View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
72

Käfuar 2019-09-14 14:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2017-10-25
Request: 25.10.2017, unter altem Laubholz (v. a. Buche) in Mulm / Laub, Ocypus cf. melanarius
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Käfuar, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Könnte O. melanarius sein, aber auch O. ater hat so eine Halsschildmittellinie. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-09-14 23:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,950
21

wenix 2019-09-14 13:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-06-27
Request: 27.06.2018, Pterostichus melanarius? Etwa 13 mm, Totfund, Koppensteiner Höhe, Soonwald im Hunsrück, LG wenix
Species, family:
Pterostichus cristatus
Carabidae
Comment: Hallo wenix, das ist Pterostichus cristatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-14 22:36
|
|
|
Submitted by, on:
5
65

ila 2019-09-14 22:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2019-09-14
Request: Das kleine Kerlchen hat sich in die Küche verirrt. Am Balkon Weinreben mit Mehltau, großer Garten. Ich komme auf Pilz-Marienkäfer, Vibidia duodecimguttata, kann das sein? Gefunden am 14.09.2019, ist 3 mm lang
Species, family:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo ila, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-14 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
295

Wilma 2019-09-14 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2019-09-14
Request: 14.09.2019 am Boden
ca 8 mm
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-14 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
57

Chris71 2019-09-14 19:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2019-09-14
Request: 14.09.2019, ca. 6mm, Harpalus ... ?
VG Chris71tian
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-14 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
58

Chris71 2019-09-14 19:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2019-09-14
Request: 14.09.2019, ca. 8mm, Harpalus... ?
VG Chris71tian
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-14 22:34
|
|
|
Submitted by, on:
234

Pristus 2019-09-14 20:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2019-09-13
Request: Gefunden 13.09.2019 im Garten am Boden, Größe 7-8mm, Amara similata? Viele Grüße, Pristus
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Pristus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-14 22:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
60

Chris71 2019-09-14 19:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2019-09-14
Request: 14.09.2019, ca. 7mm, Harpalus... ?
VG Chris71tian
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-14 22:32
|
|
|
Submitted by, on:
59

Chris71 2019-09-14 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2019-09-14
Request: 14.09.2019, ca. 8mm, Harpalus... ?
VG Chris71tian
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-14 22:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
290

katrit 2019-09-14 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2143 Verchen (MV)
2019-09-14
Request: 14.09.2019, Verchen, Uferbereich des Große Rosin Moor, ca. 10-12 mm, welcher Laufkäfer könnte es sein ? Danke katrit
Species, family:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Comment: Hallo katrit, das ist entweder Pterostichus nigrita oder Pterostichus rhaeticus, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-14 22:31
|
|
|
Submitted by, on:
112
419

Andi 2019-09-14 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6730 Windsbach (BN)
2019-09-11
Request: Hallo Kerbtier-Team,
Am 11.09.2019 auf einem Flurbereinigungsweg, ca 12 mm, könnte Poecilus cupreus sein.
Viele Grüße und herzlichen Dank
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Andi, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-14 22:30
|
|
|
Submitted by, on:
4,021

Christine 2019-09-14 10:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2019-09-12
Request: der war auf Weide 2-3 mm, 12.09.2019 Fischteiche bei Moosham. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:

cf. Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-14 22:30
|
|
|
Submitted by, on:
351

ufo 2019-09-14 13:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-09-14
Request: 2019-09-14, 13 mm, den habe ich in meiner Küche entdeckt, nachdem ich Kräuter aus dem Garten reingeholt hatte.
Lixus angustatus?
Species, family:
Lixus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus, angustatus oder bardanae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-14 22:29
|
|
|
Submitted by, on:
201

CH-Käferfan 2019-09-14 17:25
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-09-14
Request: 14.9.2019, Voralpen, Kurzflügler
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo CH-Käferfan, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-14 22:28
|
|
|
Submitted by, on:
113

Der Zwönitzer 2019-09-14 22:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2019-09-14
Request: Am 14.09.2019 in einer Hecke gefunden.
Species, family:

cf. Curculio nucum
Curculionidae
Comment: Hallo Zwönitzer, diese Löcher stammen sehr wahrscheinlich von Curculio nucum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-14 22:27
|
|
|
Submitted by, on:
113
271

Andi 2019-09-14 21:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6730 Windsbach (BN)
2019-09-14
Request: Hallo Kerbtier-Team,
am 14.09.2019 abends am Fensterrahmen mit Handy (Blitz) fotografiert, ca. 10 mm. Könnte das Otiorhynchus sulcatus sein?
Viele Grüße
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Hallo Andi, yup, das ist der Evil Weevil, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-09-14 22:02
|
|
|
Submitted by, on:
244
85

LimosaM 2019-09-14 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2019-09-14
Request: 14.09.2019 Coccinella septempunctata ca. 8mm
Species, family:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Comment: Hallo LimosaM, viel besser, das ist Hippodamia undecimnotata. Der langgezogene Mittelfleck an der Basis der Flügeldeckennaht ist typisch für den, auf die Zahl der Punkte kann man sich leider nicht verlassen, denn Exemplare mit weniger Punkten kommen nicht selten vor. Dieser hier hat sozusagen 4 zuwenig, was ihn fieserweise einem Siebenpunkt ähnlich sehen lässt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-09-14 21:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,305
336

Kaugummi 2019-09-14 20:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-09-14
Request: 14.09.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 35mm, 219m, Carabus coriaceus (stark mitgenommen aber noch lebend.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Carabus coriaceus. Das arme Tier, am liebsten möchte man ihm einen kleinen Schutzpanzer basteln... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-09-14 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
308
27

riesenschwirl 2019-09-14 18:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-09-14
Request: Auf trockener Ausgleichfläche, steinig sandig, grundsätzlich in diesem mir unbekanntem Kraut, zu Auswahl standen Malven und sonst was, inkl. Kerzen, also gehört diese Art scheinbar zum Kraut, auffallend, der recht kurze und nach vorne fast schon spitz zulaufende Rüssel. etwa 3mm, 14.09.2019
(Netter "Beifang": Mantis religiosa frisst mir hier hoffentlich nicht meine Käferchen weg;-)
In Heidelberg treibt derzeit fast ALLES zum 3. Mal aus,es gibt derzeit auch keinen Grund für Imagos auf Bäume auszuweichen.
H. G.
Species, family:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, die Pflanze ist Leinkraut, und das Käferchen ist ein Gymnetron antirrhini, der da auch draufgehört. Auf Leinkraut treiben sich einige Käferarten herum, z.B. noch weitere aus der Gattung Gymnetron. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-09-14 20:58
|
|
|
Submitted by, on:
70
270

Susann Kahlcke 2019-09-14 20:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1820 Heide (SH)
2019-09-08
Request: (KI: Liparus germanus, 4%, Rang 1)
08.09.2019
8mm
Der krabbelte auf einem Verteilerkasten rum. Natürlich wieder am Radweg.
Viele Grüße
Susann
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Hallo Susann, das ist Otiorhynchus sulcatus. Verteilerkästen finde ich gar nicht schlecht, da hab ich schon so einiges Getier gefunden :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-09-14 20:52
|
|
|