| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,367  47 
      _Stefan_  2019-11-19 13:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1726 Flintbek (SH)    2019-05-27 Request:27.5.19, Man erkennt zugegebenermaßen nicht viel, aber Beine und Fühler sind in meiner Wahrnehmung zumindest nicht komplett dunkel. Ich sehe am ehesten Phyllotreta ochripes, aber da braucht es definitiv einen Experten, vermutlich Michael, wenn überhaupt was geht. Er hat mich leider nicht näher rangelassen. Species, family:  Phyllotreta ochripes  Chrysomelidae Comment:Hallo _Stefan_, ich seh da fast gar keine Beine :-). Von der Zeichnung her sollte es aber eine P.ochripes sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2019-11-19 14:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,447 
      Udo  2019-11-19 09:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2019-06-16 Request:Hallo Käferteam, 16.06.2019 10mm Trichius zonatus ? Im Garten, LG Udo Species, family:  Trichius  cf. zonatus  Scarabaeidae Comment:Hallo Udo, das ist wahrscheinlich Trichius zonatus, allerdings kann ich T. sexualis nicht ausschließen. Letzterer ist zwar aktuell nicht aus SD gemeldet, aber das könnte auch einfach daran liegen, dass er dort unterkartiert ist. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-11-19 12:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,448  578 
      Udo  2019-11-19 09:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2019-06-16 Request:Hallo Käferteam, 16.06.2019 3,5mm Hippodamia variegata im Garten, LG Udo Species, family:  Hippodamia variegata  Coccinellidae Comment:Hallo Udo, bestätigt als Hippodamia variegata mit richtig großen hinteren Punkten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2019-11-19 10:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,443 
      Udo  2019-11-18 23:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6606 Saarlouis (SD)    2019-06-14 Request:Hallo Käferteam. 14.06.2019 ca. 13mm Ampedus pomorum Primstal Nalbach Uferbereiche. LG Udo Species, family:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-11-19 00:11 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 683 
      TilmannA  2019-11-16 17:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4848 Klotzsche (SN)    2019-08-23 Request:23.08.2019 Dresdner Heide (Waldgebiet) Lichtfang. Hallo, welcher Kurzflügler ist das? Danke und Gruß Tilmann Species, family:  
             Staphylinidae sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-11-18 21:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,662  51 
      zimorodek  2019-11-18 19:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5104 Düren (NO)    2019-05-14 Request:Gonioctena olivacea. Auf Besenginster, ca. 4,1mm. 14.05.2019 Species, family:  Gonioctena olivacea  Chrysomelidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Gonioctena olivacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-11-18 21:21 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,664  144 
      zimorodek  2019-11-18 19:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5104 Düren (NO)    2019-05-14 Request:Crepidodera aurea. Auf einer Weide, ca. 3,7mm. 14.05.2019 Species, family:  Crepidodera aurea  Chrysomelidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-11-18 20:59 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,663  48 
      zimorodek  2019-11-18 19:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5104 Düren (NO)    2019-05-14 Request:Exapion fuscirostre. Auf Besenginster, ca. 2,5mm. 14.05.2019 Species, family:  Exapion fuscirostre  Apionidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Exapion fuscirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-11-18 20:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,666  27 
      zimorodek  2019-11-18 19:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5202 Aachen (NO)    2019-05-31 Request:Eledona agricola. Auf Totholz, ca. 3,0mm. Der ist ja meiner Erfahrung nach fast immer deutlich größer als 2,5mm. Da muss bei den Messungen, die der FHL-Längenangabe zugrunde liegen, etwas schiefgegangen sein... 31.05.2019 Species, family:  Eledona agricola  Tenebrionidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Eledona agricola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Last edited by, on:   MM  2019-11-18 20:11 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,668  50 
      zimorodek  2019-11-18 19:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5202 Aachen (NO)    2019-05-31 Request:Scaphidema metallicum (bzw. metallica). Auf Totholz, ca. 4,2mm. 31.05.2019 Species, family:  Scaphidema metallicum  Tenebrionidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Scaphidema metallicum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Last edited by, on:   MM  2019-11-18 20:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 317 
      Mihajlo  2019-11-18 11:17   Country, date (discovery):  Serbia  2019-11-01 Request:Carabidae sp. 1.11.2019
 Regards,
 Mihajlo Species, family:  
             Carabidae sp. 
               Carabidae Comment:Hi Mihajlo, in this case I can just confirm the family Carabidae. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-11-18 19:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4 
      Thilo  2019-11-18 14:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7023 Murrhardt (WT)    2019-04-28 Request:Guten Tag, 28.4.19, Naturnaher Garten/
 Waldrand, ca.1cm (Erinnerungsschätzung, sorry)
 Besten Dank und LG Thilo Species, family:  Onthophagus  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Thilo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-11-18 19:34 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 125 
      Der Zwönitzer  2019-11-16 23:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5342 Lößnitz (SN)    2019-05-29 Request:Am 29.05.2019 im Garten gefunden. ca 9mm lang Species, family:  
             cf. Athous haemorrhoidalis  Elateridae Comment:Hallo Zwönitzer, hier würde ich Athous haemorrhoidalis vorschlagen, aber unter Vorbehalt, weil mich die hellen Schenkel in Bild B irritieren. Das Foto scheint aber auch etwas überbelichtet zu sein. Was meinen die anderen? Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2019-11-18 17:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,365 
      _Stefan_  2019-11-18 15:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1726 Flintbek (SH)    2019-08-23 Request:23.08.19, Ich denke mal, das ist ein unbestimmbarer Bradycellus oder Ähnliches. Aber ich frag trotzdem mal nach. 3,5mm etwa. Vielen Dank! Species, family:  Trechus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-11-18 17:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,366  317 
      _Stefan_  2019-11-18 16:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1527 Laboe (SH)    2019-08-24 Request:24.08.19, Ich denke, es ist eher Poecilus cupreus, den ich auf der Seebrücke in Stein entdeckt habe, stimmts? Species, family:  Poecilus versicolor  Carabidae Comment:Hallo _Stefan_, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-11-18 17:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 372  145 
      riesenschwirl  2019-11-18 16:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6517 Mannheim-Südost (BA)    2019-11-18 Request:7-8 mm etwa, 18.11.2019, Klein Kerbie will den nicht;-), an der (recht großen) Assel rechts unten hat man einen Größenvergleich, frisch zusammengebrochene Weide, wahrscheinlich wegen Gewicht, vollgesogen mit Wasser das Totholz (dicker Ast), sehr weich, kann man auswringen regelrecht im Archiv gibt es einige ähnliche Imagos, der Kopf und Hals ist hier aber schwarz..., anhand der Farbe, Wirtsbaum bestimmt was leichteres für Euch.., für mich neu
 H. G. Species, family:  Anchomenus dorsalis  Carabidae Comment:Hallo riesenschwirl, in der Tat ist der recht unverwechselbar, das ist Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-11-18 16:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 26 
      Meles  2019-11-18 13:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1626 Kiel (SH)    2019-11-15 Request:Liebe Käferfreunde,
 ist diese Teppichkäfer-Larve auf Artebene bestimmbar?
 Funddaten: im Badezimmer, Meereshöhe, 15.11.2019, KL: 4,5 mm
 Vielen Dank und herzliche Grüße
 Joachim Species, family:  
             Dermestidae sp. 
               Dermestidae Comment:Hallo Meles, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2019-11-18 15:35 | 
| 
 | 
       |  |