View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,140 
       
       
      anna  2019-12-03 19:01
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5926 Geldersheim (BN)
              
             
              
             2019-11-27
      Request: 27.11.19, ca. 15mm
      Species, family: 
              
             Pterostichus sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2019-12-04 12:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   4 
       
       
      rp62  2019-12-03 20:05
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5335 Ziegenrück (TH)
              
             
              
             2019-09-03
      Request: Was ist das für ein Käfer? 03.09.2019 vormittag, sonnige Wiese in Bachtal, (Foto Rainer Pucklitsch) Vielen Dank vorab!
      Species, family: 
              
             Amara cf.  aulica 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo rp62, das ist wahrscheinlich Amara aulica. In Thürigen kommt aber auch noch A. gebleri in Frage. Vielleicht sieht Fabian's Expertenblick noch etwas mehr. lg, Gernot   Hallo rp62, nö, hier bliebts leider beim 'cf.'. Amara aulica ist zwar deutlich wahrscheinlicher, jedoch müsste man für eine sichere Abtrennung die Vorderschienen sehen können. LG
      Last edited by, on:   FB  2019-12-04 12:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   3,572 
                  2,803 
       
       
      Manfred  2019-12-04 11:12
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2019-11-26
      Request: Hallo, liebes Käferteam, Noch ein: (KI: Harmonia axyridis, 12%, Rang 1) Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Nebenbach der Murg in Gernsbach, 26.11.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2019-12-04 12:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   3,573 
                  480 
       
       
      Manfred  2019-12-04 11:15
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2019-11-27
      Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 39%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 27.11.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
      Species, family: 
              
             Exochomus quadripustulatus 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2019-12-04 12:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   383 
       
       
      coloniensis  2019-12-01 14:40
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5108 Köln-Porz (NO)
              
             
              
             2019-11-27
      Request: Auf Basis von coleonet-Schlüssel und #86127  vermute ich Tachinus corticinus (u.a. Abdomen ohne Borsten, ca 4mm). Lässt sich die Art bestätigen? Waldrand im Osten von Köln-Eil, 2019-11-27. Vielen Dank!
      Species, family: 
              
             Tachinus cf.  corticinus 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo coloniensis, das ist sehr wahrscheinlich Tachinus corticinus, mir sind die Fotos aber ein wenig zu unscharf, deshalb lieber mit cf, es sei denn jemand anderes traut sich. Viele Grüße, Hannes
      Last edited by, on:   HH  2019-12-04 10:24
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   379 
                  142 
       
       
      riesenschwirl  2019-12-02 12:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6518 Heidelberg-Nord (BA)
              
             
              
             2019-12-02
      Request: KI: Rang 4, 5 %, Paederus littoralis, Staphylinidae unter Blättern, Sandsteingewölbe Neckarufer, es gibt noch einen ähnlichen, beide sind mit max. 8 mm angegeben hier, der hatte bestimmt 14 mmm! 02.12.2019
 H. G.
      Species, family: 
              
             Paederus littoralis 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo riesenschwirl, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
      Last edited by, on:   HH  2019-12-04 10:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   257 
       
       
      CHK  2019-12-02 17:13
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2230 Ratzeburg (SH)
              
             
              
             2019-11-25
      Request: Derselbe Käfer wie #165050. 2019-11-25, etwa 14 mm. Die breite Vordertarse ist gut zu erkennen. Nach der Roten Liste von S-H ist der Lebensraum von Tasgius (Ocypus) winkleri die Stelküste. Auf der Verbreitungskarte kommt T. winkleri in S-H insbesondere an Küsten vor, 2 Standorte in Elbnähe. Daher gehe ich davon aus, dass der von mir gefundene Käfer ein T. melanarius ist. Dieser wurde in unserem Kreis mehrfach gefunden. Allerdings wirkt der von mir gefundene Käfer recht gedrungen, was für T. winkleri spricht. Danke für die Mühe mit dem schwierigen Käfer und viele Grüße Ch an 
      Species, family: 
              
             Ocypus cf.  melanarius 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo CHK, das ist wahrscheinlich Ocypus melanarius, siehe Anfrage #165050. Viele Grüße, Hannes
      Last edited by, on:   HH  2019-12-04 10:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   256 
       
       
      CHK  2019-11-30 18:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2230 Ratzeburg (SH)
              
             
              
             2019-11-25
      Request: Todfund im Keller, 2019-11-25, etwa 14 mm, punktfreie Linie auf Thorax, Hals- und Kopfschild und helle Tarsen Ocypus melanarius. Danke und vG Ch.
      Species, family: 
              
             Ocypus cf.  melanarius 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo CHK, das ist wahrscheinlich wie du schon vermutest sehr wahrscheinlich Tasgius (Ocypus) melanarius. T. winkleri und melanarius lassen sich am Foto aber eigentlich nicht trennen, winkleri ist besonders im Norden aber sehr selten und hier eher auszuschließen. Viele Grüße, Hannes
      Last edited by, on:   HH  2019-12-04 10:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   843 
       
       
      Mr. Pampa  2019-12-03 13:34
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2324 Pinneberg (SH)
              
             
              
             2019-12-02
      Request: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Metallgeländer einer Fußgängerbrücke zum Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Ahorn, Birken u.a.), Käferlänge: 3,5 mm, 02.12.19, eigene Fotos. Staphylinidae: Omalium rivulare?  Bitte ID. --- danke.
      Species, family: 
              
             Omalium sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. Man benötigt ein scharfes Foto des Kopfes und auch dann sind die am Foto immer noch schwierig. Viele Grüße, Hannes
      Last edited by, on:   HH  2019-12-04 10:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   43 
                  486 
       
       
      Lola  2019-12-04 00:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1627 Heikendorf (SH)
              
             
              
             2019-06-02
      Request: 02.06.2019, 12 mm ?, Cantharis livida ?, sonniger Waldweg, ehemaliges Moor. Vielen Dank für Eure Bestimmungen. LG Lola
      Species, family: 
              
             Cantharis pellucida 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Lola, nein es ist Cantharis pellucida. Das Tier hat einen komplett schwarzen Kopf, bei der C. livida ist er rot mit einem schwarzen Scheitel. Ausserdem sind bei C. livida auch die Schenkel  zum Teil geschwärzt. Danke für die Meldung. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2019-12-04 08:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   42 
                  880 
       
       
      Lola  2019-12-03 23:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1627 Heikendorf (SH)
              
             
              
             2019-06-02
      Request: 02.06.2019, 14 mm.?, Ectinus aterrimus, sonniger Waldweg, ehemaliges Moor. Vielen Dank, LG Lola
      Species, family: 
              
             Athous haemorrhoidalis 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Lola, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:48
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,139 
       
       
      anna  2019-12-03 18:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5926 Geldersheim (BN)
              
             
              
             2019-11-27
      Request: 27.11.19, ca. 7mm
      Species, family: 
              
             cf.  Platydema violaceum 
              
             Tenebrionidae
      Comment:   Hallo anna, das ist Platydema violaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel   Puh, da setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,137 
       
       
      anna  2019-12-03 18:56
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5926 Geldersheim (BN)
              
             
              
             2019-09-21
      Request: 21.09.19, 4-5mm
      Species, family: 
              
             Bruchus cf.  rufimanus 
              
             Bruchidae
      Comment:   Hallo anna, das ist wahrscheinlich Bruchus rufimanus, hier bleibt aber eine Unsicherheit. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,647 
                  41 
       
       
      Karin  2019-12-03 17:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2019-04-03
      Request: Liebe Käferfreunde, Fund vom 3.4.2019 aus Sachsenweiler am Waldrand an Traubenkirsche. Bruchus luteicornis? Ca. 2,5mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Bruchus luteicornis 
              
             Bruchidae
      Comment:   Hallo Karin, bestätigt als Bruchus luteicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,642 
                  70 
       
       
      Karin  2019-12-03 16:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2019-04-03
      Request: Hallo zusammen, Fund vom 3.4.2019 aus Sachsenweiler am Waldrand an Traubenkirsche Bruchus atomarius, knapp 3 mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Bruchus atomarius 
              
             Bruchidae
      Comment:   Hallo Karin, bestätigt als Bruchus atomarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,791 
                  2 
       
       
      zimorodek  2019-12-03 20:19
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2019-06-14
      Request: Cis punctulatus. Auf Nadelholz, ca. 2,3mm. 14.06.2019
      Species, family: 
              
             Cis punctulatus 
              
             Cisidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Cis punctulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,129 
       
       
      anna  2019-12-03 18:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5926 Geldersheim (BN)
              
             
              
             2019-06-05
      Request: 05.06.19, 2mm
      Species, family: 
              
             Anthrenus sp. 
               
             Dermestidae
      Comment:   Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, evtl. museorum. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   60 
                  87 
       
       
      Zangenbock  2019-12-03 21:54
       
      Country, date (discovery): 
       
             Luxembourg 
              
             2019-04-07
      Request: Fotografiert am 7.4.2019 in Leudelingen, Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 8-10 mm (kann mich leider nicht mehr erinnern).
 
 Ist das vielleicht Otiorhynchus singularis? Den hatte ich schon mal, aber im Oktober.
 
 Schöne Grüße
 Roger
      Species, family: 
              
             Otiorhynchus singularis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Zangenbock, bestätigt als Otiorhynchus singularis. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   322 
       
       
      Mihajlo  2019-12-03 22:33
       
      Country, date (discovery): 
       
             Serbia 
              
             2019-12-03
      Request: Is this Paederidus ruficollis as recognition AI suggests? 3.12.2019
 Regards,
 Mihajlo
      Species, family: 
              
             Paederus cf.  littoralis 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hi Mihajlo, this is likely Paederus littoralis, but some uncertainty remains. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,778 
       
       
      zimorodek  2019-12-03 20:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5104 Düren (NO)
              
             
              
             2019-06-03
      Request: Phyllobius virideaeris/roboretanus. Der kleine Käfer saß auf einer Blüte und seine Unterseite in der Situation zu fotografieren, ging eben einfach nicht. Ca. 4,1mm. 03.06.2019
      Species, family: 
              
             Phyllobius roboretanus/virideaeris 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo zimorodek, ja, das ist entweder Phyllobius roboretanus oder Phyllobius virideaeris, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,134 
       
       
      anna  2019-12-03 18:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5926 Geldersheim (BN)
              
             
              
             2019-06-08
      Request: 08.06.19, 14mm, auf Weide
      Species, family: 
              
             Chrysomela sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:42
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   381 
       
       
      riesenschwirl  2019-12-03 16:58
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6518 Heidelberg-Nord (BA)
              
             
              
             2019-12-03
      Request: Vermutlich unbestimbarer zwergkäfer, unter 1 mm, ohne Lupe denkt man an Flöhe;-) Bergwald, 500 m üNN aus Fichtenzapfen geklopft..(da überwintern offensichtlich auch viele Marienkäfer jouu..)
 
 03.12.2019, H. G.
      Species, family: 
              
             Corticariini sp. 
               
             Latridiidae
      Comment:   Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   5 
                  393 
       
       
      rp62  2019-12-03 20:26
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5436 Schleiz (TH)
              
             
              
             2019-05-19
      Request: Curculionidae(?) was ist das für ein Käfer? 19.05.2019, Hausmauer nach Süden, Vielen Dank vorab!
      Species, family: 
              
             Liophloeus tessulatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo rp62, das ist Liophloeus tessulatus, ein bischen abgeschabt schon. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   320 
       
       
      Mihajlo  2019-12-03 19:58
       
      Country, date (discovery): 
       
             Serbia 
              
             2019-12-03
      Request: Is this Altica sp. 3.12.2019
 Regards,
 Mihajlo
      Species, family: 
              
             cf.  Altica sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hi Mihajlo, in central Europe I'd say yes but I know nothing about the serbian fauna. So I'll leave that one for my colleagues to check. Best regards, Juergen   Remains quite uncertain to me. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:40
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   6,331 
                  194 
       
       
      WolfgangL  2019-12-03 13:12
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8136 Holzkirchen (BS)
              
             
              
             2019-06-03
      Request: Hallo, ist das Liparus germanus?  Mangfalltal bei Thalham, 03.06.2019. Danke und viele Grüße, Wolfgang
      Species, family: 
              
             Liparus germanus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Liparus germanus. Schöner wäre es ein Foto des Halsschildes direkt von oben zu haben. Aber ich denke die etwas gedrungene Gestalt und die Zeichnung der Halsschildseite sollte hier ausreichen. Ich lass ihn mal für ein zweites ok noch stehen. Danke für die Meldung. lg, Gernot   OK. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-12-03 23:39
     
   | 
  | 
       | 
 |