View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   465 
                  107 
       
       
      Mücke  2019-07-26 11:19
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3621 Stadthagen (HN)
              
             
              
             2019-07-26
      Request: 26.07.2019, ca. 7 mm, Curculio nucum, Danke und viele Grüße Jens-Uwe 
      Species, family: 
              
             Curculio nucum 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Mücke, bestätigt als Curculio nucum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2019-07-26 11:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   527 
                  532 
       
       
      Peter aus Kahl  2019-07-26 11:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
              
             
              
             2019-07-15
      Request: (KI: Hippodamia notata, 17%, Rang 1) 15.07.2019, Kahl am Main, am Gartenteich, ca 3-4mm. LG, Peter
      Species, family: 
              
             Psyllobora vigintiduopunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Moin Peter, hier hat Kerbie schwer versagt. Er ist zwar noch bei den Marienkäfern geblieben, aber völlig in die falsche Gattung abgerutscht. Das ist Psyllobora vigintiduopunctata. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2019-07-26 11:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   528 
                  933 
       
       
      Peter aus Kahl  2019-07-26 11:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
              
             
              
             2019-07-15
      Request: (KI: Coccinella septempunctata, 17%, Rang 1) 15.07.2019, Kahl am Main, am Gartenteich auf Blutweiderich. LG, Peter
      Species, family: 
              
             Coccinella septempunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Peter, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2019-07-26 11:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,528 
                  260 
       
       
      chris  2019-07-11 13:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8413 Bad Säckingen (BA)
              
             
              
             2019-07-10
      Request: 10.07.2019 - Melolonthinae sp.! Das Tier habe ich gestern (wiederum) von einer gefährlichen Waldstrasse "gefischt". Ich denke, es gehört zu den Anfragen 145364, 146990 und 146996. Es stammt nicht nur aus demselben Areal der aneinander angrenzenden MTBs. Es hat ebefalls diese Zacken an den vorderen OS. Ich hätte es Euch nicht auch noch zugemutet, wenn sich Klaas nicht bereit erklärt hätte, sich den Totfund vom 06.07. anzusehen. Vielleicht gibt es danach doch noch eine Chance, die Tiere zu benennen. Auch dieses Individuum habe ich zum Tagesschlaf in eine kleine Baumhöhle gesetzt. Es hat sich dort sogleich festgehängt und aus dieser Perspektive sieht man auch die dunklen Vorderecken des HS. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Euren geduldigen Käferunterricht. LG Chris
      Species, family: 
              
             Amphimallon solstitiale 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Moin Chris, und last but not least auch hier mein innigster Dank, dass Du ermöglicht hast, das genauer zu erörtern. Amphimallon solstitiale, wie #145364 – #146990 – #146996. Liebe Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2019-07-26 11:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,149 
                  272 
       
       
      _Stefan_  2019-07-26 09:45
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6415 Grünstadt-Ost (PF)
              
             
              
             2019-07-05
      Request: 5.7.19, Einige "Junikäfer", ich vermute mal, es könnte Amphimallon solstitiale sein, flogen an dem Abend auf. Fundort war um einige Bäume und eine Hütte in den Weinbergen.
      Species, family: 
              
             Amphimallon solstitiale 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo _Stefan_, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,467 
                  236 
       
       
      chris  2019-06-30 16:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8413 Bad Säckingen (BA)
              
             
              
             2019-06-30
      Request: 30.06.2019 - Amphimallon sp.?? Wenn ich dieses Tier mit dem vorher eingestellten vergleiche, unterscheiden sich die vorderen OS doch erheblich voneinander. Die Zacken ähneln eher denen eines A. atrum, den Ihr mir im Jahr 2013 (wie doch die Zeit vergeht) in #6511 einst bestimmt habt. Aber es gibt da sicher noch ganz andere Verwechslungsarten ;-) Aargau, von der gefährlichen Waldstrasse in Eiken auf ca. 330 m üNN "gefischt" und nach der Fotositzung in einer kleinen Baumhöhle zum Tageschlaf wieder ausgesetzt. Danke vielmals für Eure unermüdliche Geduld! LG Chris
      Species, family: 
              
             Amphimallon solstitiale 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Moin Chris, und auch hier, wie schon bei #146990 – #146996 – #148059, Amphimallon solstitiale. Und abermals mein Dank für die Möglichkeit hier genaue Einsicht nehmen zu können. Liebe Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2019-07-26 11:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   216 
                  57 
       
       
      wilma  2019-07-26 10:33
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-07-22
      Request: 22.07.2019
 720 m ü NN
 auf einer Blüte
 ca 10 mm
      Species, family: 
              
             Anogcodes fulvicollis 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Wilma, das ist Anogcodes fulvicollis. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,511 
                  255 
       
       
      chris  2019-07-07 20:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8413 Bad Säckingen (BA)
              
             
              
             2019-07-05
      Request: 05.07.2019 - Amphimallon sp.! Ich habe diesen völlig erschöpften und, wie man auf Foto A sieht, verstaubten Käfer kafkaesk auf einem von Velofahrern stark genutzten Feldweg angetroffen und mitgenommen. Die Zacken an den vorderen OS ähneln denen des Tieres vom 30.06. aus meiner #145364. Die Fundorte liegen nahe beieinander. Das Tier hat ein Tagesversteck im Efeu eines Baumstammes gern angenommen. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure stets freundlichen Bestimmungsantworten! LG Chris
      Species, family: 
              
             Amphimallon solstitiale 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Moin Chris, auch hier, wie bei #145364 – #146996 – #148059, Amphimallon solstitiale. Abermals meinen Dank für die Möglichkeit hier eine Lösung finden zu können. Liebe Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2019-07-26 11:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   600 
                  258 
       
       
      Coleomaniac  2019-07-26 11:09
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-07-14
      Request: Das ist vermutlich ein Gaurotes virginea. Am 14.07.2019 auf ca. 1380m ü.N.N. nahe von Strengen im Bezirk Landeck im Westen Tirols gefunden. Länge (geschätzt): ca. 10 mm. Viele Grüße, Aron
      Species, family: 
              
             Gaurotes virginea 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Coleomaniac, bestätigt als Gaurotes virginea. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   599 
       
       
      Coleomaniac  2019-07-26 11:05
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-07-14
      Request: Das ist vermutlich ein Cryptocephalus aureolus. Am 14.07.2019 auf ca. 1360m ü.N.N. nahe von Strengen im Bezirk Landeck im Westen Tirols gefunden. Länge (geschätzt): 7 mm. Viele Grüße, Aron
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Coleomaniac, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   5,734 
                  21 
       
       
      WolfgangL  2019-07-26 00:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2019-07-25
      Request: Cercyon laminatus? München-Forstenried, Lichtfang, 25.07.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
      Species, family: 
              
             Cercyon laminatus 
              
             Hydrophilidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Cercyon laminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,512 
                  257 
       
       
      chris  2019-07-07 20:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2019-07-06
      Request: 06.07.2019 - Amphimallon sp.! Dies ist ein Totfund, den ich auf einem Waldweg gefunden und mitgenommen habe. Die Zacken an den vorderen OS ähneln wiederum denen des Tieres vom 30.06. aus meiner #145364. Die Fundorte liegen trotz MTB-Wechsel nicht weit auseinander. Hilft es bei der Bestimmung, wenn ich Klaas den kleinen Leichnam schicke?? Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals  für Eure unermüdlichen Lehrversuche! LG Chris
      Species, family: 
              
             Amphimallon solstitiale 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Moin Chris, nach Einsicht in die Käfer komme ich zu dem Schluss, dass es ein ganz normaler Junikäfer, Amphimallon solstitiale ist. Siehe auch #145364 – #146990 – #148059. Viele Dank für Deine Bemühungen hier zu einem Ergebnis zu kommen. Liebe Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2019-07-26 11:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   232 
                  301 
       
       
      riesenschwirl  2019-07-26 10:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6518 Heidelberg-Nord (BA)
              
             
              
             2019-07-26
      Request: Tüpfel-Johanniskraut, 5 mm, 26.07.2019
 ein Imago nur, H. G.
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus moraei 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo riesenschwirl, das ist Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   267 
       
       
      kdjong  2019-07-26 10:27
       
      Country, date (discovery): 
       
             Netherlands 
              
             2019-07-25
      Request: Diese Käfer war gestern, 25.07.2019, auf Mottenkleid auf Watteninsel Texel. Er war kleiner als 1 cm. Vielleicht ein Aphodius-Art?
      Species, family: 
              
             Hydrophilidae sp. 
               
             Hydrophilidae
      Comment:   Hallo kdjong, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Hydrophilidae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   214 
                  14 
       
       
      wilma  2019-07-26 10:31
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-07-22
      Request: 22.07.19
 1200 m ü NN auf einer Bölüte
 ca 2,5 cm
      Species, family: 
              
             Lepturobosca virens 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Wilma, das ist Lepturobosca virens. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   215 
                  257 
       
       
      wilma  2019-07-26 10:32
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-07-22
      Request: 22.07.2019
 150 m ü NN
 12-12 mm
 auf einer Blüte
 
      Species, family: 
              
             Gaurotes virginea 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Wilma, das ist Gaurotes virginea. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   596 
                  27 
       
       
      Coleomaniac  2019-07-26 10:35
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-07-14
      Request: Das ist vermutlich ein Silpha tyrolensis. Am 14.07.2019 auf einer Straße auf ca. 1250m ü.N.N. nahe von Strengen im Bezirk Landeck im Westen Tirols gefunden. Länge (geschätzt): ca. 15 mm. Viele Grüße, Aron 
      Species, family: 
              
             Silpha tyrolensis 
              
             Silphidae
      Comment:   Hallo Coleomaniac, bestätigt als Silpha tyrolensis. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   598 
                  253 
       
       
      Coleomaniac  2019-07-26 11:02
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-07-14
      Request: Das ist vermutlich ein Hoplia argentea. Am 14.07.2019 auf ca. 1300m ü.N.N. nahe von Strengen im Bezirk Landeck gefunden. Länge (geschätzt): 10 mm. Viele Grüße, Aron
      Species, family: 
              
             Hoplia argentea 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Coleomaniac, bestätigt als Hoplia argentea. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   597 
                  782 
       
       
      Coleomaniac  2019-07-26 10:37
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-07-14
      Request: Ein Leptura maculata, am 14.07.2019 auf ca. 1250m ü.N.N. nahe von Strengen im Bezirk Landeck im Westen Tirols gefunden. Länge (geschätzt): ca. 20 mm. Viele Grüße, Aron 
      Species, family: 
              
             Leptura maculata 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Coleomaniac, bestätigt als Leptura maculata. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   219 
                  175 
       
       
      wilma  2019-07-26 10:38
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-07-23
      Request: 23.07.2019
 720 m ü NN
 im Haus
 ca 18 mm
      Species, family: 
              
             Tenebrio molitor 
              
             Tenebrionidae
      Comment:   Hallo Wilma, das ist Tenebrio molitor. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   234 
                  140 
       
       
      riesenschwirl  2019-07-26 10:38
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6518 Heidelberg-Nord (BA)
              
             
              
             2019-07-26
      Request: KI: Marmorierter Zwergrüssler Nanophyes marmoratus, Brentidae, nur Rang 8, nur 2 % (wobei warum, die anderen 7 sehen komplett anders aus), 1,5 mm, auf Wirtspflanze (viele Imagos) Gewöhnlicher Blutweiderich Lythrum salicaria, Lythraceae, 26.07.2019, H. G., Daaanke...:-)
      Species, family: 
              
             Nanophyes marmoratus 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo riesenschwirl, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-07-26 11:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   265 
       
       
      kdjong  2019-07-26 09:13
       
      Country, date (discovery): 
       
             Netherlands 
              
             2019-07-25
      Request: Diese kleine Käfer, kleiner als 1 cm, war gestern, 25.07.2019, auf Mottenkleid auf Watteninsel Texel. Vielleicht ein Aphodius-Art?
      Species, family: 
              
             cf.  Enochrus sp. 
               
             Hydrophilidae
      Comment:   Hallo kdjong, nein es ist ein Wasserkäfer, vermutlich Gattung Enochrus. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2019-07-26 09:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   266 
                  97 
       
       
      kdjong  2019-07-26 09:22
       
      Country, date (discovery): 
       
             Netherlands 
              
             2019-07-25
      Request: Diese Käfer, etwa 1 cm, war gestern, 25.07.2019, am Mottenkleid auf Watteninsel Texel. Ist das vielleicht Loricera pilicornis?
      Species, family: 
              
             Loricera pilicornis 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo kdjong, bestätigt als Loricera pilicornis. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2019-07-26 09:36
     
   | 
  | 
       | 
 |