View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 18
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241719
# 241721
# 241723
# 241726
# 241727
# 241728
# 241729
# 241730
# 241731
# 241732
# 241735
# 241736*
# 241737*
Queuing: 18 (for ⌀ 9 h)
16 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 36 (yesterday: 96)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,672
84

chris 2019-10-12 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-10-12 Request: 12.10.2019 - Drilus sp.! Ich weiss schon, dass die hübschen Kleinen nicht zur Art zu bestimmen sind ... darum schicke ich Euch auch nur diese eine Larve für diese Saison, obwohl ich mehrere beobachtet habe. Nachdem die kleinen Würmchen anscheinend so zielstrebig und diffig-diffig die Wege überquert haben, klettern sie offenbar gern auf Gräsern herum. Das wirkt dann gar nicht mehr so hektisch. Ob sie wohl merken, wann sie ohne Deckung sind??? Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure stets freundlichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Species, family:
Drilus flavescens
Drilidae
Comment: Hallo Chris, yup, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Drilus. LG, Christoph Hallo Chris, das ist Drilus flavescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-23 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
2,345
3

Kaugummi 2019-10-12 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-10-11 Request: 11.10.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, abgestorbene Ulme, 6mm, 159m.
So sehen die Larven aus, die unter der Rinde zu finden sind. In Bild A sind links die kräftigen Kiefer zu sehen, mit denen sich die Tiere durch das Substrat nagen. Scolytus sp.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Aulonium trisulcum
Colydiidae
Comment: Hallo Kaugummi, hier habe ich leider keine Ahnung, wo ich diese Larve einordnen soll. Zu Scolytus gehört sie aber nicht. LG, Christoph Hallo Kaugummi, das ist Aulonium trisulcum. Die Fundumstände sind ganz typisch. Die Käfer leben an anbrüchigen oder toten Ulmen, an denen auch Borkenkäfer der Gattung Scolytus vokommen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-10-15 20:18
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
42
426

forgi 2019-10-12 20:02
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-06-07 Request: 7.6.2019 17mm
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Moin forgi, sollte der gewöhnliche Limodromus assimilis sein, obwohl ich erst Zweifel hatte und mir die Verwechselungsarten angesehen habe. Aber da passt keine. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-10-13 13:44
|
|
|
Submitted by, on:
41

forgi 2019-10-12 20:01
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-05-19 Request: 19.5.2019 18mm
Species, family:
Rhizotrogus sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo forgi, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Rhizotrogus vermuten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 23:47
|
|
|
Submitted by, on:
303
37

Kasimo 2019-10-12 19:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-10-12 Request: 12.10.2019, 54486 Mülheim Mosel, bei ca. 20°C an der Hauswand, 130mNN, 4mm, Curculionidae, aber keine Übereinstimmung in der Fotoübersicht erkannt
Species, family:
Aspidapion aeneum
Apionidae
Comment: Hallo Kasimo, das ist Perapion violaceum. Die genaue Messhilfe ist hier sehr hilfreich! Die Art lebt an Ampfer. Sehr ähnlich ist P. hydrolapathi, der aber nur in Norddeutschland gemeldet ist und Küstengebiete bevorzugt. In RH halte ich ihn für sehr unwahrscheinlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Hier möchte ich Zweifel anmelden. Sieht für mich eher nach Aspidapion aeneum aus. Tiefe Kerbe auf der Stirn und an der Halsschildbasis, kaum behaart und recht glänzend. LG, Christoph *räusper* Christoph hat natürlich recht. Ich geh mal kurz zur Selbstkasteiung... LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-10-13 16:39
|
|
|
Submitted by, on:
2,671
94

chris 2019-10-12 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-10-12 Request: 12.10.2019 - Diachromus germanus??? Klein-Kerbie ist, glaube ich, erschöpft! Die KI ist ja auch noch sehr jung! Ich versuche es mal ohne ihre Hilfe :-DD das Tier war geschätzt 9-10 mm klein (wo habe ich nur meine Messlatte verloren?) und nach Eurem geduldigen Unterricht meine ich, HAARE auf dem HS zu erkennen ... das gibt's ja wohl nicht!!! Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure blitzartigen Bestimmungsantworten! LG Chris
Species, family:
Diachromus germanus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, den hast Du ganz richtig bestimmt, bestätigt als Diachromus germanus. Siehst Du, wir können Kerbi also ruhig ein bisschen Wochenende gönnen ;). Die Art wird 8 bis 10mm lang und ja, die Tierchen haben Haare auf dem Halsschild. Auch Laufis möchten mal gestreichelt werden ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-10-12 20:03
|
|
|
Submitted by, on:
668

Murex 2019-10-12 19:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2019-10-07 Request: 07.10.19, eine ca. 5-6 mm bräunliche Käferlarve? an scheinend an den sandigen Stellen der Wiese auf der Jagd, Art?
Species, family:

cf. Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
2,670
1.023

chris 2019-10-12 19:35
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-10-12 Request: 12.10.2019 - (KI: Anoplotrupes stercorosus, 14%, Rang 1) Auch in diesem Fall sind wir uns nach allerdings etwas längerer Zuschneidediskussion einig geworden, Klein-Kerbie und ich :-D Der HS scheint mir vollständig gerandet zu sein und die Fld. geriffelt genug, um diesen Bestimmungsvorschlag zu wagen. Die Art war heute im Hardwald übervertreten! Unvermeidliche Frage: Ist das schon die neue Generation, die dann überwintern wird??? Danke vielmals für Eure geduldigen Erklärungen! LG Chris
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
114

persimona 2019-10-12 19:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-10-12 Request: 12.10.2019 Oulema melanopus/duftschmidi
Garten Bruchsal-UG, unter Blättern einer Taglilie, ca. 6 mm
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo persimona, yup, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 19:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,669
2.671

chris 2019-10-12 19:26
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-10-12 Request: 12.10.2019 - (KI: Harmonia axyridis, 18%, Rang 1) Ein Massenflug, wie auch in den vergangenen Jahren ungefähr zu dieser Jahreszeit. Hier wird immer noch der efeubewachsene Baumrest (Bild C) angeflogen, der schon 2013 in Anfrage 8631/8632 Ziel der grossen bunten Schar war. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren stets geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 19:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,668
105

chris 2019-10-12 19:14
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-10-12 Request: 12.10.2019 - (KI: Pterostichus madidus, 8%, Rang 1) Nach einer nur sehr kurzen Zuschneidediskussion sind wir uns hier einig geworden: Mensch-und-KI in Harmonie :-) Das Tier war mit geschätzt 12-13 mm eher kleiner als die Tiere bei früheren Begegnungen mit dieser Art. Dafür zeigt es soziales Engagement: Es nimmt Leute mit, die per Anhalter fahren ;-) Aargau, besonnter Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr Euren Samstagabend für uns opfert! LG Chris
Species, family:
Pterostichus madidus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
57
136

Gerry 1 2019-10-12 19:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2019-10-12 Request: unbekannt; Enkenbach-Alsenborn, Rosenhofstr., 12.10.19, ca. 15mm;
Species, family:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gerry, das Tier halte ich für eine dunkle Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
56
527

Gerry 1 2019-10-12 19:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2019-10-12 Request: cicindela campestris, ca. 16mm, 12.10.19, Enkenbach-Alsenborn, Rosenhofstr. Viele Grüße Gerry
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo Gerry, yup, das ist Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
2,667
59

chris 2019-10-12 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-10-12 Request: 12.10.2019 - (KI: Meloe rugosus, 10%, Rang 1) Die heutigen Damen (2) schienen schon fast in "Legenot" mit ihrem dicken Baby-Bauch zu sein. Sie liefen eilig über den Waldweg und ich habe sie darum auch nicht lange aufgehalten! Jetzt habe ich meinen "Auftrag" aber erfüllt ;-) Nun dürfen andere nach der Art suchen!! Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure Motivationen! LG Chris
Species, family:
Meloe rugosus
Meloidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Meloe rugosus. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
3,229
344

wenix 2019-10-12 18:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6310 Baumholder (RH)
2018-07-17 Request: 17.07.2018, Trichodes alvearius, NSG Mittagsfels bei Niederalben, LG wenix
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-10-12 18:52
|
|
|
Submitted by, on:
3,228
28

wenix 2019-10-12 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6310 Baumholder (RH)
2018-07-17 Request: 17.07.2018, Cryptocephalus fulvus, NSG Mittagsfels bei Niederalben, LG wenix
Species, family:
Cryptocephalus fulvus
Chrysomelidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
3,227
7

wenix 2019-10-12 18:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6310 Baumholder (RH)
2018-07-17 Request: 17.07.2018, mein zweiter Cryptocephalus imperialis :-)) NSG Mittagsfels bei Niederalben, LG wenix
Species, family:
Cryptocephalus imperialis
Chrysomelidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Cryptocephalus imperialis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-10-12 18:53
|
|
|
Submitted by, on:
3,226
342

wenix 2019-10-12 18:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6310 Baumholder (RH)
2018-07-17 Request: 17.07.2018, Oedemera sp., etwa 10 mm, NSG Mittagsfels bei Niederalben, LG wenix
Species, family:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Comment: Moin wenix, nur aufgrund der Größe und des fundortes lässt sich hier das Weibchen von Oedemera virescens nennen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-10-12 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
454
115

Emmemm 2019-10-12 18:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2019-10-12 Request: Hallo liebes Käferteam, zuerst dachte ich an Wanzenlarve, doch am PC hat er sich als Käfer entpuppt (freu). 12.10.2019, BW, NSG Saalbachniederung bei Hambrücken, auf einem Metallpfosten eines kleinen Wehrs, ca. 5 mm, Pogonocherus hispidus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-10-12 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
3,225
12

wenix 2019-10-12 18:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6310 Baumholder (RH)
2018-07-17 Request: 17.07.2018, Mordellistena variegata? NSG Mittagsfels bei Niederalben, LG wenix
Species, family:
Mordellistena variegata
Mordellidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Mordellistena variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-10-12 18:22
|
|
|