View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Queuing: 11 (for ⌀ 7 h)
10 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 141)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,734
105

Claudia 2019-10-21 17:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-10-14 Request: Hallo kerbtier, 14.10.2019, auf der Hochalm über dem Sylvensteinsee, ca. 1400m, 8mm, am Gipfel unter Stein gefunden,Agonum muelleri ? danke fürs Bestimmen Claudia
Species, family:
Agonum muelleri
Carabidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Agonum muelleri. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-10-21 18:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,733
537

Claudia 2019-10-21 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-10-14 Request: Hallo kerbtier, 14.10.2019, auf der Hochalm über dem Sylvensteinsee, ca. 1400m, 8mm, saß am Wanderweg, Galeruca tanaceti ? danke fürs Bestimmen Claudia
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-10-21 18:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,732

Claudia 2019-10-21 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-10-14 Request: Hallo kerbtier, 14.10.2019, auf der Hochalm über dem Sylvensteinsee, ca. 1400m, der saß in einer Öhrchenweide, danke fürs Bestimmen Claudia
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph Auch wenn es nichts am sp. ändert, ziehe ich den mal aus Gattungskonsistenzgründen ein. Gruß Holger Ahem *hüstel*, natürlich eine Phratora sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-27 08:11
|
|
|
Submitted by, on:
498
24

Heidi 2019-10-21 17:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2019-06-01 Request: Hallo an das Käferteam, ich meine eine kleine rötliche Halsschildecke zu sehen, damit wäre es Malachius bipustulatus, passt das? Weg mit Laubbäumen und Wildwuchs, am Havelkanal in Paaren, 01.06.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Cordylepherus viridis
Malachiidae
Comment: Hallo Heidi, das sollte Cordylepherus viridis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-21 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
497
629

Heidi 2019-10-21 16:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2935 Schnackenburg (NE)
2019-05-12 Request: Hallo an das Käferteam, passt hier Malachius bipustulatus? Gesehen in der Krautschicht, herum einige Laubbäume, Sträucher und Feld, an der Elbe in Lütkenwisch, 12.05.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Malachius bipustulatus, ein Männchenmit dem charakteristischen gelben "Gewucher" an den Fühlern. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-10-21 18:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
119

Andi 2019-10-21 15:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6730 Windsbach (BN)
2019-10-21 Request: Hallo Kerbtier-Team,
am 21.10.19 an der Hauswand, ca. 3 bis max. 4 mm. Vorab vielen Dank für die Bestimmung
Species, family:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-10-21 15:34
|
|
|
Submitted by, on:
270
30

Tobias67 2019-10-21 11:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2019-10-18 Request: 18.10.2019, 5,5 bis 6 mm, Bruchidae sp.
Mitten in Berlin im Park (Humboldthain) Schoten von Gleditsia triacanthus aufgelesen, nach 2 Wochen in der Küche krabbelten diese Samenkäfer daran herum. Eher daraus geschlüpft, denke ich, als aus der Küche dorthingekommen, denke ich. - Welcher ist es?
Species, family:
Megabruchidius dorsalis
Bruchidae
Comment: Hallo Tobias67, das ist Megabruchidius dorsalis. Der kommt ursprünglich aus Süd- und Ostasien und wurde nach Mitteleuropa eingeschleppt, wo er sich in den Samenhülsen der Amerikanischen Gleditschie entwickelt. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-10-21 15:40
|
|
|
Submitted by, on:
225

Carnifex 2019-10-21 10:37
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-14 Request: Medianer Kopfkiel gut ausgeprägt, 3. Hintertarsenglied deutlich kürzer als das 2., Grübchen in der Halsschildmitte. --> Hylis cariniceps? 4,8 mm lang. Kernzone Wienerwald (Pressbaum) 14.06.2019
Species, family:
Hylis sp.
Eucnemidae
Comment: Moin Carnifex, Gattung Hylis ist einfach nichts für eine Fotobestimmung. Der Kiel auf der Stirn ist nicht erkennbar. Die Glieder der Hintertarsen nicht zu beurteilen, denn ich kann nicht sagen, ob ich sie von der Seite sehe oder nicht. Deshalb hier nur ein Hylis sp. Wenn Du ihn genauer bestimmt, oder bestätigt haben möchtest, müsste ich den Käfer sehen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-10-21 22:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
464
608

Emmemm 2019-10-21 10:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-10-20 Request: Hallo, 20.10.2019, BW, Philippsburg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, Psyllobora vigintiduopunctata. Liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-10-21 10:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,490
292

Karin 2019-10-21 07:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2019-10-16 Request: Hallo zusammen, Fund vom 16.10.2019 aus Rietenau im Wald. Halyzia sedecimguttata, ca. 6mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Species, family:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-10-21 09:17
|
|
|
Submitted by, on:
54

Zangenbock 2019-10-21 00:13
Country, date (discovery):
Luxembourg
2019-03-27 Request: Fotografiert am 27.3.2019 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Tagfund. Körperlänge ca 5-7 mm.
Schöne Grüße,
Roger
Species, family:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Zangenbock, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, evtl. singularis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-21 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
53

Zangenbock 2019-10-21 00:07
Country, date (discovery):
Luxembourg
2019-03-22 Request: Fotografiert in Düdelingen (Luxemburg), Naturschutzgebiet Haard, ca 350-400 m, 22. März 2019, Tagfund im Freiland. Körperlänge ca 4-5 mm. In Unkenntnis, dass es sich um einen Käfer handeln würde, hatte ich die Anfrage schon Nafoku.de vorgelegt, wo ich gesagt bekam: "Das ist ein Käfer aus der Familie der Kurzflügler (Staphylinidae). Ich traue mich noch bis zur Gattung Tachyporus, weiter geht es aufgrund der Fotos dann wohl nicht mehr." Vielleicht ist auch bei Ihnen bei der Gattung Schluss. Ich lege die Anfrage trotzdem mal vor, man weiß ja nie.
Liebe Grüße,
Roger
Species, family:
Tachyporus cf. hypnorum
Staphylinidae
Comment: Hallo Zangenbock, das ist sehr wahrscheinlich Tachyporus hypnorum aber das Foto hätte etwas schärfer sein müssen, so mit etwas Unsicherheit. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-10-21 08:34
|
|
|
Submitted by, on:
482

hemaris 2019-10-20 23:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7437 Bruckberg (BS)
2016-06-16 Request: 16.06.2016 an trockenen Isardammbereich
knapp 1 cm
Labidostomis humeralis?
Danke
Species, family:
Labidostomis sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo hemaris, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Labidostomis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-23 22:36
|
|
|
Submitted by, on:
226
117

Sonnenkäfer 2019-10-20 23:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4754 Niesky (SN)
2019-10-20 Request: 20.10.2019, ca 5mm, Corticeus unicolor, unter der Rinde von Kiefer
Species, family:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-20 23:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
225
51

Sonnenkäfer 2019-10-20 23:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4754 Niesky (SN)
2019-10-20 Request: 20.10.2019, ca. 4mm, Microlestes minutulus, an einem Eichenstubben im Totholz
Species, family:
Microlestes minutulus
Carabidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-10-21 14:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
760

JoergM 2019-10-20 22:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2441 Jabel (MV)
2019-10-20 Request: Lordithon trinotatus? Hockte in den Lamellen eines großen Schirmpilzes im Kiefernforst, 20.10.2019. Vielen Dank und beste Grüße!
Species, family:
Lordithon sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo JoergM, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Lordithon. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-20 22:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|