 2019-07-25 11:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2239 Güstrow (MV)
2019-07-25
Request: 25.07.2019 geschätzt 1,5 cm
- Wald Mistkäfer
Species, family:

cf. Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo AndreF, ja, das ist wahrscheinlich Anoplotrupes stercorosus. Aus der Perspektive muss ich aber ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-25 13:18
|
|
|
Submitted by, on:
550
17

Hopeman 2019-07-25 11:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2425 Hamburg (SH)
2019-07-24
Request: KI war machtlos (KI: Bradybatus kellneri, 4%, Rang 1)! Ich tippe auf Sitophilus granarius, gefunden am 24.07.2019 in Hamburg Lokstedt in der Wohnung, etwa 3 mm.
Besten Dank!
Species, family:
Sitophilus granarius
Curculionidae
Comment: Hallo Hopeman, bestätigt als Sitophilus granarius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-25 13:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,139

_Stefan_ 2019-07-25 13:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2019-06-22
Request: 22.6.19, Cryptocephalus hypochaeridis möglicherweise? Mehrere Exemplare gefunden in den Blumen einer Naturschutzmaßnahmenfläche. 6mm
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Foto von der Unterseite mit gutem Blick auf den Prosternalfortsatz wäre nötig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-25 13:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
301
11

messi 2019-07-25 09:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2019-07-24
Request: Hallo Käfer-Team, ca.12 mm, 24.07.2019, Döberitzer Heide. Sandweg. Danke
Species, family:
Coniocleonus hollbergi
Curculionidae
Comment: Hallo messi, das ist Coniocleonus hollbergi. In sandigen Heiden und Kiefernwäldern, am Kleinen Sauerampfer (Rumex acetosella) als Wirtspflanze. Döberitzer Heide passt also als Fundort gut. Europa bis Sibirien, aber zerstreut und selten. Schöner Fund! Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-25 13:16
|
|
|
Submitted by, on:
319

AndreF 2019-07-25 11:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2239 Güstrow (MV)
2019-07-25
Request: 25.07.2019 geschätzt 1 - 2 mm
Species, family:
Trixagus sp.
Throscidae
Comment: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-25 13:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
458
220

Mücke 2019-07-25 11:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-07-25
Request: 25.07.2019, ca. 9 mm, Anatis ocellata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-07-25 13:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
95

podicepscristatus 2019-07-25 07:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2019-07-24
Request: Totfund, leider. 24.07.2019, auf der Terrasse, geschätzte 7 mm lang, Harpalus sp.? Die Grünfärbung (Foto B) auf dem Kopfschild täuscht - das sind Spiegelungen vom Laub angrenzender Büsche.
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo podicepscristatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-07-25 11:09
|
|
|