View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,198

_Stefan_ 2019-08-06 12:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-07-06
Request: 6.7.19, Otiorhynchus sp. am Haus Totfund, Opfer einer Spinne geworden. Ist der verblichen, unausgefärbt oder gibts den so hell? Etwa 10mm
Species, family:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Der ist im wahrsten Sinne des Wortes "verblichen". LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 17:34
|
|
|
Submitted by, on:
75

ClaudiaL 2019-08-06 12:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2019-08-05
Request: 05.08.2019 Stachelkäfer, ein oder zwei Arten? Geschätzt 3-5 mm.
Diese Anfrage zu Tier rechts auf Bild C.
Species, family:
Variimorda sp.
Mordellidae
Comment: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 17:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,196
470

_Stefan_ 2019-08-06 12:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-07-06
Request: 6.7.19, Ebenfalls in der Himbeerhecke saß dieser Polydrusus? Das Unterseitenbild ist nichts geworden, ich hoffe es reicht auch so noch. 7,5mm
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo _Stefan_, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 17:38
|
|
|
Submitted by, on:
74

ClaudiaL 2019-08-06 12:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2019-08-05
Request: 05.08.2019 Stachelkäfer, ein oder zwei Arten? Geschätzt 3-5 mm.
Diese Anfrage zu Tier links auf Bild C.
Species, family:
Variimorda sp.
Mordellidae
Comment: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 17:37
|
|
|
Submitted by, on:
199
93

Reinsberg 2019-08-06 12:30
Country, date (discovery):
Czech Republic
2019-07-24
Request: 24.7.2019, Riesengebirge,Spindlermühle, 700 NN, Elater 14mm,
Danke und Grüße
Species, family:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Comment: Hallo Reinsberg, das sollte Selatosomus aeneus sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 23:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,195
142

_Stefan_ 2019-08-06 12:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-07-06
Request: 6.7.19, Curculio sp., aber welcher hat da frech von den Himbeeren genascht? Habe ich das Schildchen richtig gedeutet, dann wäre es Curculio venosus/pellitus. Ab da überlasse ich euch, weil die Bilder zugegebenermaßen nicht optimal sind. Beim Fotografieren wusste ich noch nicht, was wichtig ist.
Species, family:
Curculio venosus
Curculionidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Curculio venosus mit dem Schuppenkamm an der Fld.-Naht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 17:35
|
|
|
Submitted by, on:
483
1.329

Mücke 2019-08-06 12:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-08-06
Request: 06.08.2019, ca. 10 mm, Oxythyrea funesta, in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-08-06 12:45
|
|
|
Submitted by, on:
198

Reinsberg 2019-08-06 12:04
Country, date (discovery):
Czech Republic
2019-07-24
Request: 24.7.2019, Riesengebirge, Spindlerbaude, 1300 NN, Oreina(?) ca 7mm
Grüße und Danke
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Reinsberg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina und selbst das schon mit flauem Gefühl. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 22:57
|
|
|
Submitted by, on:
197

Reinsberg 2019-08-06 12:02
Country, date (discovery):
Czech Republic
2019-07-24
Request: 24.7.2019, Riesengebirge, Spindlerbaude, Bembidion ca 4,7mm,
Danke und Grüße
Species, family:
Trechus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Reinsberg, der gehört zur Gattung Trechus - die sind aber nicht ohne und am Foto gehe ich da lieber nicht weiter (ich denke auch nicht dass das möglich ist). Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-08-08 17:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,194
237

_Stefan_ 2019-08-06 11:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-07-04
Request: 4.7.19, Phymatodes testaceus? Saß an der Hauswand in der Pfalz, 13mm
Species, family:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-08-06 12:07
|
|
|
Submitted by, on:
196
2

Reinsberg 2019-08-06 11:58
Country, date (discovery):
Czech Republic
2019-07-24
Request: 24.7.2019, Leistus 7,5mm, Riesengebirge, Spindlerbaude, 1300 NN,
Danke und Grüße
Species, family:
Leistus piceus
Carabidae
Comment: Hallo Reinsberg, das Tier halte ich für Leistus piceus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 23:13
|
|
|
Submitted by, on:
195

Reinsberg 2019-08-06 11:53
Country, date (discovery):
Czech Republic
2019-07-24
Request: 24.7.2019, Riesengebirge,Harrachov 900NN, Rüsselmann ca 8mm,
Danke und Grüße
Species, family:
Plinthus cf. tischeri
Curculionidae
Comment: Hallo Reinsberg, hier geht es ohne Genital für mich leider nur bis zur Gattung Plinthus. Zur Sicherheit lasse ich es für eine Zweitmeinung noch stehen. Viele Grüße, Daniel Vermutlich ist es tischeri, aber wie Daniel schon korrekt angemerkt hat: Letzte Sicherheit gibt's bei denen nur am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-07 19:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,193
11

_Stefan_ 2019-08-06 11:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6723 Öhringen (WT)
2019-07-04
Request: 4.7.19, Auf dem Heimweg aus Italien musste es mal eine Pipipause sein. Nicht für mich, ich habe also die Blüten am Rastplatz mal genauer unter die Lupe genommen. Viel war nicht los aber dafür diese möglicherweise Cassida rufovirens? an Kamille. Das wäre ja ein Glücksfund an so einem Standort. Aber Kamille passt ja. ca 6mm auch.
Species, family:
Cassida rufovirens
Chrysomelidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Cassida rufovirens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 22:34
|
|
|
Submitted by, on:
498
39

Salenia 2019-08-06 11:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-08-06
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 06.08.2019 kam mir Cyphocleonus dealbatus auf Rainfarn mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und LG Salenia
Species, family:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Comment: Hallo Salenia, bestätigt als Cyphocleonus dealbatus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-08-06 12:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,192
229

_Stefan_ 2019-08-06 11:03
Country, date (discovery):
Italy
2019-07-03
Request: 3.7.19, Dieser Hirschkäfer kann in Südtirol nur Lucanus cervus sein, auch wenn sein "Geweih" nicht sonderlich stattlich ist. Dieser Totfund war leider auch der einzige Nachweis. Nachdem Tage vorher ein stattliches Männchen über uns drübergeflogen kam, hatte ich es bei der Suche eigentlich auf lebende Exemplare abgesehen.
Species, family:
Lucanus cervus
Lucanidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Lucanus cervus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,191

_Stefan_ 2019-08-06 10:48
Country, date (discovery):
Italy
2019-07-03
Request: 3.7.19, Spät abends in einem Hirschkäferwald mit vielen Flaumeichen schwärmten diese Scarabiden auf einmal in Hundertschaften aus dem Boden. Ein tolles Ereignis, nur die Fotos sind um die Uhrzeit bescheiden. Ich denke, auch hier werdet ihr euch wohl nicht festlegen...aber vielleicht einen Tipp geben können aufgrund des Habitats? 15mm
Species, family:

Melolonthinae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo _Stefan_, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Melolonthinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-07 07:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,190

_Stefan_ 2019-08-06 10:39
Country, date (discovery):
Italy
2019-07-03
Request: 3.7.19, am Kalterer See in einem Schilfgebiet fliegend. Ich denke, am besten passt Hygrotus inaequalis. 3mm
Species, family:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Comment: Hallo _Stefan_, puh, in Italien geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 22:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,189

_Stefan_ 2019-08-06 10:28
Country, date (discovery):
Italy
2019-07-03
Request: 3.7.19, Auch diesen vermutlichen Scymnus sp. werden ihr wohl in Italien boykottieren. Ich habe übrigens einen toten auf der Fensterbank gefunden. Wer ihn haben will muss nur hier schrei(b)en
Species, family:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo _Stefan_, ja ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 17:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,440
10

Reinhard Gerken 2019-08-06 10:26
Country, date (discovery):
Cyprus
2019-04-16
Request: Fund vom 16.04.2019, ca. 11 mm groß mit fast doppelt so langen Fühlern, in der Umgebung von Paphos nahe der Küste an Gras. Gruß Reinhard
Species, family:
Calamobius filum
Cerambycidae
Comment: Hallo Reinhard, das sollte Calamobius filum sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-07 22:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,439

Reinhard Gerken 2019-08-06 10:26
Country, date (discovery):
Cyprus
2019-04-16
Request: Fund vom 16.04.2019, ca. 5 mm groß, in der Umgebung von Paphos nahe der Küste an einer Haferblüte. Die Zeichnung des Halsschilds erinnert an Hippodamia variegata, aber das Muster auf den Flügendecken passt nicht, oder? Gruß Reinhard
Species, family:

cf. Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Reinhard, zumindest ist die Hippodamia variegata von Zypern gemeldet, von daher nicht völlig unmöglich. Aber Experte für die Fauna Zyperns bin ich halt leider auch nicht, daher mit fettem cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 22:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,438

Reinhard Gerken 2019-08-06 10:26
Country, date (discovery):
Cyprus
2019-04-16
Request: Am 16.04.2019 in Paphos an einer Limonium-Blüte. Hier in D hätte ich den Käfer als Anthocomus coccineus bestimmt, aber vielleicht trifft das ja auch für Zypern zu. Gruß Reinhard
Species, family:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Reinhard, keine Chance auf Zypern, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Malachiidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-06 22:44
|
|
|