View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 8
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
Queuing: 8 (for ⌀ 15 h)
7 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 120)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
206
46

wilma 2019-07-25 19:44
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-20 Request: 20.07.2019
720 m ü NN
auf einer Blüte
18 mm ca
Species, family:
Pachyta quadrimaculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Wilma, das ist Pachyta quadrimaculata. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-07-25 19:47
|
|
|
Submitted by, on:
205
888

wilma 2019-07-25 19:43
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-20 Request: 20.07.2019
720 m ü NN
auf einer Blüte
ca 15 mm
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Wilma, das ist ein Paar von Corymbia rubra. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-07-25 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,146

_Stefan_ 2019-07-25 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1819 Büsum (SH)
2019-07-19 Request: 19.7.19, Lagria hirta saß im Gras, einer landete auf dem Autodach.
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Auch hier ist der Halsschild nicht länger als an der Basis breit, also hirta zweifelhaft. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-25 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
17

Chris71 2019-07-25 19:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2019-07-25 Request: 25.07.2019 ca. 2-2,5mm, Phyllotreta nigripes ? VG Chris71tian
Species, family:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-25 20:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
112

Ingrid 2019-07-25 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6643 Furth im Wald (BN)
2019-07-24 Request: Hallo,
diesen Bruchidus erwischte ich gestern am Leuchtturm im eigenen Garten. Leider ließ er nur ein Foto zu und flog dann sofort ab. So kann ich auch keine Größenangabe machen. Das Tier war aber ausgesprochen klein. Ich denke mal das ist ein Bruchidius, aber dann?
Danke für die Mühe und liebe Grüße
Ingrid
Species, family:
Bruchidus sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Ingrid, ich habs jetzt mehrfach mit dem Schlüssel probiert und komme leider immer noch nur nur bis zur Gattung Bruchidus. Viele Grüße, Holger Eventuell seminarius, aber das bleibt sehr unsicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-26 20:28
|
|
|
Submitted by, on:
204
121

wilma 2019-07-25 19:00
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-19 Request: 19.07.2019
720m ü NN
ca 1 cm
am Fenster
Species, family:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wilma, das ist Galeruca pomonae. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-07-25 22:03
|
|
|
Submitted by, on:
203
26

wilma 2019-07-25 18:59
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-19 Request: 19.07.2019
1500 m ü NN
am Boden
ca 18 mm
Species, family:
Silpha tyrolensis
Silphidae
Comment: Hallo Wilma, das ist Silpha tyrolensis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-25 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
202
202

wilma 2019-07-25 18:58
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-19 Request: 19.07.2019
1500 m ü NN
ca 1 cm
am Boden
Species, family:
Harpalus rubripes
Carabidae
Comment: Hallo Wilma, das ist Harpalus rubripes. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-07-25 21:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,595
897

chris 2019-07-25 18:31
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-19 Request: 19.07.2019 - Rhagonycha fulva! Diese Art ist eigentlich wunderschön ... man sollte sich an ihrem Auftauchen einfach freuen können!! Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN! Danke vielmals für Euren geduldigen Käferunterricht! Aber mit Klein-Kerbie einen trinken gehen! Tststststs! Was sind das nur für Ideen!? Sie ist ja noch minderjährig, die KI ;-) LG Chris
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Moin Chris, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Du kannst Klein-Kerbie ja ein Malzbier oder eine Limo spendieren. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 18:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
201
141

wilma 2019-07-25 18:24
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-18 Request: 18.07.2019
700 m ü NN
ca 1 cm
auf einem Blatt
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Moin Wilma, auch das ist, obwohl farblich ein wenig verschieden vom vorherigen, Dascillus cervinus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
200
256

wilma 2019-07-25 18:23
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-18 Request: 18.07.2019
700 m ü NN
auf einer Mlüte
ca 12 mm
Species, family:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Comment: Moin Wilma, es handelt sich um den wunderschönen Bockkäfer Gaurotes virginea. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 18:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,594
76

chris 2019-07-25 18:19
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-19 Request: 19.07.2019 - Anthaxia sp.! Ich weiss, dass diese schwarzen Anthaxiae am Bild fast unbestimmbar sind ... aber dieses Tier war so schön und so geduldig. Da habe ich mich bemüht, Stirn und HS zu fokussieren ... dann ist der kleine Kerl noch so nett aufs Massband gekrabbelt ... vielleicht könnt Ihr ihm ja doch einen Namen geben! Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. DANKESCHÖN! Das ist natürlich noch zu schwer für Klein-Kerbie, darum habe ich es erst gar nicht versucht ... sonst ist die KI noch frustriert und das wollen wir ja nicht ;-) LG Chris
Species, family:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Comment: Moin Chris, in diesem Fall wäre Foto A völlig ausreichend gewesen, weil es alles zeigt, was man sehen muss: Anthaxia quadripunctata ist es. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 18:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
199
92

wilma 2019-07-25 17:49
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-17 Request: 17.07.2019
170 m ü NN
15.18mm
auf einem Blatt
Species, family:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Comment: Moin Wilma, das ist der wunderschöne Selatosomus aeneus. Nicht selten, aber aufgrund seiner Größe und seines Aussehens ein wunderschönes Kerlchen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
198
11

wilma 2019-07-25 17:48
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-17 Request: 17.07.2019
720 m ü NN
12.15 mm
auf einer Blüte
Species, family:
Cyrtoclytus capra
Cerambycidae
Comment: Moin Wilma, selbst noch nie gefunden, aber bei Euch in Österreich nicht ganz so selten wie bei uns: Cyrtoclytus capra. Trotz allem ein toller Fund. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 17:55
|
|
|
Submitted by, on:
2,593
372

chris 2019-07-25 17:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2019-07-20 Request: 20.07.2019 - (KI: Oedemera podagrariae, 10%, Rang 1) Trotz des schlechten Bildes (ich habe nur diese eine Aufnahme) bin ich desselben Meinung wie Klein-Kerbie. Angetroffen habe ich den Herrn mit den imposanten OS bei meiner vergeblichen Suche nach dem Projektkäfer auf einer Wieseim Schwarzwald. Tiefenhäusern auf ca. 890 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Käferunterricht! LG Chris
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Moin Chris, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Vielleicht sollten Klein-Kerbie und Du mal einen trinken gehen, wenn Ihr Euch so gut versteht!? ;-) *rofl* Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 17:56
|
|
|
Submitted by, on:
197
140

wilma 2019-07-25 17:46
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-17 Request: 17.07.2019
1700 m ü NN
ca 1 cm
auf einem Blatt
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Moin Wilma, das ist Dascillus cervinus. In Österreich relativ regelmäßig zu finden. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 17:56
|
|
|
Submitted by, on:
196
25

wilma 2019-07-25 17:45
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-17 Request: 17.07.2019
1700 m ü NN
ca 15 mmam Boden
Species, family:
Silpha tyrolensis
Silphidae
Comment: Moin Wilma, das ist der Aaskäfer Silpha tyrolensis, eine Gebirgsart, die in Österreich und den anderen Alpenländern nur in der höhe zu finden ist. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 17:58
|
|
|
Submitted by, on:
195
91

wilma 2019-07-25 17:44
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-17 Request: 17.07.2019
1700 m ü NN
12-15 mm
auf einem Blatt
Species, family:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Comment: Hallo Wilma, das ist ein Männchen von Ctenicera cuprea. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-07-25 19:16
|
|
|
Submitted by, on:
194

wilma 2019-07-25 17:43
Country, date (discovery):
Austria
2019-07-17 Request: 17.07.2019
1700 m ü NN
12-15 mm
auf einem Blatt
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Wilma, ein Vertreter der Blattkäfergattung Oreina. Wunderschöne, und für Blattkäfer recht große Tiere, die leider meist so variabel sind, dass man die Arten am Bild kaum unterscheiden kann und es diverser Detailaufnahmen, in manchen Fällen sogar des Genitals bedarf, um hier auf die Art zu kommen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,144
208

_Stefan_ 2019-07-25 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-07-18 Request: 18.7.19, Pyrrhalta viburni an Schneeball und dort wohl schon eine Weile und in Massen. Die arme Pflanze, von der ist inzwischen nichts Grünes mehr zu sehen. Dementsprechend sind auch die Käfer fort.
Species, family:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-25 18:05
|
|
|