View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 15
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535*
Queuing: 15 (for ⌀ 15 h)
14 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 4 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,708
64

Claudia 2019-09-23 16:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2019-08-01 Request: Hallo kerbtier, 01.08.2019, Sonnersbach im Isarwinkel, 11mm, Ischnomera sanguinicollis ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Species, family:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Comment: Hallo Claudia, das ist ein Weibchen von Anogcodes fulvicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-09-23 18:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,707
1.002

Claudia 2019-09-23 16:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2019-08-01 Request: Hallo kerbtier, 01.08.2019, Sonnersbach im Isarwinkel, Corymbia rubra Weibchen? Danke fürs Bestimmen Claudia
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-23 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,706

Claudia 2019-09-23 16:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2019-08-01 Request: Hallo kerbtier, 01.08.2019, Sonnersbach im Isarwinkel, Danke fürs Bestimmen Claudia
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-23 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,705

Claudia 2019-09-23 16:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2019-08-01 Request: Hallo kerbtier, 01.08.2019, Sonnersbach im Isarwinkel, Danke fürs Bestimmen Claudia
Species, family:
Donus cf. ovalis
Curculionidae
Comment: Hallo Claudia, ich halte den für Donus ovalis, da muss aber noch eine Zweitmeinung her. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Oh weh, ich setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-24 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,704

Claudia 2019-09-23 16:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2019-08-01 Request: Hallo kerbtier, 01.08.2019, Sonnersbach im Isarwinkel, Danke fürs Bestimmen Claudia
Species, family:
Donus cf. ovalis
Curculionidae
Comment: Hallo Claudia, ich halte den für Donus ovalis, da muss aber noch eine Zweitmeinung her. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Oh weh, auch hier setz ich ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-24 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,703

Claudia 2019-09-23 16:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2019-08-01 Request: Hallo kerbtier, 01.08.2019, Sonnersbach im Isarwinkel, Danke fürs Bestimmen Claudia
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-09-23 19:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
112
16

Jenenserin 2019-09-23 16:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5035 Jena (TH)
2019-09-23 Request: 23.09.2019
Größe: 10-11 mm
Garten, Kompost. Das dritte Foto ist ziemlich verwackelt, aber man kann die Zeichnung vielleicht erkennen.
Species, family:
Quedius cruentus
Staphylinidae
Comment: Hallo Jenenserin, das ist wahrscheinlich Quedius cruentus, vielleicht kann noch jemand anderes das cf. wegnehmen. Viele Grüße, Hannes Es sei! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-24 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
111

Jenenserin 2019-09-23 16:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5035 Jena (TH)
2019-09-23 Request: 23.09.2019
Größe: ca. 10 mm
Garten, Kompost
Das Bild ist leider verwackelt. Vielleicht ist eine Bestimmung anhand der Farben möglich.
Species, family:

cf. Ischnosoma splendidum
Staphylinidae
Comment: Hallo Jenenserin, das ist wahrscheinlich Ischnosoma splendidum, aber das Tier hätte ich gerne noch etwas näher dran gesehen. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-09-24 15:00
|
|
|
Submitted by, on:
463
139

Diogenes 2019-09-23 16:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-09-23 Request: Hallo, 23.09.19, ein "widerborstiger" Rüssler, ca. 3,5mm, im Garten. Ich tippe daher auf Sitona hispidulus.
Viele Grüße
Species, family:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-23 19:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
87
91

Biodehio 2019-09-23 16:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2019-09-21 Request: 21.09.2019, Sollingvorland / Südniedersachsen, 224 m ü. NN, verwilderter Garten, zwischen Haselnüssen, gut 6 mm lang
Species, family:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Comment: Hallo Biodehio, das ist Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-09-23 16:29
|
|
|
Submitted by, on:
462
55

Diogenes 2019-09-23 16:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-09-23 Request: Hallo, 23.09.19, Blattkäfer,ca. 3mm im Garten (KI: Podagrica fuscicornis, 6%, Rang 1) Dieser hier hat zwar eine ungewöhnliche Färbung, könnte aber stimmen.
Viele Grüße
Species, family:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Diogenes, das ist Cryptocephalus pusillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-23 19:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
86

Biodehio 2019-09-23 15:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2019-09-22 Request: 22.09.2019, Reinhäuser Wald / Südniedersachsen, 257 m ü. NN, Mischwald mit teils hohem Nadelholzanteil (v.a. Fichten), knapp 5 mm lang, Scolytinae?
Species, family:
Ips sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Biodehio, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-23 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
285

coloniensis 2019-09-23 15:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2019-09-20 Request: Nach Bestimmungsschlüssel ergibt sich als Arthypothese ein Cryptophagus fallax (u.a. kurz behaart, Flügeldecken etwas weniger dicht punktiert als das Halsschild, am Halsschild ist die Vorderwinkelverdickung zwar deutlich hervortretend aber leider in der Strukturierung nur grob erkennbar). Lässt sich diese Hypothese in einer käfererprobten Zweitmeinung halten? Ca. 2.5-3 mm, aus liegender, abgeknickter und vertrocknender Goldrute, Leinpfad nahe Westhovener Aue, am Rande des bebauten Gebietes, 2019-09-20.
Species, family:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Comment: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-09-23 23:27
|
|
|
Submitted by, on:
6,182
359

WolfgangL 2019-09-23 15:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6023 Lohr am Main (BN)
2019-09-17 Request: Pseudoophonus rufipes, Romberg, 17.09.2019
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-23 16:10
|
|
|
Submitted by, on:
6,181
211

WolfgangL 2019-09-23 14:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6023 Lohr am Main (BN)
2019-09-17 Request: Nochmal Harpalus rubripes? Und das Habitatfoto, das ich eigentlich bei der Afrage 159129 einstellen wollte. Romberg, 17.09.2019
Species, family:
Harpalus rubripes
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Harpalus rubripes. Das Habitat wirkt auch exakt typisch für die Art hier in Mainfranken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-23 16:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
123
157

podicepscristatus 2019-09-23 13:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2019-09-23 Request: (KI: Oenopia conglobata, 10%, Rang 2), 23.09.2019, Totfund im Haus, ca. 4 mm groß. Sorry für die miesen Fotos, besser habe ich es nicht hinbekommen. Nach langem Suchen und Vergleichen habe ich KI machen lassen, und er ist - wenn auch an erst an zweiter Stelle - zum selben Ergebnis gelangt wie ich. Liegen wir richtig? Danke für die unermüdliche Hilfe beim Bestimmen!
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-09-23 14:00
|
|
|
Submitted by, on:
446
31

coldvalley 2019-09-23 13:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2019-08-29 Request: Funddatum: 29.08.2019; Fundort: Exotischer Garten der Universität Hohenheim an/in einer 230 Jahre alten Robinie; Art: Osmoderma eremita
Species, family:
Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Comment: Hallo coldvalley, bestätigt als Osmoderma eremita. Allerdings muss man im Hinterkopf behalten, dass es in Deutschland auch den östlichen Eremiten (O. barnabita) gibt, der von O. eremita eigentlich nur durch Untersuchung des männlichen Genitals unterschieden werden kann. Die Diskussionen über den taxonomischen Status der 2 Arten sind aber noch nicht abgeschlossen. Wir führen hier noch alles unter einem Namen, Osmoderma eremita. Tolle Käfer sind es sowieso. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-09-23 13:39
|
|
|