View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,879
1

zimorodek 2019-12-16 09:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8113 Todtnau (BA)
2019-06-19
Request: Nothodes parvulus. Auf einer Blüte, ca. 7,3mm. 19.06.2019
Species, family:
Haplotarsus angustulus
Elateridae
Comment: Hallo zimorodek, hm, hier habe ich Zweifel am Nothodes, da die Halsschildhinterecken recht lang sind und der Kopfschild vorne eher flach und abgerundet wirkt. Ideen aus dem Admin-Team? LG, Christoph Ja, genauso habe ich auch gedacht. Die Hinterecken sind langgezogen wie bei einem Agriotes. Allerdings steht die Halsschildbehaarung komplett nach vorne gerichtet, womit Agriotes ausscheidet. Auch der nach vorne ausgezogene Kopfschild passt nicht. Würde eher zu etwas Athous-artigem passen. Bis auf die Hinterecken passta auch alles zu Nothodes. Vielleicht eine Nothodes-Fehlbildung?! LG Gernot Nach nochmaliger interner Diskussion möglicherweise Haplotarsus angustulus. Vielleicht traut sich ja ein Kollege, noch das cf. wegzunehmen. LG, Christoph Ich nehm das cf. mal weg. Sieht gut aus. LG, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-12-19 11:35
|
|
|
Submitted by, on:
3,585
93

Manfred 2019-12-19 09:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-12-16
Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Chilocorus bipustulatus, 45%, Rang 1) Größe ca. 4 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 16.12.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Comment: Lieber Manfred :-), bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2019-12-19 10:08
|
|
|
Submitted by, on:
406

Lozifer 2019-12-18 21:38
Country, date (discovery):
Austria
2019-12-18
Request: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. In der Nacht an der Hausmauer entdeckt. 14,6mm abgemessen. Ocypus sp., weiter komme ich nicht. 18.12.2019. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-12-18 23:22
|
|
|
Submitted by, on:
391

riesenschwirl 2019-12-18 18:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2019-12-18
Request: Einzelfund, eine echte Kopfnuss, 1 mm etwa, unter Ahornblättriger Platanenrinde zwischen Milben, Netz und Platanenwanzen, 18.12.2019
Species, family:

cf. Cerylon sp.
Cerylonidae
Comment: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon und schon das mit Unsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-12-18 23:21
|
|
|
Submitted by, on:
388
231

riesenschwirl 2019-12-17 17:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2019-12-17
Request: Sitona lineatus (L., 1758), Curculionidae, jeaah! Die machen den Winter durch;-)
17.12.2019
5 mm, h. g.
Species, family:
Sitona lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das sieht zwar nach Sitona lineatus aus, aber es könnte doch auch was anderes sein. Ich tu den lieber mit cf. raus. Viele Grüße, Corinna Hallo riesenschwirl, das cf. hab ich mal weggenommen. VG Michael
Last edited by, on:  MS 2019-12-18 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
203
1

Reinsberg 2019-12-18 15:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5144 Augustusburg (SN)
2019-11-30
Request: 30.11.2019, Astenus gracilis, 4mm, unter einem alten Heuballen.
Grüße
Species, family:
Astenus gracilis
Staphylinidae
Comment: Hallo Reinsberg, mit dem schmalen Hinterleib ist das für mich eher Astenus pulchellus. Viele Grüße, Hannes Ich habe das Tier (ein Männchen) hier unterm Bino. Das Genital passt zu gracilis, und die Messung von Breite und Länge des ersten Hinterleibssegments spricht nicht dagegen. Ich werde das Tier aber noch mal jemand anders vorlegen. Solange schlage ich vor, den Fund erstmal als A. gracilis stehenzulassen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-12-18 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
207
6

Reinsberg 2019-12-18 15:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5144 Augustusburg (SN)
2019-11-30
Request: 30.11.2019 Aleochara bipustulata, 3mm, unter altem Heuballen.
Grüße
Species, family:
Aleochara bipustulata
Staphylinidae
Comment: Hallo Reinsberg, ich belasse es hier lieber bei der Gattung Aleochara, ähnlich werden noch A. verna und A. binotata. Viele Grüße, Hannes Aleochara bipustulata stimmt, hatte das Tier, ein Weibchen, unterm Bino. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-12-18 22:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
205
1

Reinsberg 2019-12-18 15:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5144 Augustusburg (SN)
2019-11-30
Request: 30.11.2019 Arthrolips obscurus, 1,6mm, unter altem Heuballen.
Grüße
Species, family:
Arthrolips obscurus
Corylophidae
Comment: Hallo Reinsberg, bestätigt als Arthrolips obscurus. (Hatte das Tier unter dem Bino). Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-12-18 22:46
|
|
|
Submitted by, on:
2,396

Kaugummi 2019-12-18 19:06
Country, date (discovery):
Chile
2019-12-18
Request: 18.12.2019, Santiago de Chile, Park im Stadtzentrum, 850m, etwa 5mm, auf blühenden Mittagsblumen, Pollenliebhaber. Alle drei Anfragen verschiedene Individuen ein Art. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:

cf. Melyridae sp.
Melyridae
Comment: Hallo Kaugummi, auch bei diesem Tier kann ich nur Familie Melyridae vermuten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-12-18 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,395

Kaugummi 2019-12-18 19:04
Country, date (discovery):
Chile
2019-12-18
Request: 18.12.2019, Santiago de Chile, Park im Stadtzentrum, 850m, etwa 5mm, auf blühenden Mittagsblumen, Pollenliebhaber. Alle drei Anfragen verschiedene Individuen ein Art. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:

cf. Melyridae sp.
Melyridae
Comment: Hallo Kaugummi, auch kann ich nur Familie Melyridae vermuten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-12-18 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,394

Kaugummi 2019-12-18 19:02
Country, date (discovery):
Chile
2019-12-18
Request: 18.12.2019, Santiago de Chile, Park im Stadtzentrum, 850m, etwa 5mm, auf blühenden Mittagsblumen, Pollenliebhaber. Alle drei Anfragen verschiedene Individuen ein Art. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:

cf. Melyridae sp.
Melyridae
Comment: Hallo Kaugummi, hier kann ich nur Familie Melyridae vermuten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-12-18 21:08
|
|
|
Submitted by, on:
405
7

Lozifer 2019-12-18 15:43
Country, date (discovery):
Austria
2019-12-18
Request: Hallo zusammen,
Ebensee ~420m üNN. Heute beim Kajakfahren am Schilf des Traundeltas entdeckt. Durch die Föhnwetterlage hat es bei uns >12°C.~5,0mm. Ein Demetrias imperialis? 18.12.2019. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Species, family:
Demetrias imperialis
Carabidae
Comment: Hallo Lozifer, bestätigt als Demetrias imperialis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-12-18 21:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
847

Mr. Pampa 2019-12-18 17:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2033 Hohenkirchen (MV)
2018-10-07
Request: Mecklenburg-Vorpommern, in der Nähe von Klütz, unkultivierte Wiese am Straßenrand, auf Rainfarn, Länge: ??mm, 7. Oktober 2018, eigene Fotos; Phalacridae: Olibrus aeneus ? – Bitte ID --- danke
Species, family:
Olibrus sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-12-18 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
229
850

Ingo K 2019-12-18 19:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2019-06-16
Request: Hallo Käferteam,
ist das Leptura maculata?
Ober-Olmer Waldrand, ca. 17 mm, 16.6.2019.
Danke und Gruß,
Ingo
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-12-18 21:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,289
167

AxelS 2019-12-18 20:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4637 Merseburg (West) (ST)
2019-06-02
Request: Hallo,
gefunden in Aue in der Krautschicht, Agriotes obscurus?
Größe: ca.8mm
Datum: 02.06.2019
VG
Axel
Species, family:
Agriotes obscurus
Elateridae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-12-18 21:05
|
|
|
Submitted by, on:
138

Lars 2019-12-18 21:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6334 Betzenstein (BN)
2019-05-31
Request: 31.05.19, Wiese, ca. 6mm, Artenkomplex grüne Fallkäfer (Cryptocephalus aureolus/hypochoeridis/sericeus)?
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Lars, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, einer der genannten drei. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-12-18 21:05
|
|
|
Submitted by, on:
210
13

Reinsberg 2019-12-18 15:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2013-09-03
Request: 3.9.2013, Clitostethus arcuatus, ca2mm,
im Kescher auf 700NN,
Eine Altlast wegen Fundpunkte-Defizit. ;-)
Grüße
Species, family:
Clitostethus arcuatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Reinsberg, bestätigt als Clitostethus arcuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-12-18 19:05
|
|
|
Submitted by, on:
390
30

riesenschwirl 2019-12-18 18:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2019-12-18
Request: Ca. 2,5 mm, einige unter abplättender Platanenrinde (Ahornblättrige), 18.12.2019, scheint Rindenkäfer zu sein,ähnlich Pycnomerus terebrans, hier stimmen allerding z. B. die Fühler samt Keulen nicht, in der Rindenkäferauswahl hier passt nichts 100 %ig
Species, family:
Berginus tamarisci
Mycetophagidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Berginus tamarisci, ein untypisch aussehender Mycetophagide. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-12-18 18:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,305

mmk 2019-12-18 07:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2019-12-17
Request: 17.12.2019 Garten, ca. 4-5 mm.
Rugilus, nehme ich an, aber welcher?
Species, family:
Rugilus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rugilus, R. erichsonii ist wahrscheinlich. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-12-18 15:43
|
|
|
Submitted by, on:
35

Jürgen GT 2019-12-18 10:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-12-17
Request: Hallo zusammen,
leider keine sehr guten Fotos. Läßt sich zumindest die Gattung dieses 3-3,5 mm messenden Kurzflüglers vom 17.12.19 an der Hauswand angeben?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Jürgen
Species, family:

cf. Atheta sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atheta. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-12-18 15:42
|
|
|