View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   30 
       
       
      Lola  2019-11-14 23:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1527 Laboe (SH)
              
             
              
             2019-11-14
      Request: 14.11.2019, Laboe, Laubwaldrand, Brennnessel, umherlaufend, ca.5mm, Aphodius sp.. ?, näher bestimmbar?
 Vielen Dank und schöne Grüße, Lola
 
      Species, family: 
              
             Aphodius sp. 
               
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Lola, ich vermute, dass es ein Aphodius obliteratus sein könnte. Aber anhand der Bilder ist mir das zu unsicher, ich würde lieber noch die Halsschildpunktur genauer sehen können. Ich gehe daher vorsichtshalber nur bis zur Gattung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-11-17 11:50
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   3,419 
                  59 
       
       
      wenix  2019-11-16 17:58
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6211 Sobernheim (RH)
              
             
              
             2018-09-16
      Request: 16.09.2018, das erste Fühlerglied der Kieferntaster ist deutlich verdunkelt, deswegen schlage ich einmal Nebria salina vor. Ackerrand, Sandiger Boden, bei Hochstädten, LG wenix
      Species, family: 
              
             Nebria salina 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo wenix, bestätigt als Nebria salina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-11-17 11:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   3 
                  381 
       
       
      Thilo  2019-11-17 09:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7023 Murrhardt (WT)
              
             
              
             2019-05-31
      Request: Guten Tag, Gefunden am 31.5.19, Naturnaher Garten/Waldrand,ca.450hm,Größe geschätzt 3mm, siehe Foto Anfrage #164200, Besten Dank! LG Thilo
      Species, family: 
              
             Byturus ochraceus 
              
             Byturidae
      Comment:   Hallo Thilo, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-11-17 11:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   361 
                  64 
       
       
      coloniensis  2019-11-17 09:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5108 Köln-Porz (NO)
              
             
              
             2019-11-16
      Request: Trogoderma angustum? Totfund hinter einer Scheibe (Gebäude, ländliches Umfeld), MTB Porz, 2019-11-16.
      Species, family: 
              
             Trogoderma angustum 
              
             Dermestidae
      Comment:   Hallo coloniensis, bestätigt als Trogoderma angustum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-11-17 11:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   17 
       
       
      inasiebert  2019-11-17 10:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8220 Überlingen-West (BA)
              
             
              
             2018-05-30
      Request: Fundort: Wegrand, Übergang Wiesen und Äcker zu Wald
 30.05.2018
 Cryptocephalus? Näher bestimmbar?
 Vielen Dank und viele Grüße
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo inasiebert, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-11-17 11:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   363 
                  93 
       
       
      coloniensis  2019-11-17 10:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5108 Köln-Porz (NO)
              
             
              
             2019-11-16
      Request: Hispa atra, ganz viele in hohen Grasbulten mit trockenen Blättern, Waldrand an Wiese im Osten von Köln-Eil, 2019-11-16.
      Species, family: 
              
             Hispa atra 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo coloniensis, ...und den hatte ich noch nie. Aber meines Wissens ist Hispa atra unverwechselbar, also bestätige ich Dir dieses schicke Tierchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
      Last edited by, on:   JE  2019-11-17 10:15
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   362 
                  619 
       
       
      coloniensis  2019-11-17 09:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5108 Köln-Porz (NO)
              
             
              
             2019-11-16
      Request: Psyllobora vigintiduopunctata, war der einzige Fund unter unglaublich vielen Tytthaspis sedecimpunctata. Südexponierter Waldrand im Osten von Köln-Eil, 2019-11-16.
      Species, family: 
              
             Psyllobora vigintiduopunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo coloniensis, 'unglaublich viele Tytthaspis' ist toll, ich finde nur ca. einen im Jahr von denen. Und natürlich ist Dein Tierchen bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
      Last edited by, on:   JE  2019-11-17 10:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,440 
                  88 
       
       
      Udo  2019-11-17 00:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6606 Saarlouis (SD)
              
             
              
             2019-06-14
      Request: Hallo Käfertem, 14.06.2019 6mm Cryptocephalus vittatus Primstal Nalbach Uferbereich Weiheranlagen, LG Udo
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus vittatus 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Udo, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-11-17 08:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,441 
                  407 
       
       
      Udo  2019-11-17 00:09
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6606 Saarlouis (SD)
              
             
              
             2019-06-14
      Request: Hallo Käfertem, 14.06.2019 14mm Oedemera podagrariae Primstal Nalbach Uferbereich Weiheranlagen, LG Udo
      Species, family: 
              
             Oedemera podagrariae 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Udo, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-11-17 08:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,438 
                  406 
       
       
      Udo  2019-11-17 00:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6606 Saarlouis (SD)
              
             
              
             2019-06-14
      Request: Hallo Käfertem, 14.06.2019 12mm Oedemera podagrariae Primstal Nalbach Uferbereich Weiheranlagen, LG Udo
      Species, family: 
              
             Oedemera podagrariae 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Udo, bestätigt als Oedemera podagrariae, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
      Last edited by, on:   JE  2019-11-17 00:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,442 
                  470 
       
       
      Udo  2019-11-17 00:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6606 Saarlouis (SD)
              
             
              
             2019-06-14
      Request: Hallo Käfertem, 14.06.2019 10mm Cryptocephalus bipunctatus Primstal Nalbach Uferbereich Weiheranlagen, LG Udo
      Species, family: 
              
             Clytra laeviuscula 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Udo, das ist Clytra laeviuscula. Cryptocephalus bipunctatus wird nur 6 mm groß und ist auch nicht so länglich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
      Last edited by, on:   JE  2019-11-17 00:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,439 
                  560 
       
       
      Udo  2019-11-17 00:05
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6606 Saarlouis (SD)
              
             
              
             2019-06-14
      Request: Hallo Käfertem, 14.06.2019 8mm Galeruca tanaceti Primstal Nalbach Uferbereich Weiheranlagen, LG Udo
      Species, family: 
              
             Galeruca tanaceti 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Udo, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
      Last edited by, on:   JE  2019-11-17 00:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   917 
                  15 
       
       
      Slimguy  2019-11-16 17:35
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6617 Schwetzingen (BA)
              
             
              
             2019-11-16
      Request: 16.11.2019, 4,7mm (ohne Rüssel), an Gebäudewand direkt neben Pappelreihe, Dorytomus filiformis
      Species, family: 
              
             Dorytomus filirostris 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Slimguy, das ist Dorytomus filirostris, den Du mit Sicherheit meintest. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-11-16 22:50
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   368 
       
       
      riesenschwirl  2019-11-16 20:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6717 Waghäusel (BA)
              
             
              
             2019-11-16
      Request: 25 mm etwa, ich tippe mal auf Käferlarve
 16.11.2019, Firmengelände am Waldrand,
 oder doch irgend was Raupenartiges?
 Morsches Hartholz wahrscheinlich
      Species, family: 
              
             Elateridae sp. 
               
             Elateridae
      Comment:   Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-11-16 22:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   359 
                  58 
       
       
      coloniensis  2019-11-16 20:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5108 Köln-Porz (NO)
              
             
              
             2019-11-16
      Request: Cartodere bifasciatus, Wiese, unter Gras nahe Laubhaufen, im Osten von Köln-Eil, 2019-11-16.
      Species, family: 
              
             Cartodere bifasciatus 
              
             Latridiidae
      Comment:   Hallo coloniensis, bestätigt als Cartodere bifasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-11-16 22:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   93 
                  29 
       
       
      Pia  2019-11-16 21:01
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2019-05-18
      Request: Hallo, Bradybatus fallax ? ca. 5 mm, gefunden am Waldrand auf Hasel, 18.05.19. Wattwil SG, 750 m. Danke und Grüsse, Pia
      Species, family: 
              
             Bradybatus fallax 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Pia, bestätigt als Bradybatus fallax. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-11-16 22:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2 
                  33 
       
       
      Thilo  2019-11-16 21:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7023 Murrhardt (WT)
              
             
              
             2019-05-31
      Request: Guten Abend, Gefunden am 31.5.19, Naturnaher Garten/Waldrand, ca.450hm,
 Größe geschätzt etwas unter 1cm.
 Oedemera subulata? Den Zwerg am linken Bildrand habe ich leider nicht weiter beachtet. Besten Dank und LG Thilo
      Species, family: 
              
             Oedemera subulata 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Thilo, bestätigt als Oedemera subulata. Bitte reiche doch das Foto noch einmal in einer neuen Anfrage ein, damit wir auch aus dem kleinen Freund links im Bild eine Meldung machen können. Jedenfalls denke ich, der müsste gehen :). Danke und viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-11-16 22:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   315 
                  162 
       
       
      Mihajlo  2019-11-16 22:19
       
      Country, date (discovery): 
       
             Serbia 
              
             2019-11-16
      Request: Coccinellidae sp. At first I thought it is Harmonia axyridis, but on closer inspection the pronotum is completely black, so I think it is something else. 16.11.2019 
 Regards,
 Mihajlo
      Species, family: 
              
             Adalia bipunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hi Mihajlo, well spotted! I'm pretty sure it's Adalia bipunctata which comes in a wide variety of colour combinations. This is one of the rarer ones and apart from the elytra being almost half black, half red, the pronotum's usually white or at least lighter coloured edges are much reduced in this specimen. Nice! Best wishes, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-11-16 22:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   366 
                  289 
       
       
      riesenschwirl  2019-11-16 20:16
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6717 Waghäusel (BA)
              
             
              
             2019-11-16
      Request: KI: Rang 1, 10 %, Eichen-Zangenbock Rhagium sycophanta, (oder Schrot-Zangenbock - Rhagium mordax?) Cerambycidae,16.11.2019, Firmengelände am Waldrand, morsches Hartholz, nicht mal sicher ob das Eiche war, die halbmonigen Flecken auf den Flügeldecken und Antennen nach? Bin mal gespannt ob Klein Kerbie hier richtig lag. Die Rhagies sehen sich aber auch ähnlich;-) Über  20 mm, 16.11.2019
      Species, family: 
              
             Rhagium mordax 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo riesenschwirl, das ist Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
      Last edited by, on:   MM  2019-11-16 20:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   3,422 
                  559 
       
       
      wenix  2019-11-16 18:01
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6211 Sobernheim (RH)
              
             
              
             2018-09-16
      Request: 16.09.2018, viele Galeruca tanaceti, Feldweg bei Hochstädten, LG wenix
      Species, family: 
              
             Galeruca tanaceti 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo wenix, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
      Last edited by, on:   JE  2019-11-16 20:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   367 
                  606 
       
       
      riesenschwirl  2019-11-16 20:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6717 Waghäusel (BA)
              
             
              
             2019-11-16
      Request: KI: Schwarzer Schneckenjäger Phosphuga atrata, Silphidae, Rang 1, 6 %, 16.11.2019, etwa 12 mm, Klein Kerbie liegt wohl richtig.., Firmengelände, am Waldrand..
 
 H. G.
      Species, family: 
              
             Phosphuga atrata 
              
             Silphidae
      Comment:   Hallo riesenschwirl, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
      Last edited by, on:   JE  2019-11-16 20:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   430 
       
       
      Jozef  2019-11-16 15:59
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovakia 
              
             2015-10-07
      Request: Hallo,
 Diplapion stolidum ist richtig ? ID [link removed]. 07.10.2015 
 Länge ca 2 - 2,5 mm.
 Danke, Jozef.
      Species, family: 
              
             Diplapion sp. 
               
             Apionidae
      Comment:   Hallo Jozef, ich denke, Gattung Diplapion ist richtig. Aber da braucht man ziemlich gute Aufnahmen der Stirn, um die zur Art zu kriegen. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-11-16 19:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   4,166 
       
       
      Christine  2019-11-16 17:31
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8335 Lenggries (BS)
              
             
              
             2019-10-14
      Request: Longitarsus suturellus? auf trockenem Halm etwas oberhalb einer moorigen Wiese Brauneck bei Lenggries, 1550 üNN, 14.10.2019. Vielen Dank und Gruß Christine 
      Species, family: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-11-16 18:23
     
   | 
  | 
       | 
 |