View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 380318
# 380374
# 380388
# 380394
# 380411
# 380423
# 380429
# 380473
# 380474
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,299
38

Heja 2019-11-01 00:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7331 Rain (BS)
2019-08-06
Request: 06.08.2019 bei Hamlar. Aspidapion validum. Vielen Dank & VG
Species, family:
Aspidapion aeneum
Apionidae
Comment: Hallo Heja, das ist Aspidapion aeneum, mit ungewöhnlich üppiger Behaarung (die Dich vermutlich in die Irre geführt hat, und mich fast auch). Den kann man gut an der deutlichen Stirnfurche erkennen, und das Schildchen sieht eher einfach aus. Die beiden anderen Arten, A. radiolus und A. validum, haben keine Stirnfurche und ihre Schildchen sind mit Höckern ausgezeichnet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-11-01 08:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
236
21

Sonnenkäfer 2019-10-31 23:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4349 Göllnitz (BR)
2019-10-31
Request: 31.10.2019, ca. 3mm, Anthobium atrocephalum, mit Pilzen nach Hause gebracht, aus Kiefernwald mit Totholz
Species, family:
Anthobium unicolor
Staphylinidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, den halte ich eher für Anthobium unicolor. Allerdings erscheint mir die Flügeldeckenpunktierung zu ordentlich, hier müsste also bitte eine Zweitmeinung her. Viele Grüße, Corinna Hallo Sonnenkäfer, sehe ich auch so, Anthobium unicolor hat vor allem deutlich kürzere Elytren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-11-01 13:59
|
|
|
Submitted by, on:
235

Sonnenkäfer 2019-10-31 23:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4349 Göllnitz (BR)
2019-10-31
Request: 31.10.2019, ca.9mm, Quedius nigriceps, beim Pilze putzen gefunden und offensichtlich aus dem Wald mit nach Hause getragen
Species, family:
Quedius cf. nigriceps
Staphylinidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, habe mich mal anhand der erkennbarne Details durch den Schlüsselgearbeitet. Kommt soweit ganz gut hin. Allerdings heißt es "Vorzugsweise auf sonnenexponierten Sandböden", was irgendwie nicht zu Wals und Pilzen passt. Aber wer weiß ... Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-11-01 10:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,246
49

AxelS 2019-10-31 19:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4638 Merseburg (Ost) (ST)
2019-09-29
Request: Hallo,
gefunden unter Totholz, Ocypus brunnipes?
Größe: ca. 14mm
Datum: 29.09.2019
VG
Axel
Species, family:
Ocypus brunnipes
Staphylinidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Ocypus brunnipes. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-11-01 09:50
|
|
|
Submitted by, on:
4,327
26

Rüsselkäferin 2019-10-31 19:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-05-18
Request: Tychius meliloti, knapp 2,5mm lang, gefunden in einer ehemaligen Kohlegrube, am 18.05.2019. Steinklee ist mir zwar dort noch nie aufgefallen, soweit ich mich erinnere, würde dort aber hinpassen.
Species, family:
Tychius meliloti
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tychius meliloti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-31 19:33
|
|
|
Submitted by, on:
10
24

brian 2019-10-31 19:21
Country, date (discovery):
France
2019-07-26
Request: 2019-07-26
Masevaux Niederbruck
Species, family:
Exocentrus adspersus
Cerambycidae
Comment: Hallo brian, das ist wahrscheinlich Exocentrus adspersus. LG, Christoph Ist eindeutig. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-11-01 23:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,524
275

Karin 2019-10-31 19:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-08-14
Request: Hallo zusammen, Fund vom 14.08.2019 aus Unterweissach in einer Wiese. Tytthaspis sedecimpunctata, ca. 3mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Species, family:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-10-31 19:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,326
76

Rüsselkäferin 2019-10-31 19:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-05-18
Request: Calathus melanocephalus, etwa 7mm lang, gefunden am Boden in einer ehemaligen Kohlegrube, am 18.05.2019.
Species, family:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Calathus melanocephalus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-10-31 19:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,523
20

Karin 2019-10-31 19:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-08-14
Request: Hallo zusammen, Fund vom 14.08.2019 aus Unterweissach in einer Wiese. Tychius quinquepunctatus, ca. 3mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Species, family:
Tychius quinquepunctatus
Curculionidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Tychius quinquepunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-31 19:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,575
6

zimorodek 2019-10-31 18:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-05-18
Request: So lang wie die Behaarung ist, sollte es Pocadius adustus sein. Auf einem Baumschwamm. Ca. 4,0mm. 18.05.2019
Species, family:
Pocadius adustus
Nitidulidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Pocadius adustus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-10-31 18:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,573

zimorodek 2019-10-31 18:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-05-18
Request: Eutheia linearis (Euthia linearis) oder scydmaenoides. Oh je, von diesem schönen Tier habe ich nur ein paar Schnappschüsse gemacht. Ich könnte mich ohrfeigen! Mit bloßem Auge und durch den Sucher erkannte ich diesen kleinen Freund nicht und hielt ihn vor Ort für an eine Atomaria, bei der ich mir nicht viel Hoffnung auf Fotobestimmung machte. Also ließ ich mich leicht von einer schönen Melandrya ablenken und, als ich jene ausreichend fotografiert hatte, war dieser Käfer natürlich über alle Berge. Könnt ihr vielleicht auch so erkennen, welche Art es ist? Im Laubwald. Ca. 1,25mm. 18.05.2019
Species, family:
Euthia sp.
Scydmaenidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Euthia, ein der beiden genannten Arten, die sich am besten am Genital unterscheiden lassen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-31 21:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,325
480

Rüsselkäferin 2019-10-31 18:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-05-18
Request: Huhu! Polydrusus sericeus, etwa 6mm lang, gefunden am Rand eines Wäldchens in einer ehemaligen Kohlegrube, am 18.05.2019.
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Moin Schuppenrüssel, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-10-31 18:57
|
|
|