| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,274  50 
      Heja  2019-10-29 16:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-07-06 Request:06.07.2019 bei Pentenried im Kreuzlinger Forst. Kann man diese Rüsselkäfer bestimmen ?. Eventuell Larinus sturnus ?. Vielen Dank & VG Species, family:  Larinus obtusus  Curculionidae Comment:Moin Heja, hier gilt das gleiche. Kein Rüssel erkennbar, alle erkennbaren Parameter sprechen gegen L. sturnus. Möglicherweise L. jaceae, aber für mich nicht klar erkennbar. vielleicht weiß einer der anderen mehr. Viele Grüße, Klaas   Hallo Ihr beiden, ich denke, das ist sogar Larinus obtusus! In Foto B kann man erahnen, dass der Rüssel nach unten hin verdickt ist. Auch die Augen sind verdächtig groß - so in der Form kenne ich die eigentlich nur vom L. turbinatus, aber der ist es nicht, denn eine Krümmung des Rüssels ist auf jeden Fall vorhanden. Knuffige Tierchen und ein sehr schöner Fund! LG Corinna Last edited by, on:   CR  2019-10-29 17:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,272 
      Heja  2019-10-29 15:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-07-06 Request:06.07.2019 bei Pentenried. Wird auf Larinus sp. hinauslaufen. Am ehesten noch L. sturnus oder sogar L. jaceae ??. Vielen Dank & VG Species, family:  Larinus  cf. obtusus  Curculionidae Comment:Moin Heja, es gibt leider kein Foto, auf dem man den rüssel zweifelsfrei erkennen könnte. Larinus sturnus ist es sicherlich nicht. Der Habitus und die Größe stimmen nicht. Hinzu kommt, dass Larinus sturnus ein Disteltier ist und sich kaum in Flockenblume "verläuft". Ich vermute hier jaceae, kann es aber nicht sicher sagen. Möglicherweise weiß es einer der anderen besser. Viele Grüße, Klaas   Hallöchen, auch hier sehe ich einen Larinus obtusus, aber mit einem großen Fragezeichen. Der Rüssel scheint enorm dick, aber man sieht halt sehr wenig davon und das täuscht vielleicht. Hier also lieber nur mit einem cf. in der Mitte. LG Corinna Last edited by, on:   CR  2019-10-29 17:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,544  2,716 
      Manfred  2019-10-29 17:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2019-10-13 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Harmonia axyridis, 9%, Rang 2), Größe ca. 8 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 13.10.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-10-29 17:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,546  72 
      Manfred  2019-10-29 17:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2019-10-29 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Vibidia duodecimguttata, 23%, Rang 1), Größe ca. 4 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Nebenbach der Murg in Gernsbach, 29.10.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Vibidia duodecimguttata  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-10-29 17:29 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 537  90 
      Aalbeek  2019-10-29 14:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2019-10-29 Request:Am 29.10.2019 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung", in Buchenwald,
 Totholz, fotografiert. Species, family:  Carabus violaceus  Carabidae Comment:Moin Aalbeek, der immer wieder schön anzusehende Carabus violaceus ist es. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-10-29 16:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,268  1,012 
      Heja  2019-10-29 15:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-07-06 Request:06.07.2019 bei Gauting im Kreuzlinger Forst. Sollt sich um Corymbia rubra (1,0) handeln. Vielen Dank & VG Species, family:  Corymbia rubra  Cerambycidae Comment:Moin Heja, bestätigt als Stictoleptura rubra, hier noch unter dem Pseudonym Corymbia. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-10-29 16:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,269  2,713 
      Heja  2019-10-29 15:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-07-06 Request:06.07.2019 im Kreuzlinger Forst. A: bei Gauting, B: bei Pentenried, C: bei Stockdorf. Harmonia axyridis. Vielen Dank & VG Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Heja, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-10-29 16:40 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,279 
      Heja  2019-10-29 16:09   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-07-06 Request:06.07.2019 bei Pentenried im Kreuzlinger Forst. Cassida sp.. Vielen Dank & VG Species, family:  Cassida  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-10-29 16:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,280  1,013 
      Heja  2019-10-29 16:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-07-06 Request:06.07.2019 bei Pentenried im Kreuzlinger Forst. Rhagonycha fulva (1,1). Vielen Dank & VG Species, family:  Rhagonycha fulva  Cantharidae Comment:Hallo Heja, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-10-29 16:36 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,282  285 
      Heja  2019-10-29 16:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-07-06 Request:06.07.2019 bei Pentenried im Kreuzlinger Forst. Cetonia aurata. Vielen Dank & VG Species, family:  Protaetia cuprea  Scarabaeidae Comment:Moin Heja, es gibt, neben der Betrachtung des Mesosternalfortsatzes auch weitere Möglichkeiten, Cetonia aurata zumindest von einem Teil der Protaetia-Arten abzugrenzen. Das wichtigste, und hier wunderbar erkennbar, sind die Knie. Sie haben bei Deinem Käfer ein deutliches Toment, welches bei Cetonia aurata nicht vorkommt. Eine Gesamtfärbung, wie bei deinem Käfer, also olivgrün mit teilweise purpurnen einflüssen, wäre für Cetonia aurata sehr ungewöhnlich. Gleichwohl besteht durchaus die Möglichkeit, dass in seltenen Fällen Exemplare zwar nicht so extrem aussehen, aber wohl in diese Richtung gehen und zur Fehlbestimmung verleiten. Im Prinzip kannst Du aber über ein Foto der Unterseite zumindest die Gattung zweifelsfrei fest machen. Im vorliegenden Fall ist es eindeutig Protaetia metallica, hier noch unter dem alten Synonym P. cuprea. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-10-29 16:36 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,283  275 
      Heja  2019-10-29 16:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-07-06 Request:06.07.2019 bei Pentenried im Kreuzlinger Forst. Das ist ganz verzwickt, denn ich glaube fast, daß sich hier ein Larinus sturnus an einer Dame von Larinus jaceae vergriffen aht. Da ich aber Larinus jaceae noch nie geehen habe, kann es natürlich auch um ein 'reines' Pärchen handeln. Hier bitte ich das Team um Hilfe. Vielen Dank & VG Species, family:  Larinus sturnus  Curculionidae Comment:Moin Heja, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Larinus jaceae ist schon im Habitus deutlich kürzer, rundlicher im Erscheinungsbild. Der Rüssel ist dünner und von der Seite betrachtet deutlicher gebogen, als der von sturnus. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-10-29 16:29 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,285  1,013 
      Heja  2019-10-29 16:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-07-06 Request:06.07.2019 bei Stockdorf im Kreuzlinger Forst. Corymbia rubra (0,1) - mir sind noch nie die beiden roten Flecken am Hinterkopf der Damen aufgefallen. Vielen Dank & VG Species, family:  Corymbia rubra  Cerambycidae Comment:Hallo Heja, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-10-29 16:28 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |